SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 3

    [..] Nufe auch immer folgen Zu müssen. So war er bis zu seiner Pensionierung in den Gemeinden Billak, Senndorf, Deutschbudak, Mönchsdorf, St, Georgen und zuletzt als Pfarilehiei wieder in Mönchsdorf tätig. Aber auch nach seiner Pensionierung setzte er sich nicht zur Ruhe. Nun folgte er dem Nufe der Gemeinden Paßbusch, Niedereidisch und Tatsch, die keinen Betreuer hatten und seiner bedurften, -Und dann kamen die schweren Jahre der Umsiedlung. Sie landeten zunächst im Sudetengau, Kr [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] hafter Einsatzbereitschaft und siebenbürgisch-sächsischer Treue zu Volk und Kirche, fern von Siebenbürgen in den Vereinigten Staaten von Amerika, jederzeit in den Dienst unseres Volksstammes gestellt. Sie haben nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges. durch die Errichtung eines Hilfswerkes für die Siebenbürger Sachsen in brüderlicher Verbundenheit die schwerste Not, die insbesondere unsere Landsleüte in Deutschland und Österreich überstehen mußten, zu lindern geholfen. D [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] it erstmals in Europa über die Schranken des Augsburger Neligionsfriedens ausdehnte. Die Laufzeit des Preisausschreibens (bis ?) soll es ermöglichen, die beste Arbeit noch zu drucken: vierhundert Iahie nach der gesetzlichen Rezeption auch des antitrinitarischen Bekenntnisses in Siebenbürgen, Die für das , Jahrhundert e r s t m a l s i n S i e b e n b ü r g e n e r r e i c h t e u n d s t a b i l i s i e i t c ,, N e l i g i o n s f i e i h e i l " hat seither nicht [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5

    [..] hat er sehr früh die Vaterstadt verlassen. Obwohl einer Kaufmannsfamilie entstammend und selbst durchaus musisch veranlagt, wurde er zu dem seinem Wesen völlig widersprechenden Soldatenberuf bestimmt und nach dem Besuch einer k. u. k. Kadettenschule als Fähnrich zur Infanterie ausgemustert. Er hatte sein Leben lang an allem Schönen Freude, sei es nun Musik, Malerei oder Bildhauerei, Dichtung oder Gottes freie Natur. Seine Ahnentafel führt uns väterlicherseits ins österreichis [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] über Toleranz Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Juli zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern Braedt Albert, geb . . . Braedt Ida. geb . . und Braedt Margarete, geb. . . . aus Bistritz nach Mühldorf/Inn. Ehring ; Ernst Ott, geb. . . ., Ernst Anna, geb . , · Ernst Rainer, geb. . . und Ernst Frieder, geb. . . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] S. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Hans Binder Jahre Am . September erfüllt unser Landsmann Hans Binder sein . Lebensjahr. Als Nachbarhann der Hermannstädter Nachbarschaft unserer Landsmannschaft in München hat sich der in München ( /) wohnende Landsmann ebenso bewährt wie in seinem ganzen bisherigen arbeitsreichen Leben. Verantwortungsbewußtsein, Fleiß, eine untadelige, lautere Gesinnung und die Bereitschaft, für den Nächsten einzus [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] Reutlingen, . September Ein sanfter Tod erlöste unsere gute Mutter Luise Mooser geb. Reingruber im Alter von über Jahren von langem mit Geduld getragenem Leiden und dem zehrenden Heimweh nach der alten Heimat. Wir haben sie am . September der Allmutter Erde des Römerschanzfriedhofes in Reutlingen übergeben. In tiefer Trauer: Barth. Mooser - Heldsdorf Dr. Hans Mooser - Reutlingen Unsere innigstgeliebte, unvergeßliche Rosemarie Ihl Fürsorgerin hat uns am . Aug [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] nun an jedes Jahr eine Dichterpersönlichkeit zur Eröffnung der Festspiele heranzuziehen, um dadurch den Spielen eine besondere Art der geistigen Weihe zu verleihen. Von der Fülle des Gebotenen seien im Nachfolgenden einige künstlerische Höhepunkte hervorgehoben. Mozart-Opern als Bewährung Eine interessante Aufführung des jährigen Mozart ist ,,Lucio Silla"; von Bernhard Paumgartner, dem unermüdlichen großen Mozartforscher und Musiker, durch Streichungen so" stilgetreu gekürz [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] ht das siebente Gebot stets besonders betonte. Auch der Obstdiebstahl gehörte sich »ozusagen, und um wenigstens diesem abzuhelfen, prügelte ich mehrere Obstdiebe so gründlich, daß die Wirkung wenigstens im Pfarrgarten und den meiner nächsten Nachharn nicht ausblieb. Um der armen Kirchenkasse etwas aufzuhelfen, stellte ich den Antrag, es solle der nur mit einem Schanz umgebene Friedhof zur Grasnutzung verpachtet werden, heider wurde dieses mit der Begründung abgelehnt: ,Wo »ol [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] nd seine Gedichte sind überwiegend Lieder auf die Heimat: ,,Lied eines Bauernjungen", ,,Lied aus Siebenbürgen" (Karpathenwind, wo kommst du her?), ,,Heimat", ,,Dich trag ich lebenslang im Herzen" (Alte Heimat), ,,Der Brief" (über die völlig veränderte Heimat nach dem Krieg), ,,Vaterland", ,,Lieder aus der Türkenzeit". Bei der stillen Arbeit des Ackerns und Pflügens, vermag sich der Blick zu weiten über den eigenen Grund ; geruhsam über die Erde schreitend greift der Men [..]