SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] l Albrich, dessen Vater bereits Direktor dieser Anstalt gewesen war. Auch mütterlicherseits entstammte er einem alteingesessenen Hermannstädter Geschlecht. Seine entscheidende Lebensgestaltung fiel in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Damals entschied sich der junge Augenarzt dafür, unter den veränderten Verhältnissen nicht in die Heimat zurückzukehren, sondern in Ungarn zu bleiben, wo er seine Studien beendet hatte. Es war damals schon völlig klar, daß seine Lebensarbeit d [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1
[..] rgisch dafür einsetzen, daß Deutsche aus Rumänien, deren Angehörige in der Bundesrepublik leben, im Rahmen einer großzügigen Familienzusammenführung Möglichkeiten erhalten, nach Deutschland überzusiedeln. Grundmann versicherte bei dieser Gelegenheit, Nordrhein-Westfalen -- als Patenland der Siebenbürger Sachsen -- sei bereit, die soziale Verantwortung für die in die Bundesrepublik übersiedelnden Angehörigen dieser ältesten deutschen Volksgruppe in Südosteuropa . zu übernehmen [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2
[..] en Gemeinsamkeiten erfiießt auch unsere Hoffnung, daß unseren Brüdern und Schwestern in der alten Heimat das Menschenrecht zur freien Entscheidung darüber eingeräumt wird, wo sie leben und sich nach jahrzehntelanger Trennung mit ihren Nächsten vereinigen wollen. Die Erfüllung der Lebensrechte unserer Brüder und Schwestern in der alten Heimat ist nichts anderes als ein Anliegen der Menschlichkeit. Die Erklärungen rumänischer Staatsmänner im Geiste der Humanität, vor allem des [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 2
[..] einci Stunde, zum Verlassen des Dorfes aufgefordert, m Bewußtsein, daß ein Sträuben gegen einen Militärbefehl zu Kriegszeiten böse Folgen haben kann, wurde die Räumung der Gemeinde Maniersch von bis Uhr Nachmittag durchgeführt (mit Ausnähme einiger weniger Personen, welche zur Zeit der Räumung abwesend waren), wobei von den Vefehlsgcbern die Versicherung gegeben wurde, daß alle Dorfbewohner in zwei, höchstens die! Tagen wieder in Haus und Hof zurückkehren würden. Dieser [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] rger Sachsen kennzeichnet. Lassen wir die Kirche nicht beim Dorf, wenn wir unsere Tracht außerhalb der sächsischen Welt anlegen? Daß die Volkstracht der Siebenbürger Sachsen nur im Karpatenland zuhause ist, soll nicht angezweifelt werden. Wir haben aber in unsere Aufnahmeländer, nach Österreich und Deutschland, durch unser Hiersein ein Stück sächsische Welt mitgebracht in Gesinnung und Gesittung, inTemperament Und Fleiß. Sollte es uns verwehrt sein, gerade dort, wo wir uns in [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3
[..] ltungen der Jugend haben sie einen Ehrensitz. § . Altknechtc und Altmägdc. Aus ihrer Mitte wählen die Bruder- und Schwesterschllften sich Altknecht und Altmagd und je einen Stellvertreter und eventuell nach altem Brauch andere Amtspersonen (Vitentiäger usf.). Altknechte und Altmägde sollen durch musterhaftes Beispiel in Wort und Tat guten Geist, Zucht, Ordnung und das gute Einvernehmen in ihrer Vereinigung ernstlich zu erhalten bestrebt sein und ihr Amt unparteiisch, ohne M [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Ai ^ Was bringt die . Novelle zum LAG? Nach langem Tauziehen haben die gesetzgebenden Körperschaften das . Änderungsgesetz zum LAG verabschiedet. Es dürfte demnächst in Kraft treten. Es bringt insbesondere für die Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) eine ganze Reihe von Verbesserungen. Erhöhung der Unterhaltshilfe In erster Linie ist die Anhebung der Unterhaitshilfe zu nennen, die [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] Noch im vergangenen Herbst, anläßlich eines Vesuches unserer Landsleute in Österreich, hatte ich die Freude, den nunmehr Heimgegangenen, zusammen mit seiner Frau, einen ganzen Abend als Tischnachbain an meiner Seite zu haben. Lebhaft, wie eh und je, leuchteten seine freundlichen Augen, Aus seinem beredten Munde konnte ich so manches vernehmen über das Wohlergehen seiner Kinder, Enkel und Urenkel. Nührend zu hören, wie er es als große Gnade empfand, trotz seinen Jahren in d [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5
[..] elt ein Mediascher Schlosser in USA konnten, obwohl sie täglich Stück erzeugten. Ja, nur waren sie nicht Menschen jenes Schlages, die einer stumpfsinnigen Beschäftigung jähre- oder jahrzehntelang nachgehen konnten, selbst wenn diese viel Geld einbrachte. Deshalb und weil sie mit der feinen Daß der Vater der Weltraumfahrt Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth ein Siebenbürger Sachse ist, hat im Laufe der Zeit auch die W eltöffentlichkeit zur Kenntnis genommen. Neben dieser Großt [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6
[..] estfalen teilt mit: DM, das sind DM mehr als im Jahre , stellt das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr als Landeszuschüsse zur Förderung von Familienerholungsmaßnahmen bereit. Nach dem Willen des Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann sollen mit diesen Mitteln, die unmittelbar den Familien zugute kommen, insbesondere kinderreichen Familien, unvollständigen Familien und Familien, die ihr Einkommen aus Rente oder Sozialhilfe beziehen, gemeinsame [..]









