SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] Gegenwart" durch den Vizepräsidenten der Gesellschaft Alfred Honig. Die historischen Phasen des Verhältnisses der europäischen Mitte und Westens zum europäischen Südosten gehen aus dem Vortrag hervor. Nach trat an die Stelle des Machtbereiches von Donaumonarchie und türkischem Imperium die Sowjetunion. Sie behandelt den von ihr beherrschten Teil Südosteuropas, sozusagen als interne ,,Reichsangelegenheit". Die europäischen Zentralstaaten Deutschland, Frankreich und Itali [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] Beweis dafür war jedenfalls das diesjährige, mit viel Liebe und Sorgfalt vorbereitete ,,. Siebenbürgische Waldfest" im Birkenauer Tal bei Weinheim. Am Vorabend sah es zwar noch trübe aus -die ganze Nacht über regnete es in Strömen und es grollten die Donner. Doch gegen Morgengrauen lichtete sich der Himmel und ein schöner Sonnentag brach an. So war es kein Wunder, wenn sich schon am frühen Morgen viele Gäste einfanden. Aus allen Teilen unserer ,,neuen Heimat" kamen sie; be [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9

    [..] sie an vielen Landsleuten getan hat, vergelten. L. D. Ernennung In einem Festakt im Festsaal der Niederösterreichischen Landesregierung wurde kürzlich dem unserer Heimatdichterin Thusnelda Henning von fünf Söhnen nach diesem Kriege als einzigen verbliebenen Dr. Walter Henning von Landeshauptmann Dr. h. c. Ing. Leopold Figl die Ernennungsurkunde zum Medizinalrat überreicht. Sponsion Am . Juli fand im Festsaal der Universität Wien die Sponsion zum Magister der Pharmazie [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG &. August Die Jugendgruppe und die Nachbarschaft gratulieren dem jungen Ehepaar und wünschen ihnen viel Glück und Segen. Nachbarschaft Wels Todesfall. In der Blüte ihrer Jugend starb nach längerem Leiden unser Nachbarschaftsmitglied Frl. Ilse Maiterth, aus Niemesch bei Mediasch gebürtig und in Sattledt bei Wels wohnhaft gewesen. Sie wurde am . Juli -gerade an ihrem . Geburtstag -- unter großer Anteilnahme in Sattledt zur letzten Ruhe [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] t schaden, denn irgendwoher müssen die Spenden fließen, sonst kann Herr Schwab die Kasse schlie-' ßen. Die Stimmung im Bus und manch' witzige Sachen, gaben manchem von uns viel Anlaß zum Lachen. Wir fuhren vergnügt den Weg nach ,,Einheim", wo andre Landsleut wollten dabeisein -- von Heidelberg, Walldorf, und der Herr Schuster, -- ein Mann von beispielhaftem Muster --. Es hatte ihm nichts ausgemacht -- daß er die Frauen von Walldorf gebracht --. Er brachte die Frauen auch wied [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 12

    [..] ntelanger Mitarbeiter, Teilhaber und Chefapotheker steht im . Lebensjahr. Er will War bis zum .' weiterarbeiten, soll aber hyßsam entlastet werden. Welcher deutsch und englisdi sprechende Apotheker hat Interesse sein Nachfolger und später unser Teilhaber zu werden? Zuschriften unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Für die mir unterstellte chem.-techn. Fabrik in Bad Homburg suche ich Landsleute für folgende Aufgaben: Schichtführer Chemie-Facharbeit [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 1

    [..] Licht der Heimat" hatten mehrfach darauf hingewiesen. Wir rechneten natürlich auch mit der Hilfe und vor allem mit dem Interesse der Landesjugendreferenten, deren Vorhandensein sich aus dem Ergebnis leider nicht nachweisen läßt. Auch einige Jugendgruppen, die sonst von sich reden machen, melden ,,Fehlanzeige". Trotzdem ist erfreulich, daß die wenigen Antworten, die eingingen, nicht nur interessant, sondern wirklich sehr aufschlußreich sind, daß sie von Jugendlichen der versch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1

    [..] ranz der Nationen" in einem Lande, das ,,jedes Glaubens sich'rer Hort" war; und an die feierlichen Schlußakkorde: ,,Und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band." Trachtenumzug und abendliche Jugendveranstaltung Nach einem frühzeitig eingenommenen gemeinsamen Abendbrot formte sich der Trachtenumzug der vielgestaltigen und farbigen Gruppen, voran die blau-rote Fahne und die Spitzengruppe Gassner-Deutschländer-Georg zur klingenden Marschmusik der siebenbürgisch-säch [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 1

    [..] Denken und Hände zur Arbeit gegeben und dazu den Glauben. An diesem prüfst du zuerst, ob dein Vorhaben auch im Sinne Gottes ist, und wenn es getan und beendet wird, liegt es in Gottes Entscheidung, ob es nach deinem Wunsche gelingt oder nach Gottes Plan anders ausgeht, als du gedacht hattest. Geht es aber anders aus, so hat dir Gott aus einem verkehrten Wunsch, einem Irrtum geholfen, -- So konnte man früher tatsächlich eigenes Tun und Gottes Lenken in einem sehen. Später wur [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 2

    [..] zwar ehrerbietig --· ebenso scharf, bis ihm die Ermordung Lamprechts durch Revolutionäre eine entscheidende "Wendung gab. Er versöhnte sich mit seinem Vater und floh, als die Revolution immer -weiter um sich griff, nach Wien, wo er sich auf die Seite Habsburgs schlug. Für eine Augsburger Zeitung schrieb er von der Front Kriegsberichte, bis er am . Mai in Preßburg das Opfer einer Seuche wurde. Manchem Besucher der Volkskunstausstellung in Dinkelsbühl fiel unter den viel [..]