SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2
[..] rfen." ,, ,Eine Verwirklichung dieses Planes würde die Liquidation des rumänischen Staates unter dem Vorwand wirtschaftlicher Notwendigkeit bedeuten', erklärt das Journal." ,,Der Artikel bezieht sich auf einen sowjetischen Plan, nach dem Teile von Bulgarien, Rumänien und der Sowjetunion, die an den Donaufluß und an das Schwarze Meer angrenzen, zu einem Industriezentrum zusammengefaßt werden sollen ..." Die K i e l e r N a c h f i c h t e n " schrieben unter dem Titel ,,Bukare [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2
[..] rmannstädter Vachchores/ Prof. Fr. . Dießler, nahm als Mitglied des Preisgerichts an einer internationalen Olgelveianstaltung in Dresden teil. Anschließend gab er mehrere Orgelkonzerte in verschiedenen Städten. Nach Jahren: Im September erfüllen sich Jahre/ seitdem die Gemeinden Noidsiebenbürgens und einige Gemcinden aus der Gegend der kleinen Kokel im Zusammenhang mit den Kriegseicignissen aus der Heimat evakuiert wurden und auf einem langen Treckzug nach Deutschland [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3
[..] esen war und nun auch zu unserem Gemeindeabend wieder gekommen war, lud unsere Theatergruppe ein, das Stück einmal in Nenzenheim zu spielen. Inzwischen übten wir unter Leitung von Pfarrei Heß ein zweites Theaterstück ,,Die Pilgerfahrt" nach Leo Tolstoi ein, bei dem unter anderem auch zwei sächsische Mädchen ( und ? Jahre) mitspielten, m April dieses Iahies spielten wir beide Stücke erst in Nimpar bei Würzbuig, und eine Woche danach in Nenzenheim. Wir hatten den Eindruck, da [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] rvorragender Organisation bot das gemeinsame Mittagessen in der Turnhalle, an dem alle, einschließlich der Festgäste mit dem Minister an der Spitze, ein schmackhaftes Eintopfgericht erhielten. Beschwingter Ausklang Am Nachmittag wurde in der Stadthalle von Solingen das Programm an Volkskunstdarbietungen fortgesetzt. Der Landesjugendreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen, Peter Preidt, bewährte sich als Ansager und Programmleiter. Die vere [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4
[..] Ein beispielhaftes Vauernleben Die evangelische Predigtstation Vürmoos-Obecndorf und die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen allhier beklagen das Hinscheiden unseres Landsmannes G e o r g R a u h aus Khrieleis, welcher am . März nach längerem Leiden und nach Empfang des Heiligen Abendmahls im ?l, Lebensjahr ruhig im Heiin entschlafen ist. Wir gedenken eines Mannes, der in seinem Leben nicht nur an sein persönliches Ich dachte, sondern sich auch für den Nächsten, für [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] Gelehrten dankbar, für seinen Dienst an der Menschheit, und wir seien stolz darauf, daß ein Mann, dessen wissenschaftliche Pioniertat von der ganzen Welt gerühmt wird, seinem persönlichen Bekenntnis nach, aber auch seinem ganzen Wesen und seiner Lebensart gemäß, ein Siebenbürger Sachse geblieben sei. An seiner Bescheidenheit sollten wir uns ein Beispiel nehmen. Der Bundesvorsitzende schloß seine Ansprache mit dem Ausdruck der Hoffnung, daß Oberths Werk uns nicht nur die Bahn [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] der Hölderlin-Klinik in Stuttgart, Praxis in Berlin. freiwillige Meldung zum Kriegsdienst, dann von der Ärztekammer Berlin zur Einrichtung und Leitung der deutschen Frauenklinik in Preßburg berufen; nach zwei Jahre amerikanische Haft in Glasenbach, Lagerarzt im DP-Soital Ebelsberg und Asten bei Linz/Donau. mit der Bergbauaktion der Siebenbürger Sachsen und an ihr führend mitbeteiligt ins Ruhrgebiet übersiedelt und seit als Frauenarzt in Duisburg tätig [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7
[..] m . Juni oder zum ,,Tag der Heimat" ausdrücken, sondern verlange ein ständiges Handeln. Abschließend erinnerte der Minister erneut daran, nichts zu unterlassen, die gesamte deutsche Jugend, die nach der jetzigen weltpolitischen Lage aller Wahrscheinlichkeit nach zur Lösung der deutschen Frage berufen ist, sie auf ihre Verantwortung ausreichend vorzubereiten. Dank der Bundeslandsmannschaft Sachsen Der erste Sprecher der Bundeslandsmannschaft Sachsen, Dr. Walther N a u m a n [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8
[..] undesgeschäftsführung, die verschiedenen Referate, die Siebenbürgische Zeitung, die Verbindungsstelle Bonn, die Vermögensverwaltung und schließlich die Arbeit der einzelnen Landesgruppen behandelt. Der nachfolgende Schlußbericht betrifft die Jugendarbeit, die Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit den Hilfsvereinen, dem Hilfskomitee, den Arbeitskreis Junger Siebenbürger Sachsen, dem Landeskundeverein, ferner das Zusammenwirken mit derLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] Gustav-Adolf-Fest Arn . Mai d. J. hielt das Evangelische Wien sein Gustav Adolf-Fest im Hörndlwald. Viele unserer Landsleute nahmen daran teil. Im Gottesdienst am Vormittag predigte Bischof D. Gerhard May. Am Nachmittag traten drei Volkskunstgruppen auf: die Evangelische Jugend, die Banater Schwaben und unsere Gruppe mit Trachten. Es war für die Anwesenden ein farbenprächtiges und schönes Bild, als die Trachten, an der Spitze unsere Gruppe, auf die Wiese einmar [..]









