SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] als -- ,,nur" -- ein Kissen und etliche kleine Deckchen an die Gewinnerinnen verteilt wurden. Alle hatten gedacht, daß auch unsere herrlichen Tisch- und Bettdecken verlost werden würden. An diesen bunten Nachmittag wirkte unser Frauenchor aus Oberhausen auch wieder mit. Als wir das Lied sangen: ,,Jetzt fahr'n wir übern See", da lauerte der ganze Saal, ob von uns beim ersten Absingen der Strophen jemand ,.patzen" würde. Alle Lieder wurden mit Begeisterung aufgenommen, und wir [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11
[..] uch tatsächlich im Besitz des Aussiedlers befunden haben. Für alle tatsächlich vor dem . . eingetretenen Schäden, sei es durch Enteignung oder Sozialisierung, wird der Zinszuschlag auch bei Aussiedlern nach wie vor ab . . berechnet. : Den Verwandten zurückgelassenes Vermögen Frage: Bei meiner vor drei Jahren aus Hermannstadt stattgefundenen Aussiedlung habe ich das bis dahin in meinem Besitz befindliche Haus dem in Hermannstadt zurückgebliebenen Bruder in Verwa [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 1
[..] Am Nachmittag des Pfingstmontags fuhr eine verschlafene Gesellschaft von etwa Lagerleitern und -heifern mit dem Bus von Dinkelsbühl nach Burg Rieneck bei Gemünden, um sich dort für die diesjährigen Sommerlager zurüsten zu lassen. Trotz des stärkenden Abendessens war mit den Leuten am ersten Abend nicht mehr viel anzufangen. Man stellte sich vor -- bei der Vorstellung sollten gerade im Hinblick auf die Lager einmal neue ,,Gags" gefunden werden --, hörte sich von Burgvogt Me [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1
[..] llem aber strahlte aus blauem Himmel eine goldene Pflngstsonne. -Während noch von allen Seiten her die Autobusse und Personenwagen mit den Teilnehmerscharen anrollten, wurde am Sonnabend-« nachmittag um Uhr die Volkskunstausstellung eröffnet, und auf dem Sportplatz traten die Jugendgruppen zu ihren Wettspielen an. Sinn der Volkskunst Die Volkskunstausstellung eröffnete der stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wilhelm Bruckner.Er erinnerte daran, daß vor vierzehn Jahren a [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 1
[..] rigens Hand und Fuß hatte, mit und sagte unter anderem: ,,Wir erwarten von Ihnen, daß Sie uns das teure Evangelium, das uns unsere Vater als das wertvollste Eibe überliefert haben, lauter und rein verkündigen nach der Lehre des Augsburg!fchen Bekenntnisses, zu dem wir uns mitsamt unseren Vätern bekennen wollen. Wir sind gewiß, nachdem wir Sie öfters haben predigen hören, in Ihnen einen solchen Pfarrer gefunden zu haben, der das gewissenhaft und treu seinem Ordinationseid tun [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 2
[..] tion nur von Vorteil. Dadurch wird zugleich die Abkapselung und der allmähliche heerlauf der siebenbürgischen Jugendarbeit verbannt. Zu diesem Entschluß bin ich nicht etwa bei der verzweifelten Suche nach einem gekommen, sondern aus eigener Erfahrung. Ich bin jetzt schon Jahre in der evangelischen Jugend, die letzten fünf Jahre als ehrenamtlicher Leiter in verschiedenen Ämtern. Bei den verhältnismäßig seltenen Treffen mit einer siebenbürgischen Jugendgruppe fiel mir [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2
[..] sondern auch aus Österreich .zu diesem Wiedersehensfest zusammen, und es ist mehr nur die Bestätigung dieser von uns allen schon empundenen Gemeinsamkeit, daß wir von nun an die Heimattage auch dem Namen nach gemeinsam halten wollen. Die Frage nach Sinn und Zweck dieser Veranstaltung hat schon oft in unseren Reihen heftige Diskussionen ausgelöst. Wie zahlreich rechtlich keine Sicherstellung; sie sind der Unterstützung durch ihre Angehörigen oder der öffentlichen Fürsorge übe [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2
[..] sehr fragwürdigen ,,Dogmen" zu verfallen, ohne es zu merken, Ich denke etwa an jenes unheimliche ,,modeine Dogma", wonach diese Welt, in der wir leben, ein in sich selbst geschlossener und sich selbst genügender Kosmos sei und darum für Gott kcineu Platz mehr biete. Tauschen wir uns nicht -zwar haben die modernen Naturwissenschaftler längst das Gegenteil bewiesen -- aber der Durchschnittschrlst, auch unter uns, lebt helmlich oder offen von diesem ,,Dogma" und wähnt sich so ,, [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3
[..] ungsfreudiger Vereinsmeierei. ,,Sie sind die Gelegenheit, uns zu unserer stammesgebundenen Gemeinschaft und zur größeren Volksfamilie zu bekennen. Sie bieten uns Gelegenheit, unsere Kräfte zu sammeln, damit wir in der nachfolgenden Zeit die rechten Wege rinden und handeln können." ,,In der Erinnerung an unsere alte Heimat schließen wir nicht nur unsere Brüder und Schwestern ein, die heute noch dort leben und zu denen engste verwandtschaftliche Bindungen bestehen. Miteingeschl [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3
[..] n Musikdirektor Viktor Vickerich, der Mann, dessen Bild in den letzten Jahren vom Hontcrushof, der Schwarzen Kirche und ihrer großen Orgel nicht wegzudenken ist. kam Viktor Vickerich, der aus dem nach dem eisten Weltkrieg zu Polen gefallenen Teil Preußens stammte, als jähiigcr nach Kronstadt und trat als Musiklehrer des Honterusghmnasiums und als Organist der Schwarzen Kirche in den Dienst von Kirche und Schule, Mit dem Schwung der Jugend und eines glänzenden Geiste [..]









