SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] en. Also sei es auch unmöglich, von einer solchen Gemeinschaft ein einheitliches Trachtenbild zu verlangen. Jedoch solle uns das nicht stören, denn auch Trachten sind einem gewissen Wandel unterworfen. Nach einigen Bemerkungen über das Wesen der Tanzgruppe beschloß Dr. Gunesch seine Ansprache, indem er die Jugend aufrief, nicht einer sinnlosen Vergnügungssucht zu frönen, sondern mit einem gesunden Optimismus das Leben zu meistern. Sieben Tanzgruppen stellten sich dem Publikum [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] nur dann Genüge lcisten, wenn es mit Einverständnis des rumänischen Pfarrers geschehe, worüber er jedoch versichert sein müsse. Diese Gewißheit erhielt Pfarrer Noth in einer Zuschrift des rumänischen Pfarrers und geleitete nun als fungiernder Geistlicher die Leiche zu Grabe, hielt an demselben eine kurze Standrede und bei Versenkung des Sarges das Gebet nach der evangelischen Agende in rumänischer Sprache, und zwar in so ergreifender Weise, daß, als er geendet hatte, ihn die [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] nierten Jugend neue Leitbilder zu geben und sie an die Macht der Begeisterung glauben zu lassen. Das was in der Gymnasiastenzeit dieser Männer ein Traum gewesen war, fern jeder Verwirklichung, sei durch ihr nie nachlassendes Streben Realität geworden und habe zu Entwicklungen geführt, die noch vor Jahren eine auch von Wissenschaftlern bloß bespöttelte Mission gewesen sei. Oberths Schrift über seine Pläne, die er als Doktordissertation eingereicht hatte, wurde abgelehnt. ,, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] e Lerche des Burzenlandes! Wir denken seiner, und nicht nur am . Juni, wenn er den . Geburtstag feiert. Natürlich, wir übertreiben, die Zuneigung übertreibt immer, und es ist nicht unbedingt ein Vorzug, ein Nachfahre zu- sein, altmodisch zu sein, nicht mit der Zeit mitzugehen, gleichsam eine Landschaft so anzusehen, als führen noch die Postkutschen in ihr, sich in einem Himmel zu verlieren, in dem keine Düsenmaschinen, sondern ab und zu vielleicht ein Kranichzug, ein Adle [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] staltung ist von den Landesvorsitzenden der Patenlandsmannschaften in NRW, Dr. Fritz Hollunder, Gerhard Rohner, Robert Gassner und Heinrich Delphendahl unterzeichnet. Die Begegnung der Jugendgruppen verläuft nach folgendem Programm: Samstag, den . Juni : Bis . Uhr Anreise der Jugendlichen auf dem Parkplatz gegenüber dem alten Rathaus; . Uhr Abendbrot . Uhr Trachtenumzug . Uhr Jugendveranstaltung in der Stadthalle zu Solingen mit der Programmfolge: . Orc [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] gling in der Wiege war vorerst alleiniger Halt in der unsicheren Welt. Schließlich kündigte sich das zweite Kind an. Sorge machte die rechtzeitige Fahrt in die in einem fernen Stadtteil gelegene Geburtsklinik. Mitten in der Nacht mußte das Licht im Zimmer angehen, damit der Zeitpunkt nicht verpaßt wurde. Nacht acht Tagen ist die Mutter mit dem Stammhalter wieder in der Wohnung. Beim Einkaufen wird sie von einer fremden Arbeiterfrau angesprochen. Die wohnt im gleichen Stocke ü [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] au Elsa Droop-Morres zeigte schöne Porzellanmalereien, teilweise auch mit sächsischen Mustern. Die ebenfalls von Frau Droop-Morres auf Holz gemalten Krüge und das Tellerbord ist in Form und Farbgebung den ,,Remtschen" einer sächsischen Bauernstube nachgebildet. Es soll, in vier Meter °'H$\O* Den in Dinkelsbühl eingegangenen Spendenbetrag von DM widmet das Heimatwerk zum Ankauf von Volkskunstwerken für die zu errichtende Heimatstube in Gundelsheim. Zu verkaufen ist eine gr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] und Verlust des Hausrats unsere gesetzlich organisierte Landsmannschaft gewesen sei und hier ein Mittelpunkt sei, wohin man auch in Zukunft seine Sorgen tragen könne. Der Schriftführer umriß danach das Werden des Vereines vor dreiundneunzig Jahren und seine jetzige reiche Aufgliederung in Nachbarschaften, die ihrer Aufgabe, eine häufige und herzliche Gemeinsamkeit zu pflegen, Nöte zu entdecken und für ihre Abhilfe zu sorgen, mit Eifer nachkämen. Vereinskassier Johann Gottschi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] ändiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat April zusammen Deutsche aus Rumänien als Zuwanderer bei der Durchgangsstelle registriert wurden. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden- Württemberg Bruss, verh. Klein, Siegrid. geb. . , aus Kronstadt nach Weinberg, Lager . Csaki Wilhelm, Dr.,. geb. . , Csaki Friederike, geb. . . S. Csaki Ernst, geb. . . , Csaki Lilli, geb. . . . Csaki Renate, geb. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 12

    [..] baldigen Eintritt an selbständiges Arbeiten gewöhnten Graphiker mit Kenntnisesn in der Lithographie und vertraut mit den einschlägigen Verfahren und Arbeitsmethoden des S i e b d r u c k e s . Gehalt nach Vereinbarung. Werkswohnung kann gestellt werden. Angebote unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Gesucht: - gelernte Tankwarte atj Esso- und Aral-Station. Offerten an J. Schellenberg, Ramsen, Kanton Schaffhausen (Schweiz). iehenbürgischer Trachtensch [..]