SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 51 vom Mai 1964, S. 1
[..] äßt, einen Ersatz bieten könnten. Da es in Deutschland überhaupt nur in Westfalen und in einigen wenigen Großstädten sächsische Jugendgruppen gibt, sind die meisten jungen Sachsen gezwungen, sich nach anderen Jugendorganisationen umzuschauen. Von den oben genannten sei hier eine herausgegriffen und ein wenig beleuchtet, die Evangelische Jugend. So verschieden die einzelnen evangelischen Jugendgruppen an verschiedenen Orten ihr Gruppenleben im Detail gestalten mögen, so haben [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] bung entwickelte Bewußtsein, daß in erster Linie -und besonders in Zeiten allgemeiner Not -auf den Landsmann Verlaß ist, das Siebenbürger Sachsen zu ihrem ersten Zusammenschluß im Deutschland der Nachkriegszeit veranlaßte, lange bevor die Gesetze der Besatzungsmächte Vertriebenenverbände zuließen. Die Vorläufer Wie Strandgut eines großen Krieges waren die ersten Heimatvertriebenen in die Gaue Österreichs und Deutschlands geschwemmt worden, unsere siebenbürgischen Landsleute z [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 1
[..] und zwar im wörtlichen wie im übertragenen Sinn, ,,Und e s . . . entsetzte sich das Volk über seine Lehre", heißt es im Anschluß an die Bergpredigt, ,,denn er predigte gewaltig und nicht wie die Schiiftgelehrten". Und es erhebt sich nach geisterfullten Predigten die Frage: ,,Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir tun:" So nach der Predigt des Petrus am ersten Pfingsttag. Wo der heilige Geist hinkommt, da wird Christus bezeugt, sein Wort befolgt, Gehoisam geübt, Nachfolge a [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 51 vom Mai 1964, S. 2
[..] Verpflegt werden wir aus der Burgküche. Lagerbeitrag: .-- DM . Vom . bis . August : Bosau am Plöner See/ Schleswig-Holstein Leitung: Hans Werner Loew. Bahnstation: Eutin (von dort mit Sonderbus nach Bosau). Direkt am Strand des Plöner Sees führen wir unser Zeltlager, für Jugendliche ab Jahren, auf dem Zeltplatz des DJO-Landesheimes in Bosau durch. Herrlicher Strand, weite Wiesen und Wälder, und dabei die unzähligen Möglichkeiten für Kahnfahrten und Segeln sind ei [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] Seite - SIEBENBURGISCHE ZEITUNG IB. Mai Keintzel, unterstützt von Generaldechant D. Carl Molitoris, in der Bundesrepublik nach Möglichkeiten zu suchen, für größere Gruppen hier Arbeitsplätze zu schaffen. Was der Führung der Landsmannschaft damals unmöglich erschien, zu einer Zeit, da sich noch die meisten Bundesländer bemühten, möglichst viele Vertriebenengruppen an andere Bundesländer abzugeben, gelang damals Dr. Keintzel in Nordrhein-Westfalen: Siebenbürger Sachsen zogen [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2
[..] n. Man soll die Leistung der Kreuzfahrer nicht unterschätzen. Sie haben eine Glaubenskraft bewiesen und ihr Leben in einer Weise zu führen gewagt, die unsere Zeit tief beschämt. Aber man muß gleichzeitig nachdenklich feststellen, daß die bloße Hingabe, der Einsatz, das Wagnis noch keine Zeichen des heiligen Geistes sind. Dafür haben wir Kinder des . Iahrhunderts viel Verständnis. Wir haben gesehen, wie viel guter Wille in Heller Begeisterung brannte und schrecklich verbrann [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3
[..] . Mal Seite Aus unserem Putenland Das ,,Siebenbürger Haus der Jugend" wurde eingeweiht Ein festlicher Tag nicht nur für Herten-Langenbochum Am . April, am sonst so stillen Sonntagnachmittag, belebten sich die Straßen der Siedlung. Jung und alt eilte zum neuen ,, S i e b e n b ü r g e r Haus der J u g e n d " in festlicher Tracht, wo die Hertener Musikkapelle schon Aufstellung genommen hatte und die Ankommenden mit frohen Klängen empfing. Der Festakt der Einweihung [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 3
[..] nur, und wir wußten nichts von der großen Vielfalt und Zersplitterung der deutschen Landestirchen in der damaligen Zeit. Sie alle bewahrten, wie auch unsere siebenbürgische Kirche -- die ecclsziä llei nationiZ xc>nice -- das Erbe der Reformation, aber erst nach dem letzten großen Krieg erwuchs der Zusammenschluß, den wir in unserer Vorstellung vorweggenommen hatten. Es entstand das ,,Evangelische Kirchengesangbuch", das heute in allen deutschen Landeskirchen in Gebrauch is [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] samt lehnte den Antrag ab, mit der Begründung ich sei nicht als wirtschaftlicher Eigentümer im Sinne des Gesetzes anzusehen. Trifft diese Entscheidung zu oder kann ich dagegen Einspruch erheben? Antwort: Nach § Abs. LAG ist auch der wirtschaftliche Eigentümer antragsberechtigt. Der Begriff des wirtschaftlichen Eigentümers ist von den Steuergesetzen geprägt worden und ist im Lastenausgleich eng auszulegen. Nach der Rechtssprechung kann als wirtschaftlicher Eigentümer ang [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4
[..] Treckführer - Nachbarschaftsvater - Kirchenbauei Am , April geleiteten die Mettersdorfer, Felldorfei und Lieblingcr und alle anderen Gemeindeglieder der jungen evangelischen Gemeinde Mauertirchen in Oberösterreich einen Mann zu Grabe, der in unserer Erinnerung weiterleben wird als Verkörperung des im Glauben wurzelnden und darum seine Kirche und sein Volk liebenden und für sie Verantwortung tragenden siebenbürgifchsächsischen Bauern, ,,Treckfllhiei wurden zu Kirchcngründern" [..]









