SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] d an mehreren schönen Sonntagen zu Tonband- und Schallplattenmusik tanzen konnten. Kreisvorsitzender Hans Maiterth führte die Landsleute, die keine Fahrzeuge besitzen, mit seinem Vplkswagenkombi zum Festplatz und nach Hause. Einen Höhepunkt landsmannschaftlichen Lebens bildete eine im grünen Saal des Vereinshauses abgehaltene Adventsfeier. Der Saal war von unseren Frauen schön geschmückt worden. Zu dem aus der Verbandskasse finanzierten gemeinsamen Essen spielten die beiden n [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7
[..] ung aufzufangen und sowohl ideologisch wie auch organisatorisch zu bewältigen. Aus einer Studie über den Kongreß der ,,Patriotischen Volksfront" in Ungarn sei Kädärs kennzeichnender Ausspruch zitiert, wonach seine Politik nicht als Liberalisierung im demokratischen Sinne anzusehen sei. Er lehne jedes ,,Einschmuggeln kapitalistischer Elemente in unser System" ab. -- Eine andere Arbeit behandelt Belgrads Sorgen mit den ,,reichen" und ,,armen" Teilrepubliken. -- Die Unterschiedl [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] . April starb in Deutschkreutz im Burgenland Magister Fritz Göllner im . Lebensjahre. Magister Fritz Göllner, der zu unseren Ehrenmitgliedern zählt, hatte als geachteter Apotheker in Deutschkreutz zur Zeit des nach dem Ersten Weltkrieg von madjarischen Freischärlern organisierten Widerstandes gegen die Übergabe des dem neugeschaffenen Deutsch-Österreich (dem man allerdings im Vertrag von St. Germain nur den Namen Österreich zugestand) zugesprochenen Burgenlandes Ärgstes zu [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] kkapelle im Gasthof Schiller ihre Generalversammlung ab. Kapellmeister Bürger berichtete über das abgelaufene Jahr, es wurden Proben abgehalten, Ausrückungen gemacht, fünf Neuzugänge sind zu verzeichnen. Nachdem der Leitung für das abgelaufene Jahr der Dank für ihre geleistete Arbeit und ihre Erfolge ausgesprochen worden, war, wurde zur Neuwahl geschritten. Es wurden gewählt: Zum Obmann Johann Schuster, Obmannstellvertreter Heinrieh, Kapellmeister Georg Bürger, Stellver [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Frauentagung in Gundelsheim Nach zweijähriger Pause fand am . und . April in Gundelsheim auf Schloß Horneck eine Tagung der Frauenreferentinnen der Landesgruppen unserer Landsmannschaften statt. Dazu hatte die Bundesfrauenreferentin, Frau Ada Hintz und unser Bundesvorsitzender, Erhard Plesch, eingeladen. Bis auf eine waren alle Referentinnen anwesend und als Mitarbeiterin unserer Zeitung und Leiterin der ,,Seite der Frau" Frau Lore Connerth. Auch der Lei [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 12
[..] t kennenzulernen. Zuschriften erbeten an die ,,Sieben, bürgische Zeitung" u. KA -. erreidjr die Lands all^if Teilen der Bu »epublik und im Auslano Suche alleinstehende Frau zuj/Pflege meiner jährigen, bettläibfigen, aber nicht kranken Großm«jter/nach Mühldorf/Inn. Familienaisbilnß, geregelte Freizeit. VerdtenVc nach Vereinbarung. Die Pflege ist nicht schwer und erfordert keinerlei pflegerische Kenntnisse. Angebote erbitte ich an Hertha Braedt, Siedl .Ehrina Mü [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1
[..] on Pflichten, die von außen her an uns herantreten, sondern von einem durchdachten und zielstrebigen Konzept geleitet werden. Wir müssen uns ein neues Leitbild der Gemeinschaftsform nach Geist und Inhalt erarbeiten und die uns gestellten Aufgaben genau prüfen und konkretisieren. Eine solche Prüfung aber beweist uns, daß unsere Landsmannschaft durchaus nicht am Ende ihrer Entwicklung angelangt ist, sondern daß ein neuer Anfang, ein vermehrter Aufgabenkreis mit wichtigeren Arbe [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 1
[..] r uns den großen Verlust überwunden hat. Gewiß sitzt aber bei sehr vielen tief verborgen noch eine Wunde, die manchmal schmelzt, und die zu zeigen mancher sich beherrscht, mancher sich Der Pfarrer auf der Kanzel sag!, die nachosterliche Zeit sei eine rechte Ficudenzcit, man solle sie sich nur nicht vergällen lassen durch kleine und größere Widerwärtigkeiten des Alltags, sondern gerade durch die Freude über Ostern auch im Alltagsleben fröhlich sein. -- Herr Schwarz () muß pl [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 2
[..] , daß sie vielmehr Freundschaft mit den Rumänen wahren wollen und daß im übrigen alle Gedanken und Bemühungen aller Siebenbürger Sachsen in der Welt auf ihr humanitäres Anliegen nach erweiterter Familienzusammenführung gerichtet sind. Mit dieser Erkenntnis verlieren alle Hetzmeldungen über irgendwelche revanchistische »der agitatorische Absichten der Landsmannschaft nach den Rezepten des Kalten Krieges jede Grundlage einer Glaubwürdigkeit. Das beweist allein schon die politis [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2
[..] ahmen der Freude genommcn hat, ist schuld daran, daß es mit unserer Freude so fragwürdig bestellt ist, sondern daß wir den Grundton menschlicher Freude übertüncht haben, nämlich die uns übermittelte Nachricht, daß Gott unser menschliches Sein in dieser Welt in s e i nem Machtbereich behält und s e i n Interesse a n u n s so groß ist wie am eisten Tag. Aber,, (dergleiche den eisten Absatz). HGN I n der am . April in Stuttgart abgehaltenen Vollversammlung des Hilfskomitees gab [..]









