SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] e Einsamkeit zurück. Er wäre gern m Kronstadt beigesetzt worden, ein unerfüllbarer rührender Wunsch! Nun ist Hans Schiel tot. Wer ihm nahekam, vergißt ihn nie. Das Schicksal versagte ihm jene Siege, die er nach Begabung, Temperament und geistigem Durst verdient hätte. Dennoch war sein keineswegs leichtes Leben, weil er Werte kannte, die über das Tagesläufige ragen, reich aus der Fülle seiner Planungen, Handlungen und ideeler Regsamkeit, reich durch Weltzugewandtheit und das V [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 12

    [..] sofort wirksam bekämpfen.NehmenSieTogal-Liniment -das bewährte Einreibemittel-dann werden Sie sich bald wieder wohlfühlen. Tief dringen die Heilstoffe in die erkrankten Körpersfellen ein und wirken nachhaltig schmerzlindernd und heilend. Die Durchblutung wird angeregt, Entzündungen gehen zurück, verkrampfte Muskeln werden gelöst. ^ d&ectytlfiaffeln - (Kesenringe - säclis. Cf-ltiq Wir empfehlen allen Landsleuten unsere leistungsfähige Klischeeanstalt HANKE & CSÖNGEI In [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 1

    [..] in Buch zu besprechen, sondern sich kritisch zum Werk eines angesehenen Mannes zu äußern. Ein Leser schrieb von ,,kolossaler Verantwortung" des Schriftleiters, weil er es gewagt hatte, nicht eine feststellende Nummer März Nach einer Radierung von Hans HermannSächsischer Bauer beim Pflügen mit Büffelqespann. Kritik tut not! [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] Sachse kann seine Vorfahren bis auf die Zeit König Geysas zurückführen. Wie viele Ströme von Zuwanderern aus dem Reich sind später in das Karpatenland gekommen! Und doch sagen wir: ,,Wir sind vor Jahren nach Siebenbürgen ausgewandert." Eine Wendung, die der heute in Österreich lebende Prager und spätere Münchener Professor der deutschen Literatur Herbert Cysarz in seiner Vorlesung ,,Zur Philosophie des ,Ich' und ,Wir'" hervorzuheben wußte. Dieses ,Wir' macht jeden Sieben [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 1

    [..] hatte das vom Geld auch gedacht, sagte ci, vor der Inflation. - Drei Tage später sah ich auch die Gretel wieder. Ich sah sie, das war sicher. Aber sie ging jetzt mit einem anderen. Das war auch sicher. Wenn ich jetzt nachdenke, dann ist es also doch nicht so sicher mit dem, was deshalb sicher ist, weil man es sehen kann. Das ist sehr merkwürdig. - Das Leben scheint etwas komplizierter zu sein. Jetzt muß ich noch nachdenken, wie das ist mit der Auferstehung ohne Kirchenburg. D [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 2

    [..] nicht unbeantwortet zu bleiben. Er hat am Beispiel unserer Tracht einen vermeintlichen Zwiespalt in uns aufgedeckt; oder besser, er hat etwas ausgesprochen, was uns schon lange umtreibt. In dem Aufsatz -- Ihr lest ihn am besten nach -- ging es um die Frage, ob wir jungen Menschen mit unserem sächsischen und bundesdeutschen Anteil je nach dem äußeren Rahmen die eine oder andere Rolle schauspielern müßten. Ist es wirklich wahr, wie G. M. meint, daß es neben dem von ihm gezeigt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] oriker und Sprachgelehrten übersetzten diesen Ausdruck ursprünglich falsch mit ,,die deutschesten der Deutschen". Der maßgebende unserer Fachgelehrten aber, Prof. Dr. Karl Kurt Klein, hat demgegenüber schon nachgewiesen, daß der von Martin Opitz tatsächlich benutzte Ausdruck ,,germanissimos Germanos" nicht als Superlativ aufzufassen sei (also nicht: ,,die deutschesten Deutschen"), sondern als ein Elativ (,,ganz echte, wirkliche Deutsche"). Dem Superlativ folge im Lateini [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 2

    [..] l . ^ ! _ ! N Q : Vollversammlung des Hilfskomitees Auf Gmnd dtl Atbeitslichtlinien (Satzungen) unseres Hilfskomitees berufe ich die Vollversamm» lung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen für Samstag, den . April , Uhr, nach Sluttgart-Zuffenhaufen-Noi ein. Tagungsort ist das Evang. Gemeindezentrum ,,Comem'us-Haus". Tagesordnung . Rechenschaftsbericht des . Vorsitzenden . Tätigkeitsbericht des Hauptgeschüftsführers . Neuwahlen . Mitteilungen und Anträge An [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3

    [..] ürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch Jeder einzelne unserer Landsleute will über das Tun und Lassen seiner Landsmannschaft unterrichtet sein. Denn sie ist nicht irgendein Verein, in den man nach Bedarf ein- oder austritt, sondern sie ist die Gemeinschaft, in die jeder von uns hineingeboren wurde, und der er bis zu seinem Ende angehört; es sei denn, er schließt sich selbst aus dieser Gemeinschaft aus. In solcher Sicht gewinnen der innere Gehalt, der Geist und die Willen [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 3

    [..] e Evangelische Akademie aber ist der geeignete Ort, angeblich sichere Ergebnisse neu in Frage zu stellen und scheinbare Selbstverständlichkeiten zu überprüfen. Gewiß wird dadurch das Tun, das Helfen zunächst unterbrochen, denn Nachdenken ist etwas anderes als Handeln, Reflexion lahmt die Aktion. Aber ,,der Praxis dient nur, wer die Pians entschieden verläßt und sich in die kühle Distanz des Theoretikers begibt" (D. von Oppen). Die Taguna, war damit ein Teil jener stets neu ge [..]