SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] nzahl, zugrundegelegt. Dadurch ist der Schadensbetrag auffallend gering ausgefallen und entspricht in keiner Weise dem Umfang des verlorenen Geschäftes. Daher habe ich darauf bestanden, daß auch das nachgewiesene Umlaufvermögen berücksichtigt wird. Dies ist doch in den gesetzlichen Bestimmungen vorgeschrieben. Das Ausgleichsamt teilte mir mit, daß vom Umlaufvermögen nicht ausgegangen werden könnte, weil die Umrechnungssätze für die Lei-Währung noch fehlen. Trifft diese Auskun [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 5

    [..] innvolle Ostkunde im Unterricht Eine Diskussion im Landtag von Nordrhein-Westfalen Die Pflege des ostdeutschen Kulturgutes, die Weitergabe von Überlieferungen an die Jugend, aber auch die Kenntnis der Nachbarvölker, ihrer Sprache und ihres Wesens als Voraussetzung für die Wiederherstellung der Kontakte von Volk zu Volk gehören zu den wichtigsten Aufgaben verantwortlicher Politik im besten Sinne dieses Wortes. Das Land Nordrhein-Westfalen ist auch auf diesem Gebiet beispielgeb [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 5

    [..] Lehren, die ihnen gegeben, baten um Ve» zeihung, so sie hie und da gefehlt hatten und überbiachten ein kleines Geschenk. Mit kurzen Ansprachen wurde das Geschenk vom Pfarrei und Lehrer in Empfang genommen. Nachmittags fand die Veichtvesper statt. Bevor man Zur Veichtvespei ging, fand eine Versöhnung Zwifchen den Familienmitgliedern statt und die Konfirmanden dankten den EUern für ihre Erziehung und Großziehung. Konfirmationstag! Welch bedeutender, welch eindiucksvoller Tag fü [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6

    [..] mal den Entschluß zur Aussiedlung fassen Ist den jugendlichen Spätaussiedlern die seelische, menschliche und schließlich auch die materielle Eingliederung in der Bundesrepublik gelungen? Würden sie nach den Erfahrungen die sie hier gemacht haben, auch ein zweites Mal den gleichen Entschluß zur Aussiedlung fassen, oder sind sie von den Gegebenheiten in ihrer neuen Heimat enttäuscht? Das war der Sinn einer repräsentativen Befragung, die das Arbeits- und Sozialministerium von No [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 6

    [..] Am , Februar fand nach einigen Verzögerunaen die Einweihung unseres Altcnwohnheimes in der Nosenau statt. Schon wenige Tage vorher tonnten unsere Alten, die ohne Verwandte noch allein in den Agerbaracken Hausen mußten, in dieses schöne Haus einziehen, Für Einzelpersonen gibt es da Einzelzimmer mit Kochnische, WC und Vorräum, für Ehepaare doppeltgroße Zimmer, ebenfalls mit Kochnische etc. Moderne Fenster lassen viel Licht herein und ermöglichen einen freundlichcn Ausbli [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 7

    [..] d immer wieder zeigten sie uns Neues und sehr Vergnügliches. Ihr Funkentanz, ihre parodistischen Lieder, die Büttenreden fanden begeistertes Echo bei unseren Landsleuten, die den weiten Weg, ja, er war sehr weit, nach Marmsdorf nicht gescheut hatten und in stattlicher Zahl erschienen waren. Leider gibt es für uns nur die Wahl zwischen einem kürzeren oder den Fleestedtern. Ich glaube aber, wir haben, wie auch schon in den vorigen Jahren, die rechte Wahl getroffen. [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] ie die farbigen Ahornblätter im Herbst wechseln Gedichte liedhaften Charakters mit solchen, in denen der hohe Anspruch gewagt wird, christliches und heidnisches Denken und Fühlen zu versöhnen. Die Sehnsucht nach Größe aber mündet in das lächelnde Sichbescheiden einer Seele, der das runde, volle Leben und das sinnvolle Sichfügen in den kosmischen Ablauf des Stirb und Werde schließlich mehr gilt als alle ,,Willgewalt"; und dennoch sieht sich diese Seele als ,,Königin" bestätigt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] in Dinkelsbühl, ein andermal in Österreich stattfindenden gemeinsamen Heimattag auf. Einreisegenehmigung für Österreich Aus gegebenem Anlaß wird darauf hingewiesen, daß für Personen, die nach Österreich einzureisen wünschen, zeitgerecht um Erteilung einer österreichischen Einreisegenehmigung beim Bundesministerium für Inneres, Abt. , Wien I., Am Hof , anzusuchen ist. Formblätter für die Antragstellung können bei dem genannten Amt entweder persönlich abgeholt oder brieflich [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEiITUNG . März ^Nachbarschaft Vöcklamarkt Maria Hermann Jahre alt Am . März wird die aus Dürrbach in Norrlsiebenbürgen stammende Pfarrerswitvve Marie Hermann in Vöcklamarkt in Oberösterreich im Eigenheim der Familie, in dem sie ihre älteste Tochter Mitzi Tag für Tag betreut, das seltene Fest des . Geburtstages begehen. Die Jubilarin, die auch viel Schweres in Ihrem Leben durchmachen mußte -- sie verlor vor Jahren den Ga [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] und sehr von sich eingenommen. Die Hermannstädter nennen ihn liebevoll ,,aafgepockter Maaloff", indem sie seine Einbildung und seine Aussprache bewitzeln, die durch den Umgang mit den Szekler Nachbarn stark ungarischen Tonfall hat. Der pathetische S c h ä ß b u r g e r ist gewöhnlich in seinem Wissen und Können tüchtig und verläßlich, ist sich aber dieser Eigenschaft in hohen Grade bewußt. Er ist trotz ·einer Schwerfälligkeit immer schlagfertig und darauf und auf seine, in s [..]