SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«

Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1

    [..] ifbfiilninn|(if BE Nr. München, . Dezember . Jahrgang Sei getreu bis in den Tod . . . Wenn in unseren sächsischen Dörfern zur "Weihnachtszeit Mann, Frau und Kinder in den herrlichen winterlichen Trachten durch den hohen Schnee dem Gotteshaus zustapfen, in den gotischen Domen unserer Städte von der Empore die glockenklare Stimme des Engels die Geburt des Herrn verkündet: ,,Fürchtet euch nicht! denn siehe, ich verkündige euch große Freude" oder der Bachchor s [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] Passes rasten wir wieder, im Vollgefühl geleisteter Arbeit. Hier steht ein Informationszentrum, es gibt eine Menge Prospekte, aber nichts zu trinken. Der Parkplatz hat wenig Autos, es lohnt nicht, hier zu stehen. Ich informiere mich kurz: Im Jahre wurde hier eine Schlacht geschlagen, einige hundert Engländer gegen einige hundert weniger Schotten. Die Schotten, müssen gewonnen haben, sonst wäre das "ancient monument" wohl nicht errichtet worden. Eine Meile weiter unten s [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] ind herzlich eingeladen. Kartenvorverkauf: Max Hieber am Dom, Otto Bauer, , Amtliches Bayerisches Reisebüro am Karlsplatz und an der Abendkasse. Dr. Bruckner Aufruf zum Tag der Heimat Die Veranstaltungen zum Tag der Heimat sollen im ,,Jahr der Menschenrechte" eine besonders nachhaltige Mahnung ah die freie Welt sein, daß Massenvertreibungen nicht das letzte Wort der Geschichte sein können. Einer allzu vergeßlichen Weltöffentlichkeit muß immer wieder in Erin [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] Wissenschaft. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , Heft /, S. -- . Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Auseinandersetzung mit einer Veröffentlichung Fritz Holzträgers in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern , Jg. , Heft , S. ff. M e zer , Roland: Das Schäßburger Professorenkollegium vor neunzig Jahren. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Schweinfurt , S. --. Möckel, Andreas: Der Coetus am Honter [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen beteiligte sich mit einer Tanzgruppe in ihrer neubäuerlichen Tracht. Aus Baden-Württemberg Das Waldfest in Hohenklingen kann wegen Erdarbeiten und Instandsetzung des Sportplatzes dieses Jahr leider n i c h t stattfinden. F. Lukesch, Vorsitzender Waldfest der Kreisgruppe MannheimLudwigshafen-Heidelberg Liebe Landsleute! Wenn die Sonne am Himmel immer höher steigt, dann ist es auch für unsere Kreisgruppe soweit, das schon zur Tradition gewordene Wald [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] Die Angaben über die Bevölkerung beruhen auf dem Material der Erhebungen vom Februar . H e r m a n n , Albert: Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen zwischen den beiden Weltkriegen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. I r i m i e , Cornel: Neue Daten zur Kulturgeschichte des rumänischen Volkes in einer Hermannstädter Handschrift des Jahres . In: Forschungen zur Volks- und L [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ida Wermescher "j* So hat nun unsere Bistritzer Handarbeitslehrerin Ida Wermescher am . Februar die Augen für immer geschlossen. Die müden Augen, die ihr schon seit Jahren keinen Lichtstrahl mehr schenken konnten. "Wie mag sie sich in diesen Jahren äußerer Dunkelheit in die lichtvollen Jahre ihrer Kindheit zurückgedacht haben, die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen m [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] n. Die rührige Frauen- und Jugendgruppe des Kreises hatte alle Hände voll zu tun, um programmgemäß fertig zu werden. Der Aufruf der Landesfrauenreferentin für RheinlandPfalz, Frau Schwab, in diesem Jahr einmal selbstgebackene Keks und Teegebäck zu spenden, hatte ein sehr großes Echo gefunden. Fast täglich kamen die Päckchen mit dem mit sehr viel Liebe gebackenen Kleingebäck. Das Programm mußte zusammengestellt, die mitwirkenden Kinder aufgesucht und die Weihnachtspäckchen vor [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 3

    [..] Auf dem Bild ist das Piesbhtenum der Gemeinde Iaad zu sehen, aufgenommen im Fahre , auf Wunsch des damals in den Ruhestand tretenden Pfarrers I . M, Gassner, der volle ? Jahre in der Gemeinde als Seelsorger war. I . M. Gassner war ein Vorbild in seinem Beruf als Seelsoiger, aber auch als Sorger für das Vermögen von Kirche und Schule. Es war bei Wunsch der Gemeinde, die mittlere und kleine Glocke, die im eisten Weltkriege zu Kriegszwecken abgenommen wurden, zu ersetzen; a [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] gelte SIEBENBÜHGISCHE ZEITUNG . Februar Aufruf zum ,,Jahr der Menschenrechte" Einstimmiger Beschluß der Bundesversammlung des BdV Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen hat am . Januar in Lübeck einstimmig den nachfolgenden Aufruf verabschiedet, der am . Januar anläßlich der feierlichen Eröffnung des Jahres der Menschenrechte von Präsident Dr. h. c. Wenzel Jaksch verkündet wurde. Mit der Ausrufung des Jahres der Menschenrechte erfüllen wir eine Verpfli [..]