SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«
Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11
[..] tag von Helene Schlandt Die Siebenbürger Sachsen haben Anlaß, in Dankbarkeit und Ehrerbietung vor eine stille, bescheidene Frau hinzutreten, die am . Oktober d. J. in Bulkesch bei Mediasch das . Lebensjahr vollendet: Helene SchlandtW a c h n e r . Als Tochter des Josef Wachner und der Maria geb. Schuller, in Sächsisch-Regen geboren, von wo die Familie später nach Bistritz übersiedelte, wuchs Helene in großem Geschwisterkreis heran und fühlte sich schon frühzeitig zum [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4
[..] nsgrenze, ab der Unterhaltshilfe nicht mehr gewährt werden konnte, wurde ebenfalls von DM auf nunmehr DM erhöht. Ebenso wurde die Verbrauchergrenze für einmalige Ausgleichsleistungen von Jahren auf Jahre erhöht. Zu den einmaligen Ausgleichsleistungen zählen u. a. Hauptentschädigung, Nachzahlungen von Entschädigungsrente, Leistungen nach dem Währungsausgleichsgesetz, Altsparergesetz, Häftlingshilfegesetz und Bundesversorgungsgesetz (§ LAG). Verbesserungen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Dr.CarlFlechtenmacher Jahre Im Jahre gedachte die ,,Siebenbürgische Zeitung" des . Geburtstages des verstorbenen bekannten Arztes Dr. Carl Flechtenmacher sen. Nun feiert dessen Sohn, Dr. Carl Flechtenmacher jun., fern der alten Heimat, die er erst vor kurzem verließ, in Bremen am . Juni seinen . Geburtstag. in Kronstadt geboren, maturierte er am Honterusgymnasium und studierte an den Universitäten Klausenbur [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] keiten für die Hausfrau befinden sich ganz in der Nähe. Der Milchmann klingelt am Morgen durch die Siedlung, ebenso der Bäcker. Ein Wasch- und Badehaus steht kostenlos zur Verfügung. Im Kindergarten werden die Kleinen bis zu sechs Jahren besorgt und behütet. Sollten die Eltern größere Ausflüge machen wollen, können die Kinder ganztägig im Kindergarten bleiben, dann wird ihnen das Essen mitgegeben. Zur kostenlosen Unterhaltung stehen zur Verfügung: ein Lesezimmer, zwei Gesells [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1
[..] B E Nummer München, . April . Jahrgang Die Landsmannschaft vor neuen Aufgaben ' S ^ I S S S Die wahre Überlieferung der Siebenbürger Sachsen weist in die Zukunft Wenn die Überlieferung der Siebenbürger Sachsen wirklich so wertvoll ist, wie wir oft sagen und wie andere anerkennend meinen, dann muß sie sich auch heute noch bewähren. Dann dürfen wir nicht auf den Lorbeeren unserer Väter ausruhen, nicht mit dem Blick in die Vergangenheit erstarren, nicht uns in Eri [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] Aussiedlern auf sich zu nehmen. Als Flüchtlingsminister fühle er sich, so sagte der Minister, für das Schicksal der Siebenbürger Sachsen mitverantwortlich, sie seien ihm überdies im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen. ,,Wir in der Bundesrepublik wissen, daß wir nicht nur die Gebenden sind, sondern daß wir alle etwas empfangen haben von Ihnen. Wir wissen es zu schätzen, daß sie nach Jahren ihr Volkstum lupenrein zu uns bringen konnten." Man müsse aber auch selbst alles da [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8
[..] n. -- Die Dichte der Knoten, das feine Material, die schöne Färbung und das Muster machen in unsern Augen die Güte des Perserteppichs aus. In den nordischen Ländern war die Teppichkunst seit vielen Jahrhunderten bekannt und zeigte germanische Motive. Die germanischen Völker verwendeten die lebendigen Vorbilder der Natur, also die Pflanze und das Tier. Dazu kam noch das Schiff, die Burg und das Sonnenrad sowie der Lebensbaum. Auch hier im Norden wurden diese beiden Webarten ve [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10
[..] Seite alCßENBORGISCHE ZEITUNG . April Albert Scherg Jahre Am . April feiert der einstige Kronstädter Lederfabrikant und Mitinhaber der Firma Gebrüder Scherg seinen . Geburtstag. Er begeht dieses seltene Fest in völliger geistiger und körperlicher Frische. Geboren am . April in Kronstadt arbeitet sich der begabte und fleißige Mann zum Mitinhaber einer großen, angesehenen Firma empor. Sein Wort galt nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht bei allen, die s [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3
[..] der Siebenbürgischen Zeitung ihre bereits im Kapitel Pressereferat aufgezählten Arbeitsgebiete pressemäßig behandelt. Dank der Hilfe unseres Patenlandes, war es möglich, seit über einem Jahr den Umfang der Zeitung von auf Seiten zu vergrößern und trotz der gestiegenen Kosten den Landesgruppen und auch der Landsmannschaft in Österreich die Siebenbürgische Zeitung für ihre Mitglieder weit unter dem Selbstkostenpreis zu liefern. * Die verhältnismäßig weniger umfangreiche Be [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] gleichsamt zu bitten, sich wegen der Umrechnungssätze an die Heimatauskunftstelle zu wenden. Mit einer Veröffentlichung der Sätze ist demnächst zu rechnen. . Verlust einer Forderung Frage: Im Jahre habe ich meinem Freund ,-- Lei geliehen, weil er seine Wirtschaftsgebäude dringend instandsetzen mußte und ihm das Geld nicht ausreichte. Bis zu meiner Baucht erhielt ich lediglich ,-Lei zurück. Ich habe diesen Verlust im Lastenausgleich nicht angemeldet, weil ic [..]









