SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 18

    [..] der wie gewohnt am letzten Samstag vor Advent in der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg stattfand. Und doch war es nicht wie immer, denn zum ersten Mal gestaltete eine Kulturgruppe aus Nordhessen, nämlich die Kreisgruppe Kassel, das Programm aktiv mit. Den Anfang machte - das ist schon Tradition die Trachtenkapelle Rüsselsheim, die unter der Leitung von Michael Müller und Hans Hell (Gesang) ein weitgefächertes Repertoire aufweisen kann. Ob Märsche, Walzer oder Polkas - das Prog [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 19

    [..] n DM zukommen lassen, der für Kulturarbeit, Jugendveranstaltungen, Bücherankauf und Betriebskosten verwendet und ordnungsgemäß belegt wurde. Darüber haben wir die Spender mit einem Rundbrief Anfang Dezember in Kenntnis gesetzt. Forums-Obmann Dr. Wilfried Schreiber dankte am . Dezember mit einem Fax für die erhaltene Hilfe und bemerkt: ,,Ohne sie wäre es uns sehr schwer gewesen, das Finanzjahr zu überstehen." Dem Dank an die Spender schließen wir uns an. Wir sind mit un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 2

    [..] ändig überlebt hat. Die ,,Banater Zeitung" in Temeswar und die ,,Karpatenrundschau" in Kronstadt, die gleichfalls gegründet wurden, erscheinen inzwischen als Beilage der ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien" (ADZ) in Bukarest. Die ADZ, Nachfolgerin des ,,Neuen Wegs", feierte Anfang Dezember ihre . Ausgabe. Bekanntlich hatte sich das überregionale Blatt im Januar nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein neues Konzept und Format gegeben, mo Neugeboren [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 10

    [..] IEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Jetzt, wo Berlin seine Rolle als Hauptstadt Deutschlands wieder übernimmt und Bonn die Stafette abgeben muß, erinnert sich kaumjemand noch an die Anfangsschwierigkeiten der Stadt am Rhein und ihrer Bürger mit dem neuen Status und an den vorangegangenen Konkurrenzkampf gegen Frankfurt. Im Dezember schilderte die ,,Siebenbürgische Zeitung" sehr anschaulich die damalige Atmosphäre in Bonn: Am . N [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 13

    [..] Anmerkung der Redaktion: Die hier beanstandete Ableitung ist in der Tat falsch. Sie geht eindeutig auf eine Fehlinterpretation des siebenbürgisch-sächsischen Sprachwissenschaftlers Gustav Kisch (-) zurück, die seit Anfang der zwanziger Jahre unseres Jahrhunderts immer wieder unbesehen übernommen worden ist. Bei jüngsten, von der Redaktion durch den hier abgedruckten Brief ausgelöste sprachgeschichtliche Recherchen des bekannten Kronstädter Archivars Gernot Nussbächer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 14

    [..] n, wält te'n Kanter nien?" und ,,Wonn der Advent den Danz es spärrt" lenkten schon auf den ,,Gänzelroken" hin, dessen Akteure noch die Notenblätter in den Händen hielten. Die Tanzgruppe legte drei flotte Tänze aufs Parkett, die sich sehen lassen konnten. Der Anfang war gemacht. Anna Schuller-Schullerus, eine der bekanntesten siebenbürgisch-sächsischen Autorinnen, hat in den Mittelpunkt ihres Lustspiels den ,,Gänzelowend" gestellt, einen sächsischen Brauch, der noch Ende des v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 15

    [..] tten diesmal für die Organisation gesorgt und zur Vervollständigung des Programms die Jugendtanzgruppe Mannheim eingeladen. Die beiden Gruppen bestritten den effektvollen Ein- und Ausmarsch gemeinsam und boten noch je zwei eigene Tänze dar. Die Heilbronner waren, wie in dieser Zeitung berichtet, Anfang November zum zweiten Mal als Sieger des siebenbürgischen Volksttanzwettbewerbs hervorgegangen. Dafür wurden sie auf dem Kathreinenball Öffentlich geehrt. Den Mithelfern sei für [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 2

    [..] nd ihre Landsmannschaft werden das Andenken ihres treuen und warmherzigen Freundes in Ehren halten. HS. In Rumänien: Kollegiales Klima an deutschsprachigen Schulen Die rund deutschen Lehrer des Entsendeprogramms, die im Schuljahr / in Rumänien tätig sind, kamen Anfang November zur ersten Plenumstagung in der Schulerau bei Kronstadt zusammen. Aus den Berichten der Lehrkräfte- ging hervor, daß die Sprachkompetenz abnehme, besonders an den traditionsreichen deutschen Ly [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 12

    [..] er sein Bericht: Seit einigen Jahren bin ich Alpenvereinsmitglied und besuche DAV- und ÖAV-Hütten in den deutschen und österreichischen Alpen. Doch erst habe ich auch an richtigen Jugendveranstaltungen teilgenommen. Grundausbildung Winter. - Anfang April nahm ich an der Grundausbildung zum Jugendleiter teil. Innerhalb einer Woche vermittelten uns die ,,Teamer" Bernhard und Folkert in der Jugendbildungsstätte Hindelang Grundkenntnisse in Orientierung, Wetter- und Lawinenk [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 2

    [..] ionen, die sich weitgehend auf die Tschechische Republik, Ungarn, Polen und Rußland konzentrieren, im Vergleich zu nahezu auf , Milliarden Dollar verdoppelt. Der Strukturwandel in Osteuropa vollziehe sich derzeit jedoch langsamer, weil Anfang der neunziger Jahre zunächst die leichteren Umstrukturierungen vorgenommen wurden und erstjetzt die schweren und längeren Reformen in Angriff genommen werden müßten. Die wirtschaftliche Umstellung sei nicht ohne Spuren an de [..]