SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 4
[..] h Pestalozzi in dessen Institut in Iferten. -: Lehrer, ab : Rektor des Mediascher Gymnasiums. -: Prediger in Mediasch. -: Pfarrer in Nimesch, wo Roth seine bedeutendsten Schriften verfaßt. : Reise nach Württemberg zur Anwerbung von schwäbischen Bauern. -: Pfarrer in Meschen. bis Anfang : Kaiserlicher Kommissärfür die sächsischen Dörfer und Vertreter des Provisorischen Verwalters des Kokelburger Komitats. . April : Verh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 10
[..] e, drei Brüder meines Vaters, im Zweiten Weltkrieg verloren. Sie wußte bis an ihr Lebensende nicht, ob und wo ihre Kinder Franz, Hermann und Erich gefallen und begraben sind. Sie hat in den fünfziger und auch noch Anfang der sechziger Jahre ständig gehofft, daß wenigstens einer der drei Söhne noch am Leben sei und zurückkehre. Die Hoffnung war vergebens. So ist dieser Krieg nicht nur für die unmittelbare Erlebnisgeneration, d. h. für viele der heute hier Anwesenden ein einsch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 3
[..] er Nähe der diesbezüglich vom Bund veranschlagten Ausgaben liegen. Bayern habe die Verankerung der Vertriebenenproblematik im Bewußtsein seiner Bürger von Anfang an mit besonderer Eindringlichkeit betrieben. In den bayerischen Schulen ist die Vertriebenenkultur Unterrichtsgegenstand. Mit seinem ausgeprägten Heimatbewußtsein unterstütze der Freistaat die Kulturarbeit der Vertriebenen und Aussiedler nach Kräften. Das belege u.a. auch die hohe Konzentration von Heimatmuseen, Arc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 4
[..] ren / gereift: So zumindest hat man die unterschiedlichen Erinnerungen der Beteiligten in einer Festschrift zusammengetragen und festgehalten, die anläßlich der Eröffnung des Lukas-Spitals in Lassein Anfang Oktober veröffentlicht wurde. Festjedenfalls steht: Am Anfang stand die Idee zu dieser sozialen Einrichtung, um die sich, direkt oder indirekt, im Laufe der Jahre beherzte Leute geschart haben. Die Namen aller dieser Menschen hier aufzulisten, ist unmöglich und wäre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9
[..] fung, ist zusammengefaßt in dem Wort ,,Heil". Und so entdeckt Zacharias, was hinter allem steckt, hinter der Geschichte der Welt und seiner eigenen Geschichte: ,,Eine Macht des Heils." Um diese Macht darzustellen, muß Zacharias schon ganz vorne anfangen. In seinem Lied singt er darum auch vom Bund Gottes mit den Menschen, dessen Symbol der Regenbogen ist, von Abraham und den Propheten, vom Haus David bis zu Jesus. Und mit ihm ist auch die Zukunft Zeit mit Gott: ,,Du wirst dem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 10
[..] ng . Oktober Chorreise der Siebenbürgischen Kantorei Die Siebenbürgische Kantorei kann auf einen ereignisreichen Sommer zurückblicken. Zunächst muß die zehntägige Probenrüstzeit, die Anfang August im schwäbischen Schömberg stattgefunden hat, genannt werden. Die konzentrierte Probenarbeit unter der Stabführung von Ilse Maria Reich wurde von den Chormitgliedern zwar als anstrengende, aber sehr lohnenswerte Tätigkeit empfunden. Geprobt wurde nicht nur im Hinblick auf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8
[..] anliegen" gesichert, wie weitere Festredner hervorstrichen. Anlaß zur Gründung der Forschungsstelle in Hermannstadt war das ,,Vorhandensein des reichen Wortschatzmaterials zu den sächsischen Mundarten, das Anfang unseres Jahrhunderts zusammengetragen und teilweise in den ersten Bänden des .Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuchs' veröffentlicht worden war", vermerkte ihr erster Leiter, Prof. Dr. Nicolae Lupu, im Informationsblatt des Instituts. Die Arbeit am Wörterbuch ha [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 12
[..] liday" aus Traunreut. Der Vorstand Kreisgruppe Göppingen Kathreinenball Der Kathreinenball der Kreisgruppe findet am . November in der Kornberghalle in Dürnau statt. Saalöffnung: . Uhr. Für Speis und Trank wird gesorgt, ebenso für gute Musik. Die gute Laune mögejeder mitbringen. BrigitteKonnerth Jubiläums-Wandertag Das erklärte Ziel des jährlich stattfindenden Wandertages unserer Kreisgruppe war von Anfang an, die Schönheiten unserer neuen, noch unbekannten engeren Heima [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 13
[..] am . September in der Festhalle auf dem Killesberg in Stuttgart statt. An der vom Bund der Vertriebenen organisierten Feier war auch die Kreisgruppe Stuttgart der Landsmannschaft maßgeblich beteiligt. Den Anfang machten die Jüngsten mit fröhlichen Reigen, wobei zwei Tänze unter der Obhut der Jugendtanzgruppe Stuttgart aufgeführt wurden. An das Gemüt wandte sich der Vortrag des siebenbürgischen Chors unter der Leitung von Gernot Wagner, und eine Augenweide war auch der Auftr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 18
[..] aniel Lazar *am. . in Bogeschdorf tarn . . in Eltville Die trauernden Nichten und Neffen mit Familien Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Herr, dir in die Hände, sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Brigitte Mooser geborene Sill geboren am . April in Heltaü gestorben am . September in Bietigheim-Bissingen In stillem Gedenken: Harald und Klaus Mooser Karlheinz und Wilhe [..]









