SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 1
[..] um Befragungszeitpunkt etwas mehr als die Hälfte der Aussiedler HOG-Nachrichten -, erwerbstätig. Dies hängt auch damit zusammen, Filtsch-Konzert in Wien Die Wiederentdeckung des siebenbürgischen Wunderkindes Carl Filtsch soll nun auch durch ein Konzert am Orte seiner ersten internationalen Erfolge Anfang der vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts gefordert werden. Im Brahms-Saal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, , spielt am . März, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 8
[..] er Literaturwissenschaftler Dr. Peter Motzan vor. Mitträger der Veranstaltung ist das Haus des Deutschen Ostens München. kehrte Netoliczka in seine Heimatstadt zurück. Er fand eine provisorische Anstellung als Zeichenlehrer am Honterusgymnasium -- anfangs zur Entlastung seines ehemaligen Zeichenlehrers Ernst Kühlbrandt. Aus nicht mehr aufzuklärenden Gründen tauchte im selben Jahr überraschenderweise Albert Renger-Patzsch in Kronstadt auf, wo er als Buchhalter und Verkäuf [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13
[..] en Raum zu verlegen. Göbbel hob einleitend hervor, daß die Geschichte der Siebenbürger Sachsen vor fünfzig Jahren einen Tiefpunkt erreicht habe, von dem sich die Gruppe nicht mehr ganz erholt und der den Niedergang ihrer aktiven Präsenz im Karpatenbogen eingeleitet habe. Seinen Anfang genommen habe er mit der Evakuierung der Nordsiebenbürger im Herbst und sich in der Deportation und den anschließenden Zwangsmaßnahmen gegen die Rumäniendeutschen in den frühen Nachkriegsja [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10
[..] den einen oder anderen eine Zumutung sein mag: ,,Das geschah aber, damit wir unser Vertrauen nicht auf uns selbst setzten, sondern auf Gott, der die Toten auferweckt... auf ihn hoffen wir." Dieser Glaube und diese Hoffnung hat viele getragen von Anfang bis ans Ende und hat auch heute tragende Kraft. Über den Anfang erinnert sich eine Betroffene so: ,,Am . Januar umzingelten bewaffnete rumänische und russische Soldaten mein Heimatdorf. An dem Tag deportierte man uns Deutsche [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 20
[..] keine Angaben - -- - -- - ----Insgesamt -Das nicht funktionierende Postwesen machte einen Briefverkehr mit Rumänien bis Ende von Deutschland aus unmöglich. Erst danach erfuhr man die bittere Wahrheit von daheim. Erste Kontakte und Besuche fanden unter uns hier Lebenden statt. Anfang der er Jahre war ein Besuch nur in Gruppen mit Hotelaufenthalt möglich. Ein paar Jahre späte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 23
[..] ilnahme, für die Blumen, Kränze und Spenden. Fleißig gingst du durch das Leben, in Treue tatst du deine Pflicht. Gott rief dich nun in seinen Frieden, vergessen wirst du von uns nicht. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende. Plötzlich und unerwartet verstarb meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Regina Weber *amlO. . tarn . . in Mardisch in Traunreut In Liebe und Dankbarkeit: Stefan Weber, Ehema [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 28
[..] - Uhr durchgehend Dienstag - Uhr durchgehend Donnerstag - Uhr durchgehend Mittwoch - Uhr Freitag - Uhr Termine nach Vereinbarung Telefon: () , Fax: () Tanz- und Showband ,,MUSIC LINE" Für unsere Freunde und Fans geben wir auf vielfachen Wunsch folgendes bekannt: Hier ist unser Terminplan für Anfang . . Faschingsball in der Germania-Halle Pfungstadt, Beginn . Uhr . . Faschingsball der Kreisgruppe Offenbach in der Martinse [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 2
[..] sten belohnt. Bernd Dieter Schobel In NRW: Fast ein Drittel der Aussiedler unter Jahre Düsseldorf. - Fast ein Drittel der Aussiedler, die nach Nordrhein-Westfalen kommen, sind jünger als achtzehn Jahre. Das teilte der Düsseldorfer Sozialminister Müntefering (SPD) laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung Anfang Januar mit. Nach seinen Angaben haben sich im vergangenen Jahr etwa Deutsche aus Osteuropa im bevölkerungsstärksten Bundesland niedergelassen, weniger als [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 3
[..] Kirche sowie eine wissenschaftliche Tagung Mitte Januar. Auch soll bis dahin ein Seiten starker Band über die Deportation in rumänischer Sprache erscheinen. Lebensmittel für Altenheim in Hermannstadt Hermannstadt. - Spezielle Nahrungsmittel im Wert von DM wurden Anfang November seitens der Firma Medichemia aus Brannenburg/ Inn, Landkreis Rosenheim, dem Alten- und Pflegeheim ,,Dr. Carl Wolff" des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien übergeben. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14
[..] im Januar mit der Familie ausreisen. Mehr als ein halbes Jahr lang war er in Deutschland (erst in Landshut, dann in Würzburg) arbeitslos, erhielt dann im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme einen Forschungsauftrag bei der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau und ging Anfang April in die BMW-Werke nach Dingolfing, wo er bis zu seiner Berentung am .. als Laborleiter in der Farbenforschung arbeitete. Unter seiner Leitung wies das Labor von Ta [..]









