SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 1
[..] en, Amtsträger der Landsmannschaft und auch Heimatortsgemeinschaften sich zu diesen und ähnlichen Fragen geäußert. Der Bundesvorstand hat die vom Satzungsausschuß zusammengefaßten Stellungnahmen Anfang des Monats behandelt (diese Zeitung berichtete). Damit liegt eine umfassende Grundlage vor, ein Rahmen auch für die schon angekündigte, in der Siebenbürgischen Zeitung zu führende öffentliche Diskussion. Alle Untergliederungen der Landsmannschaft sind aufgerufen, an dieser Disk [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 9
[..] ig ist nicht nur Festhalten an einer bestimmten Sünde, sondern ebenso Nichteingehen auf eine bestimmte göttliche Führung." (P. Geiß) ,,Buße ist das Seligste, was es gibt: Gottes gnädige Botschaft, daß ich um Jesu willen einen neuen Anfang machen darf." (Bischof Lilje) Freilich hat unser Reformator Dr. Martin Luther recht, wenn er sagt, daß unser ganzes Leben ,,Buße" sein soll. Aber ein Tag im Jahr tut gut, um sich an all das zu erinnern bzw. erinnern zu lassen. Ein BußTag, de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 15
[..] ramm von mehreren Volkstänzen der Tanzgruppe Biberach und dem Gedicht ,,Det Truddenzichen" von Otto Piringer, vorgetragen von Peter Pitters. Es war die vierte Aufführung unserer Theatergruppe seit und - wie stets - ein großer Erfolg. Viele Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung hatten sich eingefunden und wurden bereits am Anfang durch die Vorstellung der einzelnen Theaterspieler in heitere Stimmung versetzt. Diese Atmosphäre hielt während der ganzen Aufführung an, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 18
[..] Kreischer aus Traun gedankt, der die Feier zum Großteil selbst organisierte. Er hat seinen Landsleuten damit Freude bereitet. I. Kastner Letzte ,,Quartaner" aus Mediasch trafen sich Nach Jahren trafen sich Anfang Oktober in Kelheim (Bayern) die letzten ,,Quartaner" des evangelischen ,,Stephan-Ludwig-Roth"-Gymnasiums aus Mediasch (Schuljahr /). Ausgemacht hatten wir, daß sich die Anwesenden in persönlichen Gesprächen übereinander informieren sollten, um so das aufwend [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 8
[..] Am . Oktober wurde das provisorische Gesetz über die Rechtsakademie von Agram auf die nunmehr ,,k. k. Rechtsakademie zur Hermannstadt" ausgeweitet. Die Akademie wurde eine staatliche Lehranstalt. Die anfangs zweijährige Studiendauer wurde zunächst auf drei, dann auf vier Jahre angehoben, während die Studieninhalte eine auf das positive österreichische Recht bezogene Ausrichtung erhielten. Aus allen Teilen des Halbsburgerreiches fanden Professoren nach Hermannstadt, so [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 9
[..] Prof. Geißendörfer fortsetzen. Dafür wurde er zum appl. Professor ernannt und zum Chefarzt der Chirurgischen Abteilung des HeiligGeist-Krankenhauses in Saarbrücken gewählt. Infolge lokaler Intrigen wurde ihm gekündigt, worauf er nach Rehabilitierung vor dem Bundesarbeitsgericht in Kassel Anfang eine chirurgische Fachpraxis mit D-Arzt-Zulassung in Frankfurt/Main übernahm. Ab bekam er Belegbetten im DRK-Spital am Zoo in unmittelbarer Nähe seiner Praxis, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 10
[..] aß eine Verbindung des ,,alten" Osteuropäers mit dem neuen, Ricky Dandel erneut erfolgreich Mit beachtlichem Erfolg sind Ricky Dandel und sein zwölfjähriger Sohn Elvin auch im Oktober gleich viermal in vom Rundfunk veranstalteten Livekonzerten in Erscheinung getreten. Den Anfang machte ein Auftritt bei Radio Regional Heilbronn, der im Rahmen der Heilbronner Oberlandmesse begeisterte Zuschauer fand. Die beiden präsentierten die Songs ihrer aktuellen CD. ,,Der Apfel fallt nicht [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 2
[..] rungsbedürftig; sie bringe zwar Vorteile für Investoren, die langfristig agieren, doch sei sie nachteilig für Neuinvestoren. sb Bistritzer Kulturtage Bistritz. - Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Bistritz waren der Anlaß für zahlreiche Veranstaltungen an einem ausgedehnten Wochenende Anfang Oktober. Auf dem Programm standen wissenschaftliche Symposien, Rundtischgespräche und Darbietungen mehrerer Kulturformationen, darunter auch in der wegen Renovierungsarb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 5
[..] der Sitzung waren der Stand der laufenden Projekte, die zahlreich geplanten Veröffentlichungen sowie Angelegenheiten des Siebenbürgen-Instituts. H.R. Hans Bergel in rumänischer Übersetzung Hans Bergeis Roman ,,Der Tanz in Ketten" wird Anfang des kommenden Monats in rumänischer Übersetzung erscheinen. Herausgebracht wird das Buch im Kronstädter Arania Verlag. Damit im Zusammenhang erklärte dessen Leiter Daniel Drägan in einem Gespräch mit der in Kronstadt erscheinenden Wochenz [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 8
[..] wochenende in Bad Goisern ab* Dieses Jahr sollte es den Abschluß eines ereignisreichen Sommers darstellen, in dem wegen mehreren Auftritten und die dafür notwendigen Proben die alljährliche und wohlverdiente Commerspause ausgeblieben war. Die Gruppe fand sich Anfang September im Luise-WehrenfennigHaus, einem Jugendheim der evangelischen Kirche, ein, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Noch am ersten Abend und auch an den darauffolgenden Tagen wurden einige Tänze neu [..]









