SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 10

    [..] hörte. Die Feststellung, daß sich das alles geändert hat, ist keine Neuigkeit. Andere Möglichkeiten zu denken, zu werten und zu entscheiden, haben sich aufgetan. Das bedeutet einerseits eine große Befreiung von Zwängen und auch Vorurteilen. Die Möglichkeit zu einem Neuanfang konnte vielfach genützt werden und führte zu beachtlichen Erfolgen. Andererseits entstanden auch große Verunsicherungen. Bei vielen Menschen entsteht eine gewisse Sehnsucht nach alten Traditionen. Das ist [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 12

    [..] einde" hat verschiedene Forderungen der Feministischen Theologie erneut scharf zurückgewiesen. Man teile zwar das Anliegen von Frauen, geschlechtsspezifische Benachteiligungen zu überwinden und sich in der Kirche verantwortlich zu engagieren, heißt es in einer Anfang Juli veröffentlichten Stellungnahme des theologisch konservativen Flügels im württembergischen Kirchenparlament. Ein ,,kämpferisches Gegeneinander" von Frauen und Männern in der Kirche entspreche aber nicht dem G [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 13

    [..] ndestagsabgeordneten Blank. An der Reise beteiligten sich viele aktive Mitglieder (unserer Frauengruppe, darunter Familie Tauschel, der wir für ihr Engagement in der Landsmannschaft auch auf diesem Wege danken. Da I eider nicht alle Mitglieder unserer Frauengruppte teilnehmen konnten, wurden bei unserem KaHFeenachmittag Anfang Juli ein von Annemarie Pinscher anläßlich der Bonner Fahrt angelegtes Album sowie Dias präsentiert. Auch diesmal war Renate Blank dabei und erläuterte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 15

    [..] enbürgens lebenden Besitzer von Grabstellen im evangelischen und katholischen Teil des Hermannstädter Friedhofs die Koordination der notwendigen Beitragszahlungen übernommen. Bekanntlich hatte die Hermannstädter Friedhofsverwaltung Anfang dieses Jahres bestimmte Beitragssätze für Grabstellen festgelegt, von deren Entrichtung der Fortbestand der bisherigen Besitzverhältnisse abhängig gemacht wurde. Im Sinne der genannten Absprache können bisherige Besitzer ihre Grabstellen beh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 2

    [..] nittliche Lebenserwartung liegt derzeit bei , Jahren, das sind - Jahre weniger als in anderen Ländern Europas. Weitere Partnerschaft mit Deutschland Kronstadt. - Neben der bereits in dieser Zeitung gemeldeten Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg bahnt sich in Kronstadt eine zweite Partnerschaft mit Deutschland an. Anfang Juli besuchte eine Delegation der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. die Stadt am Fuße der Zinne und führte Gespräche mit Vertretern d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 3

    [..] esten wie von einem Erdbeben erschüttert wurde. Im Herbst flüchteten die Nordsiebenbürger vor der über die Karpaten einfallenden Sowjetarmee. Sowohl diese Flucht westwärts, die für einige erst in den Vereinigten Staaten oder in Kanada endete, als auch die Anfang erfolgte völkerrechtswidrige Deportation in die Ukraine, nach Sibirien und in den Ural waren Teile eines dramatischen historischen Prozesses. Am Ende dieser geschichtlichen Abläufe sahen die Welt und Europa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 4

    [..] flegte nahen Umgang mit jungen Schriftstellern (Nichita Stänescu, Petre Stoica, Marin Sorescu u. a.) deren Gedichte er ins Deutsche übertrug, und gab eine damals aufsehenerregende zweibändige Anthologie moderner österreichischer Prosa für rumänische Leser heraus. Von der ihn von Anfang an faszinierenden rumänischen Welt wie von ihren bedeutendsten Dichtern und Denkern, von Tudor Arghezi über Mircea Eliade bis zu Emil Cioran, mit dem er auch in freundschaftlichem Briefwec [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 7

    [..] ränken, Gesang und guter Laune dauerte die Feier bis in die Abendstunden. Nachbarvater Böhm dankte für die Mithilfe bei der Gestaltung des Festes und forderte die Landsleute auf, bei der Überreichung der Gedenktafel an den Gemeinderat am . September ebenso zahlreich zu erscheinen. Johann Knoblauch dem Vetbanüsleben Der nächste Workshop wird Anfang November in Maisch (Nähe Heidelberg) stattfinden und sich mit dem Fin de siecle auseinandersetzen, wobei kulturgeschichtliche, l [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 9

    [..] chof wählte, sprach Dr. H. O. Roth unter anderen auch diese Worte: ,,Ohne nach Schuld oder Unschuld zu fragen, fällt der Hammer des Schicksals in diesen Tagen auf die Häupter unserer Gläubigen nieder. Eine fast apokalyptische Entwicklung scheint ihren Anfang zu nehmen. ,,Am gleichen Tag sagte derselbe in seiner Begrüßungsrede an den neugewählten Bischof: ,,Es scheint, als ob Kirche und Volk an ein Ende gelangt wären. Die Kirche kennt aber keinen Anfang und kein Ende, sondern [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 13

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite *Au$ dem Vetburiösleben Baden-Württemberg Kreisgruppe Göppingen Luxemburg-Fahrten Ende Mai und Anfang Juni veranstaltete die Kreisgruppe ihre diesjährigen Ausflugsfahrten nach Luxemburg. Dort wurden wir von fachkundigen Reiseführern mit der Geschichte der Stadt Anschriften und Telefonnummern der Siebenbürgischen Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischcn Zeitung lauten: Albert-Roßhaupte [..]