SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 2

    [..] ienstkreuz an Siebenbürgerin Dr. Roswitha Guist, Kulturreferentin der Landesgruppe Hessen, erhielt hohe Auszeichnung Dritter Kirchentag Schäßburg. - Nach Kronstadt () und Hermannstadt () wurde Anfang Juni in Schäßburg der dritte Evangelische Kirchentag in Rumänien organisiert. Rund Personen aus ganz Siebenbürgen, aber auch von jenseits der Karpaten nahmen an seinen Veranstaltungen teil, die unter dem Motto standen: ,,Steht auf und wandelt, kommt nach Schäßburg un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 5

    [..] ir die Möglichkeit, von vielen Orten die Tragegewohnheiten wie Bockelung u. ä. zu dokumentieren. Ein unschätzbarer Vorzug also! An dieser Stelle möchte ich die HOGs bitten, diesen Vorschlag zu überdenken und uns ggfs. die Bereitschaft zur Teilnahme zu signalisieren. Denn nur wenn eine Fortsetzung gesichert ist, machen wir den Anfang! B.Wild die Zeitgenossen Filtschs neben seiner ungewöhnlichen pianistischen vor allem auch seine schöpferische Begabung erkannten. Filtschs Kompo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12

    [..] ann zwei weitere Kinder nach Rußland deportiert wurden, brachen schwere Sorgen in ihr Leben ein. Dazu kamen quälende körperliche Schmerzen, die sie fortan durch Jahrzehnte zu erdulden hatte. Oft schien sie mit ihren Kräften am Ende zu sein. Doch durch fast alle ihre Gedichte klingt es durch, daß ein Neuanfang mit Gottes Hilfe möglich ist. Paula Wagner-Henning war trotz ihres Leidens ein fröhlicher Mensch. Eine mitreißende Freude ging von ihr aus. Sie konnte sich an der Schönh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 6

    [..] d Violett. noch machte der höchste nominelle Wert eines Geldscheines in Rumänien lediglich Lei aus. mo Hans Bergel für sportliche Leistungen ausgezeichnet Kronstadt. - Für seine Anfang der fünfziger Jahre erzielten sportlichen Erfolge ist der Münchner Schriftsteller und Ex-Kronstädter Hans Bergel kürzlich beim Sitz der Kreisfiliale der Rumänischen Olympischen Akademie und des Olympia-Klubs in Kronstadt mit einer Ehrenurkunde und einem Pokal ausgezeichnet worden. Berg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 7

    [..] ammen, die zu Ostern ihr erstes Skilager auf der Sommeralm der Familie Kreutzberger bei Mühlbach am Hochkönig, einer Berggruppe in den Salzburger Kalkalpen, organisierte. Das war der Anfang des inzwischen legendären ,,Siebenbürgischen Jugend-Skilager am Hochkönig", das Helmut Volkmer seither ununterbrochen geleitet hat und zu dem sich alljährlichjunge Siebenbürger zunächst aus Österreich und dann zunehmend aus Deutschland eingefunden haben, deren Gesamtzahl heute in die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 9

    [..] r bedeutender Persönlichkeiten ihres Siedlungsraums. Als letzter Direktor des ,,Archivs der Stadt Hermannstadt und der sächsischen Nation" (in das Amt wurde er bereits im Alter von nur Jahren berufen) erwies er sich dabei von Anfang an als ein ,,Mann der Urkundentreue", wie es in der deutschen Fassung der Laudatio von Prof. Dr. Paul Philippi hieß: ,,Lesen, zusammenIn Düsseldorf: fassen, publizieren, beschreiben und deuten von Urkunden sollten sein wichtiger Beitrag zu eine [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 11

    [..] Roten-Turm-Paß (Südkarpaten) entdeckte Heuschreckenart (Chorthippus acroleucus Müller) gehört, als eine für Siebenbürgen endemische Art, auch heute zu den ganz großen Seltenheiten dieser Insektengruppe. Wieder ,,Goldener Hirsch" Kronstadt. -Das Kronstädter Schlagerfestival ,,Goldener Hirsch", nach dem Umsturz von mit viel Pomp und offenbar großen Ausgaben wieder aufgenommen, soll dieses Jahr Ende August/Anfang September erneut stattfinden. Bereits im April sind erst [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18

    [..] selben Ort einfinden. H.H. Kreisgruppe Crailsheim/Schwäbisch Hall Frühjahrsveranstaltungen Auch in diesem Frühjahr organisierte der Vorstand der Kreisgruppe einige gelungene Veranstaltungen, die sich bei den Mitgliedern großen Anklangs erfreuten. So fand Anfang März ein von Dieter Schobel und Gerda Schullerus betreuter Heimatnachmittag zum Thema ,,Sächsischer Humor" statt. Gast war der Hermannstädter ,,Blasia-Poet" Georg (Suk) Kraus, der neben einem Chorauftritt und einigen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 21

    [..] In unseren Erinnerungen sehen uns von früher her zwischen den Charakterzügen unserer Lehrer die munteren braunen Augen unserer Frau Wolf an, die an heiteren Einfällen unerschöpflich war. Es war gut, liebe Gerda Kreischer, daß Du an unsere Schulkameraden denkst, die von Anfang her und somit immer zu uns gehören. Wir schließen uns diesem Gedanken an. Und es war ergreifend, den Worten jedes einzelnen zu lauschen. Wie schön sind Deine Landschaftsbilder, lieber Karl Mühlbächer! Wi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 23

    [..] Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, denn der Bedarf war offenbar groß. Steno- und Schreibmaschinenkurse waren sehr beliebt, weil diese praktischen Fächer in der Schule noch nicht unterrichtet wurden. Daneben gab es von Anfang an Sprachkurse. Besondes am Herzen aber lag Arnold Binder, Jugendliche ,,zur Demokratie hinzuführen", denn die konnte man in der Schule damals kaum lernen. Er veranstaltete zahlreiche Seminare mit kompetenten Referenten und Politikern. Später haben [..]