SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 2

    [..] n in der Hauptsache Druckereierzeugnisse für die deutsche Minderheit herstellen. Wie Helmut Mathes, Geschäftsführer der Druckerei, mitteilte, werden Fachleute aus der Bundesrepublik noch dieser Tage die Anlagen funktionstüchtig machen. Anfang nächsten Jahres wird mit den ersten Erzeugnissen gerechnet. mo Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 5

    [..] chen dieses Landstrichs verstanden wissen, die dem vor zwei Jahrzehnten aus Siebenbürgen hierher Verschlagenen ein neues Zuhause geschenkt haben. Im Vorfeld der Schenkung, die bereits Anfang November notariell beurkundet worden war, hatte Bömches erklärt, er wolle sich auch für spätere Zeiten in diesem Raum ,,vorhanden sein lassen", wo er, namentlich mit der Unterstützung des Unternehmers und Kunstmäzen Christian Peter Kotz, nicht nur günstigste Lebens- und Arbeitsbedingungen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 10

    [..] nbürgische Zeitung . Dezember ÄÄÄ ftftftl Ä Jugendforum Breites Spektrum Siebenbürgische Semesterblätter -/ Zweiter Volkstanzwettbewerb der SJD Nach einem vielversprechenden Neuanfang in puncto Volkstanzwettbewerb im letzten Jahr darf ruhigen Gewissens von einem Aufschwung in der Jugendarbeit gesprochen werden. Zum zweiten Mal wurde ein Wettbewerb dieser Art von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zwischen dem . und . November in Rotten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 27

    [..] Familien sowie alle Anverwandte Wiehl-Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . ., auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Herr, dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. (Mörike) Meine geliebte Frau, unsere liebe Mutter, Großmutter und Tante Susanne Karoli geborene Seeberg . August - . Dezember ist nach langem schweren Leiden von [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 1

    [..] ik in Europa. jugentnorum Entschädigt werden auch Gesundheitsschä- Minister Müntefering sagte, mit der BeraMeldungen aus Österreich tlen> d i e u r s ä c n l i c n au f die Zwangsarbeit zurück- tungsaktion in Rumänien habe Nordrhein-Westzuführen sind, zu der Rumäniendeutsche Anfang falen seine Bemühungen um die Verbesserungen Aus dem Verbandsleben - ^ i n ^l e Sowjetunion deportiert wurden, der Versorgung der Kriegsopfer in Ost-und SüdMüntefering sagte, das Beratungs [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 11

    [..] in Bremerhaven In stiller Trauer nahmen Abschied: Marianne Dumitrescu, geb. Horeth, Schwester Maia Dumitrescu und Sohn Felix, Nichte Helene Gitschner, geb. Horeth, Cousine mit Familien Die Beerdigung fand am . . in Bremerhaven statt. Leg alles still in Gottes Hände, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Nach einem erfüllten Leben nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin und Tante Hermine Jasch geborene Andrae * am . . tarn .. In s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 2

    [..] Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. Stellenangebot Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. sucht für die Siebenbürgische Zeitung zum nächstmöglichen Termin (ab Anfang ) einen jungen und dynamischen REDAKTEUR Erwartet werden: - Kenntnis siebenbürgischer Problematik sowie der Arbeit im kirchlichen Bereich oder - die Bereitschaft, sich in sie engagiert einzuarbeiten; - Formulierfreudigkeit und reda [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 3

    [..] ls Lei - die Mindesteinlage - zum Startkapital beisteuerten. Doch im Unterschied zu der sogenannten ,,Zigeunerlotterie", die in Rumänien auch während der Ceausescu-Zeit verbreitet und ähnlich aufgebaut war, expandierte ,,Caritas" nach ersten Anfangsschwierigkeiten zu einem florierenden Unternehmen mit Milliardenumsätzen. Zur Zeit werden rund Seit I.Juli: Bundesgeschäftsstelle mit veränderter Anschrift Aufgrund einer Neuordnung von Hausnummern in München und mit Einf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 8

    [..] n für die Flußfahrt konnten beginnen. Also klapperten wir die Outfitter ab, kauften Kochgeschirr, eine Axt, ein Ersatzpaddel, topographische Karten sowie die Lebensmittel für die nächsten neunzehn Tage. Als alles beisammen war, erging es uns nicht besser als den meisten Bootsfahrern am Anfang einer solchen Tour wir standen nämlich vor einem Berg von Ausrüstung und hatten große Zweifel, ob die Dinge auch in unserem aus Deutschland mitgebrachten Schlauchcanadier unterzubringen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 13

    [..] urger Karl VI. (Karlsburg) zurück. Die Magyarisierung Klausenburgs wurde im . Jahrhundert ausgerechnet von zwei Sachsen - Gaspar Helth und Franz Davidis - beschleunigt, indem diese die Reformation zum Calvinismus und Unitarismus vorantrieben. Wer weiß schon, daß die Bürger von Mühlbach Anfang des . Jahrhunderts so stark mit dem Bau eines repräsentativen Gotteshauses beschäftigt waren, daß sie die Befestigung der Stadt vernachlässigten. Aus diesem Grund konnte Mühlbach [..]