SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 9
[..] ater ein Foto gemacht und dieses wollte mir der Kleine, als Geschenk zum Wochenend, überreichen. Das Grau unserer Kirche war völlig mit den bunten Farben des Regenbogens überdeckt. Als Gleichnis empfand ich diese kleine Begebenheit: Die Kirche Jesu Christi ist nicht am Ende. Sie ist immer am Anfang. Mit ihrer Buntheit aber strahlt sie hinaus in alle Welt. In ihr haben alle Platz. Von dort darf niemand vertrieben werden. Da gibt es auch keine, die mit Steinen auf andere Mensch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Verlängerungsgesetz im Schnellverfahren Rechtslagefür Aussiedler unverändert bis Entwurf des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes wird erst Anfang des nächsten Jahres im Bundestag eingebracht Bonn (SZ). Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP sind übereingekommen, mit einem im ,,Schnellverfahren" - ohne langwierige Debatten im Bundestag - verabschiedeten ,,Verlängerungsgesetz" die gegenwärtige Rechtslage für Aussiedler bis z [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 8
[..] ichnisses an den ungarischen König Geysa II. zu denken, der vor Jahren seine Regierung antrat und bald darauf verarmten und verschuldeten, in ihrer Freiheit und ihren Rechten bedrohten Bauern und Handwerkern einen totalen Neuanfang ermöglichte. Das waren unsere Vorfahren, die für die damalige Zeit ungewöhnliche Freiheiten und Rechte in Siebenbürgen zugesprochen erhielten, die einige Jahrzehnte später ein anderer · König, Andreas II., in dem ,,Goldenen Freibrief" urkundlic [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KULTURSPIEGEL FarbdurchfluteteTraumräume und gemalte Dramen Johannes Schreiber wird siebzig Jahre alt Als der zwölfjährige Johannes Schreiber Anfang der dreißiger Jahre an der Honterusschule in Kronstadt unter der Anleitung Heinrich Schunns (-) seine ersten Erfahrungen mit der Aquarellmalerei machte, war der Impuls einer künslerischen Vision gegeben, dessen Kraft ein Leben lang vorhielt. Das Wesen der Naß-in-Naß-Maler [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 25
[..] t man bei uns. Ein heiteres Lesebuch aus Siebenbürgen und dem Banat. Bukarest: Kriterion Verlag , S. Miess, Michael: Sommerliches Intermezzo (u. a. Gedichte). In: Herztöne eines Sommers. .-S. -. Myss, Walter (Hrsg.): Kunstwerke aus alten Schatzkammern. Thaur b. Innsbruck. Wort und Welt Verlag , gez. Bl., . Nussbächer, Gernot: Am Anfang einer Gräfenfamilie. Aus der ältesten Ortsgeschichte von Trappold. In: Neuer Weg, Jg. , v. . Jan. , S. . Nu [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 2
[..] Sequenzen gegenüberzustellen. Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Ein Land auf Reisen Bukarest. - rumänische Staatsbürger haben seit Jahresanfang bei den zuständigen Behörden eine endgültige Ausreisegenehmigung beantragt. Im Vorjahr, so das Pressebüro des rumänischen Innenministeriums, wurden solcher Genehmigungen erteilt, davon über an Rumäniendeutsche. Auch sonst hat die Reiselust der Bürger dieses Landes nicht [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 3
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Anneli Ute Gabanyi: Heimat verloren, Heimat gewonnen Gedanken zu einem Thema, das uns alle beschäftigt / Es liegt an uns, den Verlust in einen Neuanfang zu verwandeln Heimatverlust haben Zehntausendc von uns in den letzten Jahrzehnten erfahren und oft elend umkamen. Jene von ihnen, die die Jahre schmerzhaft durchlebt; auf der Suche nach Heimatgewinn befanden sie alle sich oder befinden der Lagerhaft und der Zwangsarbeit überleb [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 4
[..] en, hat die deutsche Frage schon immer so kompliziert gemacht. Das in Frankfurt in der Paulskirche am . Mai eröffnete gesamtdeutsche Parlament mit Abgeordneten der Staaten des ,,Deutschen Bundes" stand von Anfang an vor dem großen Dilemma ,,Was ist des Deutschen Vaterland?", wie Ernst Moritz Arndt in seinem Gedicht fragte. Seine Lösung ,,soweit die deutsche Zunge klingt" erwies sich undurchführbar. Im Überschwang nationaler Begeisterung war das Frankfurter Parlament [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 7
[..] ng mit Würde" der Siebenbürger Sachsen. Geradezu beispielhaft liest sich hierzu das Protokoll des Stadtpfarrers Mathias Stieger zu den Ereignissen in Agnetheln . Das neugegründete deutsche ,,Forum" hält Anfang Januar seine erste und einzige Generalversammlung ab: ,,Die erste Aufgabe, der man sich stellen wollte, war die Organisierung des Urzeltages. Nachdem die Regierung in Bukarest in ihren ersten Erklärungen die Freizügigkeit festgeschrieben hatte, schöpften wir Agnethl [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 16
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober dem )etbam)$leben Kreisgruppe Offenbach Erstes Handarbeitstreffen Zu einem ersten Handarbeitstreffen trafen sich Mitglieder der Kreisgruppe Offenbach Anfang Oktober. Die zwölf Anwesenden gestalteten unter der fachkundigen Anleitung von Dieta Wonner Weihnachtskarten, die bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe verkauft werden sollen. Das ganze dauerte über drei Stunden, und die Bastler nutzten die Gelegenheit, um bei Keksen un [..]









