SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13

    [..] rger Sachsen in Österreich" gewählt wurde. Es war eine Blütezeit der Landsmannschaft in Österreich, nicht nur im organisatorischen Aufbau, sondern auch mit Großveranstaltungen in Wien und Wels. Der Beginn der Familienzusammenführung Anfang der er Jahre brächte neue Aufgaben. Der unvergessene Bundesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, konnte sich damals bei seinen Bemühungen, den Zusammenhalt zwischen allen Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Fran [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 14

    [..] e eines nützlichen Reisebegleiters aufweisen, ohne auf die Konzeption praktischer Handhabung zu verzichten: übersichtliche Gliederung, zahlreiche Karten, Pläne und Grundrisse und nicht zuletzt die beigefügten, daherjederzeit auswechselbaren wichtigen Hinweise für den Reisenden tragen dazu bei. Ca. Seiten, Abbildungen, davon in Farbe, Format , x cm, Subskriptionspreis bis zum Erscheinen (Anfang März ): DM -/öS ,-; danach DM -/öS ,-. ORTH Orth, St [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 6

    [..] il auf die Verarbeitung noch wartenden Materials. In seiner Zweitwohnung in Lechbruck betreibt der Künstler in jedem Sommer eine eigene Galerie, an der sichjeweils mehrere Künstler mit von der Technik her ähnlich gearteten Kunstwerken beteiligen. In der nun auslaufenden Saison, von Mitte Juli bis Anfang September nämlich, hieß die Ausstellung in der Galerie Schunn ,,Batik und Serigraphie". Sie bot sieben Künstlern Ausstellungsmöglichkeit und hatte Erfolg. Worauf wir mit diese [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 2

    [..] der Landsmannschaft bei und stellte sich ihr als Berater in der Nürnberger Durchgangsstelle für Aussiedler zur Verfügung. Hier hat er unzähligen Landsleuten über die ersten, schwierigen Hürden des Neuanfangs hinweggeholfen. Aufgrund seiner umfassenden Kenntnisse und der reichen Erfahrung in Sachen Eingliederung von Spätaussiedlern war er mehrere Jahre hindurch als Bundesreferent für Aussiedlerbetreuung Mitglied im Bundesvorstand der Landsmannschaft und hat sich über unzähli [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 4

    [..] rtet. In der Nachbargemeinde Großlassln wirkt sich das so aus, daß es Ende dieses Jahres dort noch bis Seelen geben wird. waren es zu Beginn des Jahres und vor der Revolution . Hier in Malmkrog sind jetzt noch Sachsen von am Anfang des Jahres und vor dem Umsturz. Aber ich meine, es sind doch noch relativ viele da, die etwas unternommen haben, und auch noch vielejunge Familien, die es in anderen Gemeinden nicht mehr gibt. Ein paar junge Familien wollen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 10

    [..] ediasch noch die Aufzeichnungen der Berlinerin Ursula Kaiser-Hochfeldt, die Sekretärin in der Bukarester Vertretung der Firma Messerschmidt AG war und desgleichen nach Rußland deportiert wurde, des Bulkescher Arztes Dr. Hans Juchum, Anfang ebenfalls verschleppt, und seiner Frau Frieda Juchum, die sich als Daheimverbliebene ihrerseits der schweren Jahre des Nachkriegs in Siebenbürgen erinnert. Das Buch, das einen besonderen dokumentarischen Wert besitzt, kann zum Pre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2

    [..] e, kürzlich von einer Gastspielfahrt nach Österreich zurückgekehrt (Leitung: Ortrun Bruss), sorgten für ein gediegenes Programm, das von den rund Ortsbewohnern und Gästen auch aus dem Ausland entsprechend gewürdigt wurde. mo ,,Schwarzer Turm" eingestürzt Kronstadt. - Die der Stadt zugekehrte Wand des ,,Schwarzen Turms", eines der Wahrzeichen Kronstadts, ist Anfang Juli eingestürzt. Der errichtete Bau, der als Teil der mittelalterlichen Wehranlagen eine bedeutende Rol [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] n Gründung bedeute aber nicht nur den Bau von Wohnhäusern, sondern auch eine neue Ordnung für das Zusammenleben von verschiedenen Menschen, von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Siebenbürger aus der ganzen Bundesrepublik, die sich untereinander nicht kannten und erst zueinanderfindenmußten, besannen sich hier auf ihre gemeinsame Tradition - und pflegten sie. Die Siedlung sei von Anfang an offen zum Altdorf und seinen Menschen gewesen, genauso wie dieses sich für die Neubür [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 2

    [..] ., Di., Do., Fr. zwischen und sowie bis Uhr-im ,,Heimathaus Siebenbürgen", Schloß Horneck, D- Gundelsheim am Neckar, Telefon () , Telefax (). Balduin Herter ,,Rumänien droht neue Gewaltwelle" Unter dem obigen Titel hat kürzlich in Bonn ein Bericht aus Bukarest Aufsehen erregt, den die Tageszeitung ,,Die Welt" veröffentlichte. Anlaß des Artikels war die Anfang Juni in Neumarkt abgehaltene Landeskonferenz des Verbands ,,Vatra Romäneascä", auf de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 10

    [..] jähriges Frühlingskonzert unter der Leitung von Kapellmeister Georg Zilles. Obmann Hans Derra begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, unter ihnen auch Landesobmann-Stellvertreter Oswald Schell und Sozialreferentin Herta Schell. Die verbindenden Worte von Pfarrer Volker Petri zu Anfang der Stücke gereichten zum geschichtlichen Verständnis der Komponisten und ihrer Werke. Eingeleitet vom Marsch der russischen Garde (H. Kolasch) überwogen im ersten Teil des Konzertes die alte [..]