SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2

    [..] rland bahnen, sind nicht Freiwild zur Demonstration von Unmenschlichkeiten. Daher sind für uns Korb III der KSZEVereinbarungen und die Bereinigung der darin enthaltenen Probleme V o r a u s s e t z u n g für die Beratung der anderen Sicherheitsprobleme. Denn weder Sicherheit noch Zusammenarbeit kann es geben, wenn am Anfang Mitarbeiterinden Ferienfreizeiten Auch werden wieder mehrere Ferienfreizeiten von der Landesgruppe NordrheinWestfalen organisiert. In der Planung bef [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] chsen, da die Jungsachsen die alte Munizipalverfassung aufzugeben bereit waren und damit das Aufhören der siebenbürgisch-sächsischen politischen Nation in Kauf nahmen. ( traf genau diese Situation ein mit der ,,Zertrümmerung" des Königsbodens auf Grund eines Gesetzes.) Die in den ersten Jahren von Vereinsmitgliedern gehaltenen Vorträge befaßten sich hauptsächlich mit damals alle bewegenden Fragen, wie z. B. Nationalitätenrechte, Nationsvermögen etc., aber auch mit Geschic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10

    [..] waren. Als nach der Revolution von / wieder sächsische Studenten an die Wiener Universität zogen, schlössen sich einige im Jahre , also vor Jahren, zur akademischen Landsmannschaft ,,Saxonia" zusammen, deren erster Präses der Bistritzer Karl Friedrich Schmidt (--) war. Da von Anfang an auch Binnenösterreicher Mitglieder waren, wurde bald das landsmannschaftliche Prinzip aufgegeben und die Umwandlung der Verbindung in ein Corps vollzogen. Die Verbandsfar [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2

    [..] n DMark wurden davon an Siebenbürger ausgezahlt: Dreißig Jahre Lastenausgleichsbank Die Lastenausgleichsbank In Bonn-Bad Godesberg beging in diesem Jahr das Jubiläum Ihres dreißigjährigen Bestehens. Sie wurde als ,,Vertriebenen-Bank" mit Millionen DM Kapital gegründet. Von Anfang an bestand ihr Auftrag in der Beschaffung und Gewährung finanzieller Eingliederungs- und Entschädigungshilfen für die vom Krieg und seinen Folgen betroffenen Personen. Diese Geschadigtenförder [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 3

    [..] gung gestellt wurde. Damit wird auf ein Stück siebenbürgisch-deutscher Geschichte der jüngeren Vergangenheit Licht geworfen, über das die Forschung bislang wenig mitteilt; aus uns ebenso unbekannten wie unerklärlichen Gründen wurde der Bericht nicht veröffentlicht, wiewohl Holzträger ihn schon Anfang Landsleuten zum Druck angeboten hatte. (Im Zusammenhang mit dem zweiten Wiener Schiedsspruch siehe hingegen Heft / der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter".) Wir dan [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] veröffentlichte Verzeichnis seiner Baumschule nennt Apfel- und Birnensorten.') Infolge der Plünderung und Einäscherung des Marktes am . u. . November durch die Szekler wurde auch die Apotheke, die sich nun in der Nr. () befand, in einen Trümmerhaufen verwandelt. Mit Hilfe der Bistritzer Apotheker Heim und Herbert konnte Stephan Friedrich Cz. in einem gemieteten Stübchen zunächst eine Notapotheke errichten, bis Anfang der er Jahre das Haus m [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 12

    [..] Nachmittag mit den Kindern Wettkämpfe durch, bei denen die Sieger mit wertvollen Preisen belohnt wurden. Für die richtige Stimmung sorgte die Siebenbürger Blasmusik mit schönen und flotten Liedern. Obwohl das Wetter am Anfang launisch wirkte, kam am Nachmittag die Sonne zum Vorschein und zeigte sich von ihrer besten Seite. So ist es der Kreisgruppe Böblingen auch diesmal gelungen, durch diese Veranstaltung einen großen Teil von Landsleuten' zusammenzuführen und in ihnen dadu [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 13

    [..] , geb. Nief, Schwester mit Familie in Augsburg Sofia Ewerth, geb. Nief, Schwägerin mit Familie in Augsburg Es trauern auch unzählige Verwandte und Bekannte in Siebenbürgen und hier in der Bundesrepublik. -- Die Beisetzung fand am . . im Westfriedhof Augsburg statt. Wir danken für die vielen Blumen und Beileidsschreiben. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Opa, Schwager und Onkel He [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 1

    [..] von der Bevölkerung geBlick auf die Brukenthal-Schule, Hermannstadt Vor kurzem in München gegründet, in moderner Form ausgestaltet: Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung Vor kurzem wurde in München die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung" gegründet. Damit ist ein hoffnungsvoller Anfang gemacht, aus eigener, sächsischer Kraft Vorhaben zu fördern, die unserer Gemeinschaft dienen. Bewährte siebenbürgische Vorbilder hatte der Stifter im Auge, als er sich entschloß, diese Einri [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6

    [..] raphische Landschaft suchend, tat sich vor mir ein Lebensbereich auf, der meinen Voreltern Heimat war. Privates historisierend weiß ich im Endeffekt nur zu sagen, es war sehr interessant. Sonst nichts. .* Ich suche meine neue Heimat im Bergischen Land, in Drabenderhöhe, der Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen. Es berührte mich anfangs seltsam, daß wir mitten im Oberbergischen von heimatlU chen Lauten umgeben waren. Denn die Spätaussiedler sind in allem no [..]