SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 9

    [..] ie Ehrung überrascht, da er ja nur seine Pflicht getan habe und wir ja auch zu seinen Sierningern gehörten. Zum Abschluß bot Walter G ö c k e r einen Lichtbildervortrag über den Heimattag in Wels. Geburtstagsgratulationen: Gottschling Susi zum ., Lochner Michael zum .% Roth Johann zum ., Theißler Maria zum . Wir wünschen noch viele Jahre beste Gesundheit! * Todesfälle: Anfang März verstarb plötzlich im . Lebensjahr unser langjähriges Mitglied Michael Groß aus Kall [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6

    [..] wir hoffen und bitten!" Die Confessio, von fünf evangelischen deutschen Fürsten (im lateinischen Text von sieben) und den Städten Nürnberg und Reutlingen unterzeichnet, wurde vor Kaiser und Reichstag vom sächsischen Kanzler Beyer in deutscher Sprache verlesen und beginnt mit den Worten: ,,Allerdurchleuchtigster, großmächtigster, unüberwindlichster Kaiser, allergnädigster Herr." Sie stellt an den Anfang den Wunsch, es möge ein längst vorgesehenes Konzil den Glaubensstreit löse [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4

    [..] robe lernten sich die beiden Gruppen näher kennen, deshalb war es kein Wunder, daß nachher noch einige Gruppenmitglieder zusammensaßen und sich unterhielten. Am nächsten Morgen sollte es um . Uhr nach Holland gehen. Die Erwartungen wurden weit übertroffen; jeder von uns hatte viel Spaß im Land der Tulpen. In Amsterdam, Rotterdam und in Gesucht wird der Sohn von Frau Susanne Sturm aus der Gegend von Hermannstadt. Frau Susanne Sturm (ihr Mädchenname) war von bis Anfang [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 4

    [..] s; Entlastung des Vorstandes; Verschiedenes. Erwin Schwarz Kreisgruppenvorsitzender * Terminkalender In Ulm gemeinsam mit den Nachbarschaften Biberach und Riedhausen: .--. Mai: Reise nach Holland (mit Bus) . Mai: Maitanz . Mai: Landsleute aus dem Kreis Nürtingen bei uns zu Gast Ende Juni / Anfang Juli: Studienfahrt nach Oberfranken (mit Bus) . Juli: Volkstumsabend in Ulm *) . September: Tag der Heimat Kreis Ulm ·) September: Reise nach Südtirol (mit BUB) Oktobe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 6

    [..] tümiertes Skilaufen, abends bei Beleuchtung und Musik, auf der Postwiese. Um etwas Besonderes vorzuführen, befestigten wir ein Paar Skier an einer Blechbadewanne und fuhren johlend im Badeanzug die Wiese herunter. Unser kleiner Verein wuchs heran, und wir mußten uns nach einer größeren Hütte umsehen. Wir fanden am Anfang der oberen Pojana eine Wohnbaracke. Sie wurde käuflich erworben. Es wurde tapeziert, getischlert, V So sahen die Schifahrer in Siebenbürgen aus. -- Unse [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 9

    [..] ng der Olympischen Sportplätze und anschließend über den Falzarego, Pordoi, Kanazei und den Karer Paß nach Bozen. Von Bozen über Meran den Reschen- und Fernpaß nach Garmisch, Geretsried und München. Ankunft ca. Uhr. * Bitte beachten: Anmeldungen Tage vor Großwardein, Wien Reisebeginn. Bei Anmeldungen sind jeweils DM ,-- p. P. zu entrichten. Ansonsten gel. Tag: Wien, Salzburg, München. Ankunft t e n die'üblichen Reisebedingungen. Mindestca. Uhr. beteiligung Pe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] n sind viele Wissensgebiete in dieser Bibliothek berücksichtigt..." Es handelte sich hierbei also um Bände, die zu den wichtigsten Titeln unserer siebenbürgisch-sächsischen Literatur gehören. Damit wurde ein verheißungsvoller Anfang gemacht und es heißt dann in diesem Artikel von richtig weiter: ,,... Jetzt käme es darauf an, diese Bestände zu vermehren, diese Bibliothek zu einem Zentrum für Heimatliteratur auszubauen..." Sie ist es inzwischen, in jähriger Sammelarbeit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5

    [..] zigsten Lebensjahr, um sich eine Pension zu sichern. Seine Gattin war in der Zwischenzeit in Siebenbürgen gestorben. Er bemühte sich, seine vier Kinder herauszubekommen und ihnen hier bei einem neuen Anfang zu helfen -es gelang. heiratete May ein zweites Mal, Maria, eine Steirerin, mit der er eine mustergültige und harmonische Ehe führte. Freilich blieben Ihm schwere Stunden nicht erspart, seine älteste Tochter wurde durch eine heimtückische Krankheit hingerafft. Er selb [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3

    [..] e, der zweite Teil u. a. den Zyklus ,,An die ferne Geliebte". Die Presse beurteilte den Liederabend positiv; u. a. wurde festgestellt, daß der Sänger seine Interpretation ganz in den Dienst des Wortes stellt und die gewandte, anpassungsfähige Pianistin unaufdringlich mitgestaltete. * In der Stadtkirche fand Anfang Februar ein Orgelkonzert von Horst G e h a n n statt, das als Gedenkkonzert für den kürzlich verstorbenen Komponisten und Professor für Komposition an der Frankfurt [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9

    [..] ls Aktive mitwirkten. H. W. Hochstimmung beim Bonner Faschingskostümfest ,,Ja, wenn das Wasser im Rhein..." Es geht nichts über die Gemütlichkeit, und gemütlich ging's beim Faschingskostümfest der Bonner Landsleute und ihrer Freunde zu, das Anfang Februar im großen Saal der Evangelischen Lukaskirche stattfand. Die hervorragende Dekoration, für die die Herren Maurer, Knopp, Roth, Wilk und Auner verantwortlich zeichneten, die guten Tröpfchen, die Herr Hietsch besorgt hatte, das [..]