SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] , statt. Für eine gute Tanzmusik, Speisen und Getränke ist gesorgt. Kostümierung oder Maskierung erwünscht. Zu dieser Unterhaltung sind alle Landsleute und deren Freunde herzlich eingeladen! Beginn Uhr, Eintritt DM. Für den Gesamtvorstand gez. Michael Schuster, Kreisvorsitzender Dr. Fritz Berwerth t Anfang November v. J. ist ein Mann gestorben, den bis zum . Weltkrieg viele Hermannstädter kannten, der dann aber aus ihren Gesichtskreis rückte: der Hermannstä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] ing. Geert Borckmann * Die Saulheimer Blasmusik in Drabenderhöhe Am . und . November weilten die Musiker der Saulheimer Blasmusik mit ihren Frauen in Drabenderhöhe zum Gegenbesuch, nachdem die Trachtenkapelle Drabenderhöhe bereits Anfang Juni in Saulheim war. Am . November gegen Uhr rollten zwei Busse auf den Siebenbürger Platz. Die Trachtenkapelle Drabenderhöhe empfing ihre Gäste mit zwei Märschen. Georg Poschner, der zweite Vorsitzende, begrüßte die Gäste und sprach d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] mütlich hergerichtet worden. Die Frauen hatten in fleißiger Arbeit belegte Brötchen und warme Würstchen in genügender Menge bereitgestellt. Frau Pfarrer Schuster und die Nachbarmutter Frau Fritsch spendeten eine köstliche ,,Hanklich". Einen Berg Krapfen hatten Frau Biemel und Frau Wolf und Frau Wolf beigesteuert. Verschiedene Getränke waren auch reichlich vorhanden. An den Anfang des Programmes war die Ehrung unseres ersten und langjährigen Kassiers gestellt. Herr Emil Wa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5

    [..] gedenken und bitten, bald wieder zu einem Treffen zu rufen. Das werden wir auch tun! Dem Aufruf, die Vorbestellung auf das ,,Heimatbuch" abzugeben, sind viele gefolgt, aber es stehen noch einige Namen aus, auf deren Bestellung ich noch warte. Es liegen bis heute Vormerkungen vor. Leider kann das ,,Heimatbuch" vor Weihnachten nicht erscheinen. Schwierigkeiten, die nicht vorauszusehen waren, müssen bewältigt und Hindernisse aus dem Wege geräumt werden. So wird unser ,,Heim [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] chef der Firma, C. W. Krafft, nicht hoch genug angerechnet werden kann. Der am . . Jahre alt gewordene Ministerialrat Dr. Friedrich Krafft hat sein Erbe verhältnismäßig spät, nach dem Tode seines Vaters, angetreten und hat es mit Sachkenntnis, Umsicht und Sorgfalt verwaltet. Nach rechtswissenschaftlichen Studien in Marburg, Leipzig, Budapest, Klausenburg, Zürich und Berlin promovierte er Anfang in Klausenburg und trat in den Dienst des damaligen Je. und k. Gemeins [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] hem Charakter einer siebenbürgischen Familie. Die Forschungsergebnisse liegen zur Zeit auf elf Tafeln von insgesamt vierzehn Meter Länge vor und bieten Einblick in die erstaunliche Vielfalt verwandtschaftlicher Verästelungen, Verflechtungen und Beziehungen der rund (!) Sippenangehörigen. Für Anfang Oktober d. J. lud Erich Alzner dann die heute noch lebenden Nachfahren des ,,Stammvaters" Matthias Seibriger zu einem Sippentreffen nach Rimsting am Chiemsee/Obb. ein. Gedacht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] n Gattin Hildegard, geb. Binder, erfolgen. So unerwartet jäh und erschreckend ging ein Leben zu Ende, das einst in der behüteten Stille eines siebenbürgischen Dorfes am . September in Großprobstdorf seinen Anfang genommen hatte. Dort hatte der Knabe Alfred Ambrosi das Glück, zusammen mit mehreren Geschwistern in unmittelbarer Nähe eines begnadeten Erziehers, seines mütterlichen Großvaters Klein, die frühesten Lebensjahre zu verbringen. Später kam er auf das Gymnasium d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 6

    [..] kliche Empfehlung zur Subskription einer alle Rundfunkhörer und Fernseher verständnisvermittelnden Dramaturgie des Hörspiels unseres Grazer Landsmannes Dr. Hansotto Göllner mit dem Titel ,,Ein neuer Anfang", die bei diesem unter der Anschrift /II, A- Graz, bestellt werden kann, leitete über zu einem in diesem Jahr gedrehten Film des Teilnehmers aus dem Wiener Verein an einer von rumänischen Stellen veranstalteten Studienfahrt Jugendlicher aus dem Westen durch R [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1

    [..] B D DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . September . Jahrgang Rumänische Nationalitätenpolitik -- heute, morgen, übermorgen Anfang September verbreiteten die rumänischen Nachrichtenmedien den Text des ,,Programms der Rumänischen Kommunistischen Partei", ein, wie betont wird, auf der wissenschaftlichen Basis des dialektischen und historischen Materialismus erarbeitetes Grundsatzdokument -- sozusag [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 6

    [..] Die Bundesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich hat beschlossen, aus Anlaß der . Wiederkehr des Jahres, in welchem die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen in Österreich ihren Anfang nahm, am . und . August in Wels/Oberösterreich ein großes Heimattreffen, vor allem der Landsleute aus Nordsiebenbürgen zu veranstalten. Wir erlauben uns, jetzt schon auf diesen Heimattag hinzuweisen, der als Gelegenheit der Begegnung der inzwischen vielleic [..]