SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 2
[..] noch nötig hätte, der wird als ,,lebenshilfebedürftig" seinem Schicksal, das heißt der trivialen Erbauungsliteratur überlassen. Die Zertrümmerer der Tabus haben das Ihre getan. Aber wo bleibt das Aufatmen der Millionen? (Originaltitel: ,,Tabuzertrümmerer") Ceausescu empfing Präsidenten des Zentralverbandes / USA Anläßlich eines Besuchs in den USA Anfang Dezember d. J. empfing Staatspräsident Nicolae Ceausescu nebst Gemahlin, in Cleveland den Präsidenten des ZentralVerbandes [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4
[..] ersorgung hergestellt. ·\' Schnellere Abwicklung für Sparerschäden Aufgrund eines Gesetzentwurfes der SPD/ FDP-Fraktionen und auf Vorschlag des Bun(Fortsetzung auf Seite ) Das Aufsehen, das die Ende Oktober/Anfang November d. J. durch Hessen und NordrheinWestfalen unternommene Tournee der gemischten Volkskunst-Gruppe aus Schäßburg in der deutschen und rumänischen Presse erregte, macht nicht nur die Kluft zwischen West und Ost deutlich, sondern ebenso die Aberkennung, die dem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3
[..] ichters, Hermann Morres' und Norbert Petris sind z. T. Kabinettstücke pianistischer Untermalung. H. K. Auszeichnung für Siebenbürger: Bundesverdienstkreuz für Alfred Coulin (DLF) -- Bundespräsident Heinemann hat dem Leiter der Rumänien-Redaktion des Deutschlandfunks, Alfred Coulin, das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen. Coulin nahm die Auszeichnung Anfang Oktober aus der Hand von Regierungsvizepräsident Dr. Werner Neumann im Hause des DLF entgegen. Damit wurden die Ver [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 4
[..] atz und überreichte Frau Höchsmann ein Buchgeschenk. Auch Landesvorsitzender Arthur B r a e d t dankte Frau Höchsmann und überreichte Blumen im Namen der Landsmannschaft. ,,Ich habe mich oft -- als ich noch am Anfang meines landsmannschaftlichen Wirkens stand und nicht selten auf Interessenlosigkeit stieß -- an Ihrem Mut und Ihrer Ausdauer aufgerichtet", sagte Braedt. Das anschließende Referat von Dr. Weindel führte uns in die Bereiche seiner langjährigen Tätigkeit als prakti [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6
[..] eln, jedoch ist die renovierte Burg gut zu erkennen. Pfarrer Örendi führt uns; Bürgermeister Tr ein, Stellvertreter Michael Weber und die Direktorin des Kulturhauses, Frau T eutsch, begleiten uns anschließend in die Heimatstube zu Frau Herta Wilk und empfangen uns zu einem herzlichen Gespräch. Auch hier ehrliche Freude beiderseits über die Begegnung. Sie soll ein Anfang sein zu weiteren gemeinsamen Veranstaltungen. Konkret nehmen wir uns vor, in den Jugendgruppen die gleichen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2
[..] und unsere Bitte Ihren Lesern übermitteln, daß unsere Landsleute uns helfen. Sie werden uns allen, Bläsern und Zuhörern, eine große, große Freude machen. Mit Dank! Der Leiter der Blaskapelle, Georg W a e d t l e g e s Ghimbav, str. Morii Republica Socialista Romania Anerkennung durch die Stadt Dinkelsbühl Dankschreiben und Geschenke für Karl Schönauer In einem Anfang dieses Monats von einer Delegation überbrachten Schreiben, sprach der Erste Bürgermeister von Dinkelsbühl. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] der Stadt hinüberreichen und sie -- als eine Zeche des sich von Moment zu Moment erneuernden Lebens -- erfüllen. Patriarchalische Bilder Die Burg in Schäßburg entstand -- nach Angaben des Stadtchronisten Georgius Kraus -im Jahre und umfaßte anfangs nur das Gipfelplateau des Burgberges, wo vermutlich bereits ältere Befestigungsanlagen bestanden hatten. Später, im . und . Jahrhundert, als sich die wirtschaftliche Lage der Ansiedlung stärkte, und besonders als die Zünft [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1
[..] e Gemeinschaft. Die Deutschen aus dem Osten Verwaltungen alleinkönnen keine neueHeimatgeben Von Guido Z u r h a u s e n (K. K.) -- Heute stellt das Problem der AusSiedler einen wichtigen Bereich der Vertriebenenarbeit dar. Bereits zwischen Ende und Anfang konnten rund Deutsche vor allem aus Polen in die Bundesrepublik Deutschland ausreisen. Dann gingen die Zahlen rapide zurück, um ab , wenn auch mit schwankenden Größenordnungen, wieder anzusteigen. [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1
[..] rk Aussig (die größte im Bundesgebiet), Heimatauskunftstelle Böhmen und Mähren, Heimatauskunftstelle Rumänien, weil in Bayern hauptsächlich Vertriebene aus den genannten Vertreibungsgebieten dauernden Aufenthalt genommen haben. Anfang April , also vor rund Jahren, Monnten die Heimatauskunftstellen ihre Tätigkeit aufnehmen. Die Sachaufsicht über die Heimatauskunftstellen übt der Präsident des Bundesausgleichsamtes aus, der sie auf den Leiter des jeweils zuständigen Land [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2
[..] iedlung zu übernehmen, sei es, daß die Entscheidung zu schwer fällt oder daß die finanzielle Lage es nicht gestattet. Ein Mietwohnblock mit Wohnungen ist bereits voll belegt. In einem zweiten -Familien-Wohnblock sind noch Wohnungen frei, die restlichen sind ebenfalls schon besetzt. Anfang August werden weitere Mietwohnungen in neuerbauten Wohnblocks bezugsfertig. Wir haben somit ein handfestes Programm anzubieten. Dank der Patenschaft des Landes NordrheinWestfalen, [..]









