SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6
[..] ektor D. Dr. Netoliczka in seiner Abschiedsrede u. a.: ,, ... Wenn die Coetusfahne zum letztenmale da oben über uns geweht, dann tritt noch einer an die Spitze unseres Zuges und schreitet uns voran. Ja, den lassen wir nicht hier, den nehmen wir vor allem mit, wenn auch sein Standbild hier zurückbleibt: Was wäre eine Honterusschule ohne Honterus? Mit dir, du Großer, wollen wir die Alten bleiben, und wir wollen nicht veralten!" ... Wo stehen wir heute? ... Anfang unterhiel [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6
[..] daß die Erwartungen weit übertroffen wurden. Wir werden dieses Fest so schnell nicht vergessen und danken noch einmal für die Einladung, für die Gastfreundlichkeit, mit der wir aufgenommen wurden, und hoffen, daß es ein Anfang zu weiteren Musikertreffen sein möge. Leider gab es in Munderfing auch einen kleinen Wermuthstropfen. Zwei siebenbürgische Kapellen aus Oberösterreich marschierten im Festzug nicht in ihrer schönen Siebenbürger Tracht, sondern in der österreichischen U [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 8
[..] ine Ermäßigung von % auf die Fahrkarten der Bundesbahn. Wir nehmen die Visabesorgung für Sie vor, auch wenn Sie mit dem eigenen Wagen reisen. Fordern Sie unseren Prospekt an! Anmeldung: REISEDIENST LEO LINZER Amberg - Obere Nabburger Str. Telefon ( ) Gesucht für Anfang September von älterem Ehepaar für ruhiges, modern. Landhaus mit Ölheizung, größerem Garten in Gmund am Tegernsee zuverlässiges, älteres Ehepaar (rüstiger Rentner oder berufstätig) in Vertra [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7
[..] heidenheit -- Merkmale, die unser Geburtstagskind auszeichnen -- können wir aber nicht folgen, selbst wenn an dieser Stelle zu seinem . Geburtstag schon seines umfassenden Wirkens für Volk und Kirche gedacht wurde. Es gibt nur noch sehr wenige, die seit Anfang unseres landsmannschaftlicheri Geschehens auch heute noch aktiv dabei sind und ihr Wissen und Können der Unterstützung und Hilfe unserer Landsleute freimütig zur Verfügung stellen. Schon in den zwanziger Jahren war Er [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4
[..] sen. Herzlichen Dank an jeden, der half, unsere Aufgaben zu einem guten Ende zu bringen. Zu Ende? -Schon liegt ein Gedanke der Oö. Landesregierung vor, in Oberösterreich ein siebenbürgisch-sächsisches Museum einzurichten. Die Saat geht auf. Bans Bergel: aie ä&umntneU Essay Am Anfang aller Dinge, die dermaleinst die Weit vernichtet haben werden, steht die Dummheit. Es gibt kein Mitte! gegen sie als den Totjchlag. Durch die Gesittung, auf deren Inseln wir tn ihren Ozeanen zu üb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5
[..] ei Taute & Co., Heitau, erfolgreich. Bis zur Verstaatlichung des Unternehmens fand er viele Jahre Zeit für ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde. In den schweren Jahren des Niedergangs für die Sachsen nicht nur entdeckten, sondern es sich auch bis zum heutigen Tage bewahrten. Erst seit Anfang der sechziger Jahre wieder mit seiner Familie in Deutschland zusammen, heute in Illingen im Saarland, ist Lösing seinem Alter zum Trotz beruflich voll tätig, als Direktor einer namhaft [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 1
[..] Wirkte es seinerzeit als kleine Sensation, daß sich eine im Westen institutionalisierte Vertretung Südostdeutscher entschieden für die Aufnahme von Beziehungen zum ehemaligen Heimatland einsetzte -was die Verantwortlichen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anfang der sechziger Jahre taten --, wirkte es, weiter, aufsehenerregend, daß die gleiche Gruppierung Deutscher den Bundeskanzler zusammen mit dem Botschafter Rumäniens zu ihrem Heimattag einlud, so ist damit nic [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3
[..] schtechnik vertreten. Eines davon ist eine Schenkung, die übrigen stammen aus der Sammlung der Künstlerin, eines ist der Sammlung von Dr. Gutulescu entnommen. Else Roth ist mit drei Ölgemälden vertreten, von denen sie zwei Anfang dieses Jahres dem Brukenthalmuseum geschenkt hat. ,Mir wälle bleiwe wat mir senj" nur noch Floskel? Von Heinrich Börries Plattner Unter dem Stichwort ,,Gesinnungsänderung" kommt es im Blick auf die derzeitige Situation der Siebenbürger Sachsen in Wes [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5
[..] achsen nicht nur auf dem Hasenbergl auf das Engste vertraut. Er gilt -- obgleich Franke (Coburg) -in den Augen seiner siebenbürgischen Gemeindekinder als Siebenbürger, denn ihm ist die Initiative zu danken, daß Anfang der sechiger Jahre die Hasenbergler Sachsen sich zusammenschlössen. In allen Fragen zur Hilfe bereit -- Einrichtung der Spendestelle im Gemeindehaus, wesentliche finanzielle Unterstützung bei der Sammlung für die Geschädigten ternatonalismus zu verlieren im Beg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3
[..] echselnden Schauspielergesichter hindurch sichtbar -- sagt er es ohne jede Resignation: ,,Ich gebe die Hoffnung nicht auf..." Wer so spricht, legitimiert Inhalt und Ziel seines Lebens. H. Bergel Zweimal: deutschsprachige Presse in Rumänien Die im Dezember zum letztenmal erschienenen ,,Kirchlichen Blätter'VHermannstadt erwachen nach einem über viertelhundertjährigen Dornröschenschlaf wieder zum Leben: Anfang dieses Jahres erschien Nr. der ,,Kirchlichen Blätter" in Neuau [..]









