SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4
[..] on Trischlers Mandat für die Gesamtheit der Südostdeutschen stellte sich heraus, als man bei der Beratung der ersten Flüchtlings- und Vertriebenengesetze erwog, nur deutsche Bürger und Bürger des ehemaligen Österreich in die Gesetze einzubeziehen. Nicht erfaßt gewesen wären dann alle Deutschen aus den österreichischen Nachfolgestaaten. Trischlers Wirken war es zu verdanken, daß hier von Anfang an die Weichen richtig gestellt wurden, daß die Südostdeutschen in das Bundesvertri [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3
[..] an und Stickereien. Das Atelier liegt oben. Der Eindruck ist überwältigend: Bild in Bild, in zwei Reihen gehängt, stürmen auf mich ein. Sie warten nicht erst ab, bis man auf sie zugeht. Figurale Kompositionen -- die bekannte Grablegung zum Beispiel -- und die Gemälde aus NeuGuinea, die WerJce seiner frühen Periode, Anfang des Jahrhunderts entstanden. Und daneben -- noch strahlender, noch gewagter, die Palette leuchtend bis an die Grenze des Erlebbaren -- die Gemälde jüngeren [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] ndsleute und Mitglieder der Kreisgruppe Herten-Lgb. sage ich unserem verstorbenen Freund herzlichen Dank für alle Müder Kopf und müde GliederBRACKAL macht frisch! BrackalFRANZBRANNTWEIN mit Menthol In Apotheken und Drogerien Hersteller: Friedr. Melzer- Brackenheim Worte des Dankes und legte einen Kranz mit blau-roter Schleife als letzten Gruß nieder. Kaum eine Woche später verstarb auch die Gattin, Frau Wilhelmine Philippi, geb. Beer, im Alter von Jahren. Ernst Phi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 1
[..] ekordtempo In Drabenderhöhe Richtfest gefeiert hg. Drabenderhöhe. . . . Der technische Beigeordnete der Stadt Wiehl, Helmut W i r t h , stellte nach dem Willkommensgruß an Bauleute, Vertreter der Stadt Wiehl und Gäste fest, der Bau sei gut vorangekommen und es sei gute Arbeit geleistet worden, da hier eine Firma mit ,,guten Leuten" am Werk gewesen sei. So sei es auch gerechtfertigt, zusammen mit ihnen auf die bisherige Leistung ein Glas zu leeren. Erfreut darüber, wie weit de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3
[..] das Bundesverdienstkreuz. ,,Ich habe das Meine getan \.," Dr. big. Konrad Biesenberger f Wer das Siebenbürger-Heim Osterode/Harz nennt -- Träger: Hilfsverein ,,Samuel von Brukenthal" --, wird den Namen Konrad Biesenberger mitnennen müssen; aber das nicht nur im Zusammenhang mjt ^ e m Osteroder l Der Anfang d. J. im Alter vori fast Jahren verstorbene Diplom-Ingenieur und ©fcktor, der Ingenieur-Wissenschaften -- ,,seit Grün'ätinj^ unseres Verbandes vor zehn Jahren engster Be [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5
[..] Sachsenheim. Äs nehmen daran auch österreichische Trachtengruppen teil. * III. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark .) . Februar : Ball der Siebenbürger Sachsen in Graz, Hotel ,,Erzherzog Johann" (,). .) März : Familienabend verbunden mit einer Dichterlesung. .) April : Jahreshauptversammlung verbunden mit einem Vortrag. .) Ende Mai oder Anfang Juni: Holzfleischausflug. -·**» Johann Benning wurde, bis in die letzten Tage an seinen Lebenserin [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 1
[..] iebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Roland Böbel Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Susanne Bergel-Schunn: Kronstädter Winter (Aquarell). -Johann Stierl: Ende und Anfang Altes Jahr, du bist erfüllt Deine Tage sind gekommen, sind wie Kerzen uns verglommen, und das Neujahr ist verhüllt. Wie wird dieses neue sein? Werden lebend wir's beenden, klug es nützen, nichts verschwenden leibgesund und seelenrein? Sollen wir in Ängsten stehn oder st [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6
[..] sgesellschaft. Die Konzerte beginnen um . Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von Richard Strauß (Don Juan), Saint-Saens (. Klavierkonzert), George Enescu (. Symphonie Es-Dur). Erich Bergel, gebürtiger Kronstädter, seit Anfang des Jahres in der Bundesrepublik Deutschland, leitete am . und . November d. J. das Erste Abonnementskonzert/Serie A der Berliner Philharmonie mit dem gleichen Programm. terhof, statt. Eintrittspreis mit Einbezug der Mehrwertsteuer am Abend [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] r Verstorbenen als Heimleiterin wie auch als Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft und schloß mit den Worten: ,,Die Landsmannschaft wird Frau Ada Hintz stets ein ehrendes Andenken bewahren." Ada Hintz, am . . als drittes Kind des Rechtsanwaltes und späteren Bürgermeisters von Kronstadt, Dr. Karl Schnell, und seiner Frau Anna geboren, hat einen Monat vor ihrem Tod am Anfang eines selbstverfaßten Lebenslaufs über sich geschrieben: ,,Meine Kindheit und Jugend ist i [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2
[..] Kenntnis des Tages- und Parteienstreits, an der Zeit vorbei, in der man lebt. -Ein solches Ereignis scheint uns mit dem Tod des Reichsfreiherrn Karl Theodor von und zu Guttenberg gegeben; er starb, einundfünfzigjährig, Anfang Oktober d. J. auf seinem Schloß in Oberfranken, war Mitglied des Deutschen Bundestages und einer der wenigen politischen Denker und Redner dieses Landes, auf die Mommsens Wort über Cäsar angewendet werden konnte, daß nämlich seine Beredsamkeit nicht die [..]









