SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6
[..] n Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A Wien, Tel. . Feste feiern in Osterreich Anfang April suchte eine fünfköpfige Abordnung von Gemeinderäten der niederösterreichischen Gemeinde Wolkersdorf mit ihrem Bürgermeister an der Spitze den Leiter der Volkskunstgruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien und Niederösterreich auf und lud die Tanz- und Spielsc [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2
[..] n und noch mehr dessen deutsche Bewohner immer weniger als Subjekt und Immer mehr als Objekt zu betrachten, über das er nach seinem Gutdünken verfügen zu können glaubte. Das war aber schon der Anfang vom Ende. Wie jetzt auch im rumänischen Magazin für Geschichte (Magazinul istoric) anhand der Dolmetscheraufzeichnungen über das letzte Gespräch zwischen Hitler und Antonescu im August zu lesen ist, erkannte auch Marschall Antonescu Hitlers Maßlosigkeit. Aber es war zu spät. [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] hichte. Die Lebensgeschichte beider zeigt Brüche, die biographisch nicht mehr zu fassen sind. Friedrich Teutsch hatte für die Konsolidierung der sächsischen Kirche und der Siebenbürger Sachsen im ungarischen Staat gekämpft. Der Ausgang des ersten Weltkrieges entzog dieser Politik den Boden. Brandsch stellte sich von Anfang an auf eine ethnisch-politisch breitere Grundlage und suchte mit der Gründung des Nationalitätenkongresses in europäischen Größenordnungen die Konsolidieru [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] storischen Vortrages. Er rollte, ausgehend von dem im vorigen Jahrhundert vom deutschen Reichskanzler Otto v. Bismarck getanen Ausspruchs, an Hand der Quellen das historische Geschehen vor den von Anfang bis Ende gefesselten Zuhörern auf. Die Wiener Zuhörer konnten aber mit Genugtuung vermerken, daß in ihren Reihen ein Redner auftrat, der Erinnerungen an den faszinierenden Redner vergangener Jahrzehnte unseres Vereines, Oberstleutnant a. D. Ludwig Heßhaimer, lebhaft wachrief. [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] mann einen Sattlerbetrieb. Dieses Unternehmen wurde in den darauffolgenden Jahren mit der ,,Bistritzer Riemereinigung" bzw. Fa. ,,Ebrego" vereint. Viele Jahre war er der Vorstand dieser Vereinigung. In den Nachkriegsjahren erfolgte ein neuer Anfang und Aufbau der Firma in der Bundesrepublik. Dabei setzte er seine fachliche wie menschliche Kraft zum Gelingen der Aufgaben ein. Seine besondere Liebe und Fürsorge galt seiner Familie, als treusorgender Gatte, Vater und Großvater. [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] ifall. Als zum Schluß der Darbietungen, von allen mitgesungen, unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens" verklungen war, waren wir -- zumal die Älteren -- dem oft so tristen Alltag entrückt noch einmal eine Stunde lang ,,daheim" gewesen. Möge dieser schöne Abend nur der Anfang einer Reihe noch mancher ähnlicher Veranstaltungen gewesen sein. M Johann Werner Jahre Am . Februar beging unser Landsmann Johann Werner seinen . Geburtstag und wurde von seinen Landsleuten im Verei [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1
[..] Gewerkschaften geforderte Bildungsurlaub kann zu einer Klippe in den Verhandlungen wer-i den. Den Arbeitnehmer interessiert neben dem Lohn der Preis. Im vergangenen Jahr hat di« Flaute uns stabile Preise gebracht. Das allgemeine Preisniveau ist nur um , Prozent gestiegen. Nach dem Wirbel um die Mehrwertsteuer, die Anfang Januar das bisherige Umsatzsteuersystem ersetzte, fragt man sich bange, ob mit steigender Konjunktur jetzt auch,' wieder steigende Preise die Menschen beun [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2
[..] lichen liegt. Wenn diese Erkenntnis von allen berücksichtigt wird,dann werden wir am Jahresende sagen können: es ist aufwärts gegangen! Prof. Oskar Wittstock Seine ehemaligen Schüler staunten: Auf der Anfang Januar d. J. in München abgehaltenen Arbeitstagung des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen hielt der Jubilar ein fast zweistündiges Referat über das neue Honterusbild, wobei er mit geradezu sensationell wirkenden neuen Erkenntnissen aufwarten konnte. Kein Wunder [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1
[..] rt. Ein ,Export der Intelligenz' sei unerwünscht. Nach der Volkszählung vom . März dieses Jahres leben in Rumänien noch rund Bürger deutscher Volkszugehörigkeit. An die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Rumänien Anfang dieses Jahres war von deutscher Seite die Hoffnung geknüpft worden, daß die rumänische Regierung künftig die Ausreiseanträge der Rumäniendeutschen großzügiger behandeln werde. Der Botschafter Rumäniens erklärte jedoch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5
[..] sondern ein Muster dafür zu werden, wie wir Krankheit und Seelennöte zu tragen haben. Seine geliebte Lehrerarbeit übte er in den Gemeinden: Klosdorf, Nadesch, Peschendorf und Trappold aus. -- Schon ganz am Anfang seiner Lehrertätigkeit wurde ihm viel Leid zuteil. wurde er -- er war damals Lehrer in Nadesch -- durch Zertrümmerung seines Schienbeines Kriegsinvalide. Nach Jahren, , mußte der Unterschenkel wegoperiert werden. Der jährige schrieb in einem Brief: ,,Da [..]









