SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] tz angenommen, die damit verkündigungsreif ist. Der Präsident des BclV, Reinhold Rehs, MdB, gab anschließend im Auftrage der Bundesversammlung folgende Wertung der Novelle bekannt, um die die Vertriebenen und Geschädigten seit Anfang hart gerungen haben: ,,Die . Novelle «um Lastenausgleichsgesetz bedeute einen erheblichen Schritt vorwärts »u einer gerechten Regelung der Hauptentschädigung. Gleichwohl sind damit die bei der Verabschiedung der . Novelle und danach gege [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] Gemeinschaft." Nachbarschaft Penzlng Im Jänner hatten wir Gelegenheit, bei zwei Landsmänninen als Gratulanten der Nachbarschaft zu erscheinen und mit einem Blumengruß die besten Wünsche der Landsleute zu überbringen. So gratulierten wir Anfang Jänner unserer Landsmännin Emma Klemens aus Blstrltz zu ihrem . Geburtstag und am . Jänner Frau Regine Orendi aus Schäßburg zu ihrem . Geburtstag. Wir wünschen auch auf diesem Wege nochmals alles gute. (Der Bericht über den Richt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] sen hat, sind nicht zuletzt der aufopferungsvollen Arbeit und Sachkenntnis eines Dr. von UzorinacKohary zu verdanken. Es war schwierigste Pionierarbeit, mit der diese Gesellschaft beispielhaft voranging, im Anfang oft mißdeutet und verdächtigt. Heute erkennen alle maßgebenden Urteile die Richtigkeit des Weges an, den die hervorragenden Präsidenten der SOG gegangen sind. Ihr erster und ideenreichster Mitarbeiter war der nunmehr allzufrüh Verstorbene. Nicht jeder konnte dem vor [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1

    [..] ember in der rumänischen Hauptstadt. Hatte Ihr weitbeachteter Besuch in Bukarest bereits das Ziel, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vorzubereiten? A n t w o r t : In Übereinstimmung mit dem Kollegen Schröder habe ich Anfang September (Fortsetzung auf Sefte , Spalten u. oben) Brief aus Bonn von Harald Hermann Bonn, den . Wenn nichts Unvorhergesehenes mehr dazwischen kommt, wird das Bundeskabinett am Donnerstag dieser Woche, also ziemlich genau zu dem Zeitp [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] n, sonst zieht möglicherweise der eine oder andere die Hand zurück, und daraus wird wieder eine geballte Faust. Ich habe meinen Gesprächspartnern in Bukarest gesagt, daß ich mich darüber freue, wenn mit Rumänien der Anfang gemacht wird, einem Land, das mit Deutschland über Jahrhunderte enge Beziehungen verschiedenster Art unterhalten hat. Ich habe ferner die Rumänen ausdrücklich gebeten, daß sie uns, wenn der Botschafteraustauseh vollzogen ist, mithelfen sollen, das Ve [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 1

    [..] ert. Der Glaube ist Erinnerung und Erwartung zugleich. Wir leben nicht mehr im Alten Testament, wir wissen seither, worauf und auf wen wir warten. Alles deutet auf sein Kommen hin, für den, der die Zeichen verstehen kann. Jesus ist von Anfang an das letzte Wort über alle Dinge, aber dieses letzte Wort, ist noch nicht zu Ende gesprochen. Jesus hat eine Geschichte und wir stehen mitten drin. Weil wir mitten in dieser Geschichte stehen, darum ist ihre Vollendung uns nahe. Nahe, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2

    [..] ue Erkenntnisse vermittelt. In Bukarest gehörten wohl die aufschlußreichen Empfänge bei der Deutschen Handelsmission und bei dem Rumänischen Studentenverband zu den Höhepunkten der Reise. Die Studienfahrt hat allen Teilnehmern eine Fülle von Einblicken und Erkenntnissen vermittelt, die geeignet sind, Wissenslücken zu füllen. Sicher ist aber auch, daß die Studienfahrt als ein Schritt zum besseren gegenseitigen Verständnis zwischen Rumänen und Deutschen gewertet werden kann. Wa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] rer Rupprecht grüßte die Versammlung mit einem Wort aus der Apostelgeschichte und wies auf die Gemeinschaft im Glauben hin, die tiefer sei als menschliche Bindungen. Stadtrat Kresta überbrachte die Grüße der anderen Landsmannschaften. Kreisvorsitzender Hartig stellte an den Anfang seiner Ausführungen die Frage, ob es noch notwendig sei, Kreistreffen abzuhalten. Der gute Besuch bejahe sie. Er meinte, die Siebenbürger sollten eine lebendige Gemeinschaft bleiben, so könnten sie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 1

    [..] tehenden Schwierigkeiten außer acht zu lassen. Beide Seiten wissen ganz genau, daß nur durch geduldiges aber auch zielstrebiges Vorwärtsschreiten tragbare Lösungen gefunden werden können. Wir haben jetzt einen Anfang gemacht. Er war gut, und ich hoffe, daß wir in nicht «llzu ferner Zeit auch zu konkreten Vereinbarungen über die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern kommen werden. Frage: Ist damit zu rechnen, daß Außenminister Manescu der von Ihnen überbrachten Einladung [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9

    [..] d Ludwigsbrücke) statt. Beginn Uhr. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Spenden für das Heimatmuseum auf Schloß Horneck Von Frau Else Marie Schneider/Krumbach (Hermannstadt) kam eine schöne alte Decke aus dem Anfang des . Jahrhunderts, mit brauner Ziegenwolle gestickt Frau Wilh. Bonfert brachte zwei Krüge und einen Teller aus Ton, Thorenburger Arbeit auf weißem Grund mit bunten Mustern. Die Arbeiten sind aus dem Nösnergau. Ferner die Imitation eines Halsschmuckes, [..]