SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1
[..] Die Einrichtung des Altenheimes, als Stätte der Geborgenheit, fand die rückhaltlose Anerkennung des Ministers. Eine allseitige angenehme Überraschung war Superintendent i. R. Wilhelm Mensing-Braun Linz, Donau, Anfang Januar Nach dem Schicksalsjahr kam es durch den Zustrom der Flüchtlinge aus den Ländern des Ostens, hauptsächlich aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn und aus Rumänien, zu einer beträchtlichen Vermehrung der Evangelischen in ganz Österreich. Und besond [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] e immer, auch an diesem Abend einen einmaligen musikalischen Genuß geben werde. Nachdem Klubpräsident Michael Budaker die Anwesenden begrüßt, Prof. W. Scholtes zum besseren Verständnis des Gebotenen erklärende Worte gesprochen, nimmt die Feierstunde ihren Anfang und zieht ohne Pause, ohne störendes Händeklatschen mit ihren Chorliedern, ihren Solos, Sprechvorträgen sowie Instrumentalmusik durch den Raum, jeden einzelnen Zuhörer gleichsam in einen feierlichen Bann schlagend. Da [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3
[..] großen langen Leichenzuges zu stillen. Die größte Sorge und ihre ganze Kraft aber stellte sie in den Dienst ihrer Familie. Diel Söhne und eine Tochter hat sie großgezogen und bis zuletzt auch tatkräftig bei der Erziehung ihrer Enkelkinder mitgeholfen. Ihr Leben war Arbeit von Anfang bis zum Ende. Diese Arbeit aber galt immer den andern und nie sich selbst. War es da ein Wunder, daß in den Worten, die an diesem Tag gesprochen wurden, immei der Dank zum Ausdruck kam! Der Dank f [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4
[..] chen Nahmen gewühlt habe. Christus habe aber den Weg der Niedrigkeit gehen und im Jammer und Elend der Welt seinen Weg beginnen müssen. Das neue Leben wäre nicht wirklich n e u e s Leben, wenn es nicht aus dem Ende des alten Lebens entstanden wäre. I n Vethlehem habe der Prozeß der Heilung seinen Anfang genommen. Der unheilvolle Riß, der uns vom Grund des Lebens trenne und durch den der Mensch dem Menschen fremd wird, sei durch die Geburt Christi geheilt. Das Leben Jesu Chris [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5
[..] n einem genesenen Landsmann, Jowie zwei schön bebilderte Reisebeschreibungen Siebenbürgens vom katholischen Pfarrer des nahen Gymnasiumortes Engelskirchen sowie vom Sohn eines Heiminsassen. Jeden zweiten Donnerstag erfreut uns Kulturwart Albrich mit Vorträgen oder Vorlesungen. Anfang September unternahmen sämtliche fahrtüchtigen Heiminsassen einen großen Autobusausflug in den nördlich von Drabenderhöhe gelegenen Oberbergischen Kreis Und schließlich veranstaltete die rührige H [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] onferenz der rumänischen KP die Bekanntgabe eine» Reihe von tiefgreifenden Veränderungen in den Zuständigkeiten des Staats- und Parteiapparates durch Parteichef Ceausescu vorangegangen. Diese Veränderungen waren vom ZK schon auf einer Sitzung Anfang Oktober beschlossen worden. Danach werden alle wichtigen Fragen der Verteidigung, der Staatssicherheit, der Außenpolitik, der beruflichen und politischen Ausbildung des politischen Nachwuchses (Kaderpolitik) und der ideologischen [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3
[..] enem Boden. Mit dem . Jahrhundert treten lebensvoll faßbar, namentlich ansprechbare Persönlichkeiten an die Stelle der bisherigen Namenlosigkeit: Honterus als Reformator, Huet als Verteidiger der sächsischen Kirche und als Erwirker des sächsischen Eigenlandrechts. Am Anfang des ., dieses schwersten Jahrhunderts unserer Geschichte, steht der Stadtrichter Michael Weiß, an dessen Ende der -- weil schuldhaft verstrickt -- glücklos endende Kornes Sachs von Harteneck. Brukentha [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6
[..] ufgabe ist es, das Heimatwerk auch über die Grenzen unserer Bundesrepublik bekannt zu machen. Diese Arbeit ist Sache unserer Bundesreferentin und Frau Liane Weniger hat damit schon einen schönen Anfang gemacht. Da in den letzten zwei Jahren der Kontakt mit unseren Landsleuten in Amerika sehr viel enger geworden ist, kann sie nun auch dort für ein weiteres Arbeitsfeld unseres Heimatwerkes eintreten. Auch die Schwedenheime in der Bundesrepublik und in Österreich interessieren s [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1
[..] tik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber einmal wieder zu einer Phase einer ,,Politik der Angebote oder VLÖ-Abordnung bei Bundeskanzler Dr. Klaus Vorsprache der Vertreter der österreichischen Landsmannschaften Anfang Oktober empfing Bundeskanzler Dr. Klaus eine Abordnung des ,,Verbandes der Landsmannschaften Österreichs" (VLÖ) unter der Führung des Abgeordneten zum Nationalrat Erwin Machunze, die ihm die dringendsten Probleme der Landsmannschaften vortrug und ihn um die U [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6
[..] hung. Von der Schallplatte über den Heimattag wurden wiedergegeben die Ansprache von Dr. H. Zillich, die Weihe, die Ansprache von Dr. Höhenberger und die Glocken der Heimat. Das Beisammensein unserer Landsleute verlief von Anfang bis Ende besonders herzlich, Über die Gediegenheit der Bilder und desVortrages herrschte einhellige Begeisterung. Vor den zahlreich erschienenen Landsleuten der Nordrandsiedlung wiederholte Pfr. E. Wagner diesen Bildbericht am Samstag, dem . Novembe [..]









