SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 12
[..] soll nicht aus der rosa schimmernden Haut eine bösartige Entzündung entstehen. Oberstes Gebot beim Sonnenbaden, ob im Gebirge oder am Meer, ist eine vorsichtige Dosierung. Erst mit oder Minuten anfangen und dann langsam steigajn. Auf keinen Fall darf man sich in der prallen Mittagssonne stundenlang braten lassen. Die beste Zeit für das langsame und für Haut und Nerven unschädliche Bräunen sind die Vormittags- und Nachmittagsstunden. Hier kann man sich ruhig auch mal etw [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 5
[..] xistenz oder gar einer Anti-Existenz die christliche Aufgabe des Existierens bezeichnen will. Daß ihr eigenes Leben dadurch gerade gewonnen wird und nicht verloren geht, ist zugesagt -- allerdings, ohne daß bestimmte Bedingungen gestellt werden, bestimmte Sicherungen eingebaut werden könnten. Mit all diesen Fragen sind wir wieder beim Anfang. Wir glauben sie im Füreinander von Siebenbürger Sachsen hier und dort denen ,,dort unten" nicht vorenthalten zu sollen. Es sind [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] der sowjetischen Militärverwaltung und späterhin der polnischen Zivilverwaltung für Leben, Gesundheit und Recht der deutschen Bevölkerung in weitem Umkreis ein. Nachdem er die Heimat verlassen mußte, begegnete er Anfang im Rheinland dem ehemaligen schlesischen Oberpräsidenten Lukaschek, der im Moabiter Gefängnis Leidensgenosse Albrecht Haushofers gewesen war und der späterhin der erste Vertriebenenminister wurde. Gemeinsam mit ihm begründete er den Arbeitskreis für Ostfr [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7
[..] tester'Aufmerksamkeit. Spontaner Beifall unterbrach wiederholt seinen Vortrag. Auch auf diesem Wege wollen wir den Vortragenden herzlich danken, daß sie keine Mühe gescheut haben, uns zu besuchen. Wir sind überzeugt, daß sie uns einen guten Anfang bereitet haben im Bestreben, noch weitere Veranstaltungen, welche sich mit kulturellen Fragen unserer Vergangenheit und Gegenwart befassen, folgen zu lassen. M. B. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer Rein [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3
[..] zigkeit Gottcs war, die sein Leben noch aufgespart und in Schutz genommen hat vor den menschlichen Feinden. Und wenn sein Leben in der Weise aufgespart wurde, so will Gott, daß ei nun etwas Rechtes damit anfangen soll. Warum sollte der Landsmann mit dem Nationalsozialismus länger hadern, wo er nunmehr erkannte, daß er sich von ihm als billiges Werkzeug hat gebrauchen lassen und dadurch viele persönliche Schuld auf sich geladen hat. Denn man muß Gott mehr gehorchen als dem Men [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2
[..] ber den Abschluß des Handelsabkommens getroffen worden war. Ihre Verwirklichung schien in der Zwischenzeit einige Male bereits unmittelbar bevorzustehen, wurde dann aber immer wieder hinausgeschoben. Als es nun Anfang Mai endlich wirklich soweit war, führte man in Bonn diese Ver«pätung auf technische Gründe zurück. Die Tatsache, daß es sich hier noch um eine alte Absprache handelt, dürfte im übrigen dazu beigetragen haben, daß eine befriedigende Einbeziehung Berlins in die Re [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1
[..] in Wels aufmarschiert waren, waren immer besonders imposant und teilnehmerreich. Die Festleitung in Wels verstand es jedesmal besonders, die Aufmarschwege so zu lenken, daß man den ganzen Festzug vom Anfang bis zum Ende im Gegenzug erfassen und erleben konnte, ohne den Wunsch zu verspüren, etwa das nächstemal in schlichtem Zivil von einer Stiege aus die anderen, Getreueren, an sich vorüberrauschen zu sehen. Auch ist es an der Zeit, daß so manche in Graz und Wien lebende Süds [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4
[..] elfern und Helferinnen steht diesen Männern zur Seite, die in den Samstag- und Sonntagschulen den deutschen Sprach- und Religionsunterricht erteilen und werbend immer mehr Landsleute der Kirche zuführen. Für den Anfang können diese Leistungen als schöne Erfolge gebucht weiden. Wir hoffen auf eine vielversprechende Weiterentwicklung dieser Kirchenorganisation. Als größte völkische Tat unserer Landsleute in Amerika können wir auf das vom Zentralverband geleitete siebenbürgisch- [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6
[..] s zum Erweichen an den Herdrand gestellt. Nun wird das ,,Flitterchen" in das heiße Binenwachs getaucht, und dann werden aus freier Hand Muster und Sprüche auf die Eier geschrieben. Da nachträglich nichts mehr verbessert werden kann, muß alles von Anfang an richtig sitzen. Die jungen Frauen führen diese viel Geschicklichkeit erfordernde, bei ihnen aber' auch sehr beliebte Arbeit meistens in Gruppen zu dritt oder zu viert aus. Sie nehmen die Muster, mit denen sie ihre Eier zier [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1
[..] bunden bleiben, aber was wird von dem Verteidigungsbündnis noch übrigbleiben, wenn die französischen Verpflichtungen in .der NATO schrittweise abgebaut werden? Ich war Anfang Juli dabei, als der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer zu einer Art Staatsbesuch in Frankreich weilte. Ich habe das riesige schwarz-rot-goldene Tuch auf dem Place de la Concorde gesehen und miterlebt, wie deutsche und französische Truppen im Sand der Champagne Schulter an Schulter an de Gaulle u [..]









