SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] ht nur unser moralisches Recht, hier und heute ein solches Wort auszusprechen: die Prozent Opfer unserer Verschleppung mahnen uns und geben uns die Verpflichtung auf: Haltet ein! Es ist genug des Unmsnschlichen! Besinnung tut not! Wir müssen einen neuen Anfang suchen. Weder Seufzer noch Klagen fijhren uns einen Schritt weiter." ,,Unterdessen hat die Zeit aber für uns gearbeitet. Man denke an die unlängst stattgefundene Industrie-Ausstellung der Bundesrepublik in Bukarest. [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] Bibliothek, beschloß den inhaltsreichen Tag. Unter dem Vorsitz des neuen Leiters gab sich die Arbeitsgemeinschaft am nächsten Tag eine gewisse Ordnung, unter deren Einzelbestimmungen die weitere Arbeit fortgeführt und die nächste Bundestagung durchgeführt werden soll. Es war ein guter Anfang mit beträchtlichem Niveau, und es gebührt ein besonderer Dank dem Kollegen Welmann, der die Tagung in beispielhafter Weise vorbereitet hat. Philipp Kreisgruppe Rothenburg Die Kreisgruppe [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 5
[..] amuresch; . Kreuzabnahme, . Jhd., Mühlbachtal; . Jüngstes Gericht, . Jhd., Kronstadt-Schkej; . Christus als wahrer Weinstock, . Jhd., Fogarasch; . Christ-König, . Jhd., Kronstadt-Schkej. Teil : . Adam und Eva, . Jhd., Nicula bei Klausenburg; . Kreuzigung, Anfang . Jhd., Kronstadt-Schkej; . Mater dolorosa, . Jhd., Nicula bei Klausenburg; . Einzug in Jerusalem, . Jhd., Fogarasch; . St. Haralambios mit der Pest, . Jhd., Kronstadt-Schkej; . Auferst [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] eichnung aus, die er als Siegel einer ihn beglückenden Erfüllung und gleichzeitig als'Anerkennung für seine siebenbürgische Heimat und die Universität Innsbruck ansehe. Er erinnerte die Versammelten an die Verleihung des MozartPreises an Josef Nadler, Heinrich von Srbik und Josef Weinheber. Noch einmal streifte er seinen schweren Aufstieg als Minderheitler und seinen neuen Anfang in Tirol, wo ihn nur Harold Steinacker, damals entmachtet und verfemt, von seinem früheren Wirken [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1
[..] E Nummer München, . Mai . Jahrgang Einladung zum Siebenbürgertreffen inNordamerika Das Programm des Heimatiages der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika Salem, Ohio, Anfang Mai Das bevorstehende Heimattreffen derLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA und Kanada verspricht zum größten Sachsentreffen zu werden, das je auf amerikanischem Boden stattgefunden hat. Eine besondere Bedeutung wird ihm nicht nur aus diesem Grunde, s [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] s Zeugnis der Reife erlangt hatte, studierte er in Tübingen, Jena, Heidelberg, Berlin und Klausenburg Theologie, Geschichte und Erdkunde. Seine erste Anstellung fand er als Rektor der höheren Volksschule in Agnetheln. Dann wurde er im ersten Weltkrieg Leutnant und geriet gegen Kriegsende in russische Gefangenschaft. Zu Anfang der zwanziger Jahre heimgekehrt, heiratete er und wurde Vater eines Sohnes und einer Tochter, verlor die erste Gattin aber schon früh durch den Tod. Sei [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] aterial für die geplanten Handarbeiten zur Verfügung; einige Kreise spendeten es. Unsere Frauen sticken unentgeltlich die traditionellen Handarbeiten mit den überlieferten Mustern. Der Verkauf dieser schönen Arbeiten wird auf unser Konto ,,Für soziale Hilfe" angelegt. Wir können mit dem Verkauf zufrieden sein, da wir erst am Anfang dieser Aktion stehen. Gleichzeitig sticken fleißige Frauenhände Serviettentaschen für unser Altersheim auf Drabenderhöhe und später auch für ander [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] ner, Wien ., /, Ruf: Hermann Oberth im Auditorium Maximum Unser berühmter Landsmann war bei seinem Vortrag am . März in der Wiener Universität in bester Form. Von Anfang bis Ende lag atemlose Spannung über den Zuhörern. Der ,,Vater der Weltraumfahrt" knüpfte an die am Vortag gemeldete Loslösung der Astronauten von dem schützenden Raumschiff wie selbstverständlich die Möglichkeit des Baues einer Weltraumstation, der Landung auf dem Mond, a [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] n wir auch für unsere Enkelkinder etwas sein, wofür die Eltern nicht Zeit und Ruhe hatten. Wie gerne hören wir, wenn es heißt ,,Mutter, hilf!", wenn die Tochter. nicht Zeit für ihre Kinder aufbringen konnte. Jeder Tag bringt neue Freuden, neuen Anfang, beim Großmuttersein. Wieviel Freude haben wir Großeltern, wenn wir die Kleinen beim Spielen und Streit belauschen und ihre vielen Fragen beantworten, die uns ihren Charakter und ihr Seelenleben noch so unverfälscht zeigen. Auch [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] tzgelegenheiten. Auf verankerten Balken, die wie Fahnenstangen aus dem Felsen ragen, ruht die ganze Vorrichtung in verwegener Kühnheit über gähnendem Abgrund. Der erste Blick überzeugt verläßlich, daß sich hier der Not auch Mut zugesellen muß. Und Soldaten sind mutig. Anfangs zögern zwar die Männer, nesteln verlegen an der Uniform, dann wieder stehen sie vor dem leicht schwankenden Sitzgerüst wie ,,im Knöpfein steckengeblieben". Schließlich wagt sich einer mißtrauisch vor und [..]









