SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2

    [..] ern wird..." Dr. Herbert Hupka, MdB, neuer Präsident des Ostdeutschen Kulturrats Institution der Pflege deutschen Kulturwerkes Auf der Jahrestagung der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat wurde in Lübeck der Bundestagsabgeordnete Dr. Herbert H u p k a (CDU) zum Präsidenten des Ostdeutschen Kulturrats gewählt. Die Wahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Präsident Dr. Götz Fehr starb. Hupka war Vizepräsident der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat. Zum neuen Vizepräsidenten wurde D [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 1

    [..] FTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Die Deutschen In Ost und SOdost bedOrten der Solidarität der Deutschen im Westen BegrüBenswerte InitiativenVonDr. Kurt Schebesch Die Bundestagsfraktion der CDU/CSU hat am . Juli zwei Große Anfragen ,,ZurLage der Deutschen in Ostdeutschland jenseits von Oder und Neiße sowie in Mittel- und Osteuropa" und ,,Zu Fragen der deutschen Heimatvertriebenen im Geltungsbereich des Grundgesetzes" eingebracht. Der Stel [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 7

    [..] . Juni S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Helfried Weiß, Kronstadt: Büffel; Holzschnitt Gespräche mit Bundestagsabgeordneten, Kranz am Grabe Adenauers Siebenbürger Sachsen aus Dinkelsbühl in Bonn Dinkelsbühl/Bonn. -- Als Erfolg und Erlebnis ist die Infonnationsfahitt in die Bundeshauptstadt der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Dinkelsbühl, durch Landsleute aus Rotbenburg ob der Tauber und Crailsheim sowie Einheimische verstärkt, zu werten. Überraschung [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6

    [..] adträte Hoffmann und Karl. Für die Nachbarschaft war es eine gelungene Veranstaltung. Dank vor allem an Johann Fritsch, Mathias Ludwig, Johann Folberth und die Frauen Grum und Schenker. Die Nachbarschaft unternimmt, unterstützt von Landsleuten aus Crailsheim und Dinkelsbühl, eine Informationsfahrt nach Bonn. Neben Besuchen im Außen- und Innenministerium werden auch Besuche beim Bundestag und Bundesrat sowie ein Gespräch mit Bundestagsabgeordneten, Dr. Herbert Hupka und Carl-D [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1

    [..] ie Bundesregierung bisher in keinem Punkt rütteln ließ, ist ebensowenig einzusehen wie die Tatsache einer ,,eigenen Politik" des deutschen Botschafters angesichts der unzweideutigen Erklärungen des Deutschen Bundestages und aller bisherigen Bundesregierungen zu dieser Frage. Mit solchen Äußerungen werden nun aber Tor und Tür für rumänische Überlegungen unter einem ganz bestimmten Gesichtspunkt politischer Sorgen geöffnet. Veranschlagte nämlich dieser Tage die in New York ersc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] cht nur äußerst gefährdet ist, sondern auf Sicht keine reelle Chance mehr hat. Ihnen muß geholfen werden. In Konsequenz dieser Erkenntnis, die sich bei allen Parteien durchgesetzt hat und im Deutschen Bundestag wie den ^Landtagen mehrfach bekräftigt wurde, ist immer wieder entschieden worden, daß jedem Aussiedlungswilligen zur Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland geholfen werden soll. Andere Auffassungen, die Viktor Meier ,,neue Töne" nennt, sind -- woher immer sie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 2

    [..] ienst gehabt habe, habe er folglich auch, nicht auf Rechte aus dem deutschen öffentlichen Dienst verzichten können. Da ein Lehrer seinen Beruf nach dem . . ausschließlich im Staatsdienst habe ausDr.-Hupka-Frage im Bundestag wegen Lehrerentlassungen in Siebenbürgen ,,Wenn sie Aussiedlungsantrag nicht zurücksteilen" Im Zusammenhang mit der immer noch nicht bereinigten Lage der deutschen Lehrer in Siebenbürgen, die nach dem Besuch des Bundespräsidenten Karl Carstens im He [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6

    [..] hristlichen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung angeschlossen und bereits als jähriger den Vorsitz der Deutschen Christlichen Gewerkschaften in der Tschechoslowakei übernommen hatte. Schütz war auch Abgeordneter im Prager Parlament. Als CSUAbgeordneter gehörte er dem Bundestag während der ersten drei Legislaturperioden an. Ministerpräsident Goppel berief ihn zum Staatssekretär, zum Arbeitsminister. Dr. Fritz Pirkl, der auf diesem Posten sein Nachfolger geword [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 1

    [..] trömten sie herbei; Dr. Eugen H u b e r t , Kreisgruppenvorsitzender, sowie die anderen Mitglieder des Vorstandes hatten Mühe, alle Gäste zu begrüßen. Unter ihnen Mitglieder der Bezirksvertretung Bonn, Vertreter von Bundestag und Bundesrat sowie des Bundesinnenministeriums, Mitglieder anderer Landsmannschaften und Vertreter von Vertriebenenorganisationen. Zahlreich vertreten waren unsere Landsleute aus Nordrhein-Westfalen, an der Spitze mit dem Vorsitzenden der Landesgruppe, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1

    [..] ann Oberth, der weltbekannte Raketenprofessor, konnten aus Altersgründen an dem Kufsteiner Treffen nicht teilnehmen; sie übermittelten ihren Mediaschern dankbar erwiderte Grüße. Die Rede mußte auch sein von jenen Persönlichkeiten, die als sächsische Bürgermeister nach die Stadt bis zum Beginn ihrer (Fortsetzung auf Seite ) Die aktuelle Notiz Zahl der Aussiedlungswilligen nur geschätzt Staatssekretär Dr. Hartkopf erklärte vor dem Deutschen Bundestag, daß es sich bei der [..]