SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«
Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 1
[..] ungsgenehmigung warten, ihren bestehenden Ausreisewillen gegenüber den zuständigen rumänischen Behörden trotz, aller entmutigenden Rückschläge - beständig und hartnäckig durch Ausreiseanträge zu bekunden. Eine entsprechende Erklärung gab die Staatsministerin im Bundestag auf eine Abgeordnetenanrrage. In der Erklärung heißt es weiter: ,,Die hiesigen Angehörigen können sich an das für Familienzusammenführung im Auswärtigen Amt zuständige Referat mit der Bitte um Unterstützu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 2
[..] reter tun dies auch heute noch laufend weiter, da längst nicht alle Fragen geklärt sind -- so wurde z. B. allein erst im vorigen Jahr das . Ergänzungsgesetz zum Lastenausgleichsgesetz (LAG) im Bundestag verabschiedet, so wird jetzt noch über die volle Anerkennung von Arbeitsjahren. Versicherungsleistungen (·'/«), Zeugnisanerkennungen, von geleisteten Militärjahren und vieles andere verhandelt. Denn in der Demokratie werden auf diese Weise von Interessengruppen, deren wir Si [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2
[..] bürgen nicht mehr in Frage kam, dehnte Wilhelm Bruckner seine Tätigkeiten bewußt auch auf Einrichtungen aus, die außerhalb des Sächsischen lagen. So war er, seit er mit und für Dr. Josef Trischler den Wahlkampf zum ersten Deutschen Bundestag erfolgreich führte, mehr als zwei Jahrzehnte hindurch in verschiedenen Parteiämtern aktiv, dazu einige Jahre als ehrenamtlicher Verwaltungsrichter. Ungewöhnliche vielfältige Beziehungen und Freundschaften, in dieser Epoche geknüpft, mache [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4
[..] er sein zu wollen als Gott und das ,,Stundenglas zu zertrümmern, das er als Maß unserer Zeitlichkeit gesetzt hat". (epd) Pfarrer im Parlament Pfarrer Udo Fiebig (SPD) aus Lünen ist jetzt der einzige evangelische Pastor, der dem neuen Bundestag angehört. Nicht wieder in das Parlament kehrt Pfarrer Manfred Schmidt (CDU) zurück, die Pfarrer Rudolf Kaffka und Horst Krockert, beide SPD, hatten nicht wieder kandidiert. (epd) Der Evangelische Handwerker-Verein von e.V. lädt ein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 5
[..] ennen sich eindeutig in nationaler Verantwortung zur Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit stehen unverbrüchlich zum Die Moskau-Fraktion in der Sozialismus. SPD wird im kommenden Bundestag noch stärker werden, ein Blick auf die Kandidatenlisten der SPD macht das deutlich. Bündnis mit der westlichen Welt stoppen den Marsch in den Nur diese Politik wird Frieden und Freiheit für unser Volk sichern! Dazu braucht die CDU/CSU am . Oktoberjede Stimme! Wenn Sie nicht persönlich [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5
[..] ministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Alfred Coulin, Köln; Dr. Roland Melzer, Mayen; Hermann Lehrer, Wien; Peter Modjesch, Gundelsheim; Gerda Jekel, Fürstenfeldbruck; Richard Coulin, Burghausen; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Elfriede Ihl, Stuttgart; Ludwig Zoltner, Wien; Verein der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Wien; Michael Paulini, Wartenberg; Presbyterium der Evang. Pfarrgemeinde Währing, Wien; Deutscher Bundestag, Bonn. Dank für Wörterbuch-Spenden In den let [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 1
[..] t Jahre waren wir Siebenbürger Sachsen Deutschland treu. Heute, in der Not, bitten wir Deutschland um Aufmerksamkeit für unser Schicksal, um Liebe und um Hilfe!" Daß die deutsche Politik hinter den Anliegen der Siebenbürger Sachsen stehe, sei -- so Dr. Bruckner -- dem Bundestag, der Bundesregierung und dem Patenland NordrheinWestfalen zu danken. Die Aufgabe der Landsleute sei es freilich, die Probleme der Deutschen in Rumänien in weiteste BevölkerungsICreise in der Bundesrepu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2
[..] macht hat. In den Jahren und sind insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik gekommen. Die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben danken dem Deutschen Bundestag, der Bundesregierung und den Landesregierungen, allen beteiligten Politikern, Behörden und Wohlfahrtsverbänden für die großzügigen Hilfen, die sie unseren Aussiedlern zu ihrer reibungslosen Eingliederung gewähren. . Die Zahl der Deutschen in Rumänien, die entsc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 1
[..] en für diese Menschen darstellen muß. Sie entledigt sich damit einer vornehmen Pflicht auch diesem Land gegenüber. Sie erleichtert zudem den Fachreferaten die enorm schwierige Arbeit. Südostdeutsche Landsmannschaften wenden sich an Bundesregierung und Bundestag Gleichberechtigung für ehemalige deutsche Soldaten aus dem Südosten Die Bundesrepublik Deutschland hat sich Ende verpflichtet, den zwangsweise zur deutschen Wehrmacht eingezogenen Elsaß-Lothringern Entschädigungsl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 2
[..] igen will, muß einen Tag früher anreisen und Quartier beziehen. Nach Meldeschluß wird jeder Angemeldete schriftlich über die Einzelheiten informiert. Euer Georg Broser Stifthof-Buchbach Tel.: ( ) (früher Lechnitz) Bundestagsfraktion zur politischen Bildung: Anerkannte und praktizierte Menschenrechte Die Förderung der Menscheiu-echtserziehung Ist das nachdrückliche Anliegen eines von allen drei Bundestagsfraktionen eingebrachten Antrags im Bundestag. Die Bundes [..]









