SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 6
[..] von Dr. von Hochmeister über Aufgaben und Zielvorstellungen der Landsmannschaft, vor allem auch im Hinblick auf die in Rumänien lebenden Landsleute und nach Hinweisen von Herrn Franke, MdB, über die Ergebnisse der bisherigen Gespräche der Parlamentariergruppe mit hochrangigen Vertretern der Regierung und Wirtschaftsverbänden, wurde vor allem über zwei Fragenkomplexe gesprochen: über die Möglichkeiten der rumänischen Legislative mit ihrer gesetzgebenden Arbeit die Lebensverhä [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 12
[..] ten und über Vorhaben der Dokumentation, Sicherung und Weiterführung siebenbürgisch-sächsischer Kultur. Großes Interesse unter den Teilnehmern weckte der Bericht von Dr. Renate Weber über ausgewählte Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ,,Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion", insbesondere die bisher noch nicht bekannten Fakten über die Verantwortlichen dieser Deportation. Zum aktuellen Stand der Sicherung siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes berichtete D [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 4
[..] es am . Oktober in Frankfurt am Main sowie der Ausstellung zum gleichen Anlaß, die am . November im Historischen Museum der Stadt Frankfurt eröffnet werden soll. rieht über ihre Eindrücke und die Ergebnisse ihrer Reise. Daraufhin wurde Geltch in Begleitung des Hofsekretärs Friedrich Miller von Milborn ein zweites Mal nach Frankfurt entsandt. Am . August überreichte er dort seine Denkschrift und betonte in einer kurzen Ansprache die Bereitschaft der Sachsen mit den Magyar [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 9
[..] sfeld der Anstalt vergrößert und verbessert und anschließend zu einer anerkannten Saatzuchtstation ausgebaut. Der wachsenden Schülerzahl Rechnung tragend, wurde / ein Schülerheim errichtet. Die Ergebnisse des Versuchsfeldes auszuwerten und zu verbreiten, wurde ein Versuchsring gegründet und im gleichen Jahre auch eine Simmentaler Stammherde aufgebaut. In der Zeit von bis zur staatlichen Zwangsauflösung haben Schüler die Ackerbauschule in Marienburg b [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 4
[..] lage bilden könnten an eine neue produktive Beteiligung der deutschen Minderheit an dem bitter notwendigen wirtschaftlichen Aufschwung der Region, der Sowjetunion allgemein. Die sachlich formulierten Ergebnisse der Untersuchung, die uns gleich bei der Ankunft unterbreitet werden, lassen keinen Zweifel am Pragmatismus und an der Seriosität des Projektes zu. Als Gründe für die Auswanderung der Rußlanddeutschen formuliert das Papier - etwas linkisch, aber durchaus objektiv: ,,- [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6
[..] itern eine Reihe von Höhlen untersucht (Königsteinschächte, Steinmilchhöhle am Schuler, Flintschhöhle, Gut-Heil-Höhle, Skithöhle im Butschetsch-Gebirge, Almascher Höhle u. a.) und die diesbezüglichen Ergebnisse in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, mehrere davon in den ,,Mitteilungen des Burzenländer Sächsischen Museums". Erwähnenswert ist, daß die gesamte Ausrüstung Unter dem Einfluß und der fachlichen Betreuung von Museumsdirektor Julius Albert Teutsch, der vor all [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2
[..] alten Heimat, persönliche Anliegen unserer Landsleute positiv zu regeln. Unsere Mitglieder spürten den Erfolg, erkannten aber selten, welche Anstrengungen von seiten Schönauers nötig waren, um solche Ergebnisse zu erzielen. Vielen unserer Landsleute verhalf Oswald Schönauer zu Arbeitsplätzen, oder zur Verbesserung ihrer beruflichen Situation. Als die Wasser in Rumänien über die Ufer traten, sorgte Schönauer für die Einleitung und Durchführung der Hilfen, die von Berlin aus mö [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10
[..] , die Mitgliederzahl zu vergrößern und über neue Wege in dieser Richtung. Die große Aufgabe der Rettung der Kulturgüter verlange eine Bündelung aller Kräfte unter dem Dach der Landsmannschaft. Da die Ergebnisse der Diskussion in großem Kreise noch präzisiert werden müssen, wurde beschlossen, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die bis zur Tagung des Landesvorstandes im Herbst eine schriftliche Vorlage zur Beschlußfassung erarbeiten soll. Richard Löw, der Landesvorsitzende, s [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 7
[..] keit, seine Synthesen über das frühmittelalterliche Siebenbürgen unabhängig ,,von der Parteien Haß und Gunst" zu vollenden. Zum Unterschied von Gepflogenheiten der er Jahre, als die archäologischen Ergebnisse in Rumänien aus politischen Gründen umgedeutet oder gar verfälscht werden mußten, indem die slawischen oder autochthonen Komponenten zu Lasten der germanischen Komponenten überwertet werden ,,mußten" - zum Unterschied also von diesen Gepflogenheiten konnte Prof. Horedt [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 7
[..] reich der Volkskultur, fortzuführen. Gleichzeitig dokumentierten Ethnologen und Historiker die an das Osterfest gebundenen Bräuche. Auch wurde eine Befragung in mehreren Ortschaften durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einem sozio-kulturhistorischen Fragebogen festgehalten und werden zur Zeit wissenschaftlich ausgewertet. Das Arbeitsgebiet erstreckte sich diesmal vor- matortsgemeinschaften die ersten Früchte tragen. Es finden sich immer mehr verantwortungsbewußte Landsleute [..]









