SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 8

    [..] die freundliche Anteilnahme und die vielen Blumenspenden danken wir herzlichst. Wir trauern um unsere liebste Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Julie Oberth geb. Fabini' geb. . . gest. . . München Aalen Mediasch In tiefer Trauer: Wilhelm Oberth mit Familie Gera Oberth mit Familie Roland Oberth mit Familie Jutta Frank, geb. Oberth, mit Familie Ada Oberth und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Mediasch statt. Unsere liebe, herzen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2

    [..] erdings in zunehmendem Maße zu den örtlichen Behörden zitiert und unter Pressionen (z. B. Drohung mit dem Verlust des Arbeitsplatzes) sowie Beschimpfungen der bereits in der Bundesrepublik Deutschland wohnenden Familienangehörigen veranlaßt werden, vom Ausreisebegehren umgehend Abstand zu nehmen, und ist sie bereit, unter Berufung auf die Schlußakte der KSZE mit der rumänischen Regierung Gespräche darüber zu führen? Aus der Antwort des Staatsministers W i s c h n e w s k i vo [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 7

    [..] elser Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Ehre ihrem Andenken. G. Grau Nachbarschaft Ansfelden Todesfall: Am . März ist unsere Landsmännin Maria Rehner aus Birk, bei Sächsisch-Reen, im . Lebensjahr verstorben, öie Landsmannschaft spricht auf diesem Wege der trauernden Familie ihr Beileid aus. J. Schlecht * Geburtstage feierten unsere Mitglieder: Frau Maria Theiss ihren ., Herr Michael Kondert seinen ., Herr Hans Löx seinen . Die Nachbarschaft gratuliert den Jubila [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 1

    [..] iefe Durchsichtige Tricks der Falschinformation in der ,,allen Heimat" In ,,Neuer Weg"/Bukarest erschien am . . «in von ,,Elfriede Roth" gezeichneter ,,Brief" einer angeblich in Düsseldorf wohnhaften sächsischen Aussiedlerfamilie, in dem den ausreisewilligen Landsleuten in Rumänien das schlechte Leben in der Bundesrepublik Deutschland geschildert wird. Auf unsere Anfrage teilte uns der Oberstadtdirektor des Amtes für Einwohnerwesen der Landeshauptstadt Düsseldorf unter Nr. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 2

    [..] zu können. Das alles macht Schwierigkeiten, die jeder Aussiedler zunächst überwinden muß. Überlegen Sie aber auch dies: War Ihre Hektik in Rumänien (die es zweifellos gab) nicht letzten Endes eine Überlebensfrage, eine solche des oft sogar leiblichen Hungers? Haben Sie Ihre Familie jederzeit ohne Hektik, ohne Schlangestehen, ohne Tricks und Mätzchen mit dem Nötigsten, etwa mit Milch, Fleisch, Zukker, öl und was man sonst noch braucht, versorgen können? Wenn ja, dann haben Sie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] ohlstand" mit ,,Lebensqualität" ersetzt, auch ,,Heimat" ist wieder salonfähig, seit die Sozialpsychologen im Anmarsch sind und in der modernen stilistischen und funktionalen Perfektion die Gemeinwesensarbeit vermissen, den Kontakt zu anderen Menschen außerhalb der klein gewordenen Familie. Kpntakte zur Umwelt pflegen -- Brauchtum wird hier Gemeinwesensarbeit auslösen, fördern. Beispiel: Touristik. Es gibt kaum noch ein attraktives Reiseprogramm ohne ein Folkloreangebot. Neu e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4

    [..] er Zeit des Dreißigjährigen Krieges. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , . März . S. . H a r , Hans: Ungarische Verluste und Bekenntnisse seit . Vom ,,Nein, nein, niemals!" zur Anerkennung des Status quo. In: Südosteuropa-Mitteüungen. () , S. --. K i s c h , Robert: Siebenbürger Sachsen und Rumänen im Urteil heutiger madjarischer Geschichtsschreibung. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. l e m m l e i n filii. Studien [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5

    [..] ließlich über das Städtische Verkehrsamt, Dinkelsbühl, (Ruf: /), Verkehrsdirektor Dieter Marx, möglich. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Waldfest mit Musik und Tanz Am . . von -- Uhr findet unter der Schirmherrschaft des . Bürgermeisters von Fürstenfeldbruck, Willi Buchauer, unser Waldfest auf dem Kreuzberg oberhalb der Klosterkirche Fürstenfeld statt, zu dem wir Sie und Ihre Familie herzlichst einladen. Unter Paul Adamek spielt auch heuer die Mann star [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 7

    [..] r Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel Johann Pichler ist nach einem arbeitsreichen und pflichterfüllten Leben im . Lebensjahr am . . von uns gegangen. Mit dem leidtragenden Sohn halten die trauernden Familien das Andenken des Verstorbenen in Ehren: Hans E. Pichler, Lörrach Pichler, Großpold, Bad Reichenhall, Reußmarkt, Hermannstadt Sonnleitner, Großpold, Neppendorf Glatz, Großpold und Augsburg Gleiss, Cordoba/Argentinien Russ, Großprobstdorf Schenker, Reußmarkt Si [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 8

    [..] Seit«« SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai HOTEL (födene Kam*Anerkannt gute köchö Gepflegte Weine Moderne Fremdenzimmer mit und ohne Bad/WG Konferenzraum, geeignet für Familienfeiern FAMILIE KARL MEYER Dinkelsbühl, Telefon ( ) Hotel Deutsches Haus erbaut Altdeutsches Restaurant bekannt gute Küche - Spezialitäten Sie speisen gut im Hotel-Restaurant »Fränkischer Hof<Bes. E. und Ch. Tappe - Telefon ( ) Brau [..]