SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7
[..] siert. -- Die Nachbarschaft entbietet Fr. Gitti Göbbel die herzlichsten Glückwünsche zum erreichten Titel und wünscht auch weiterhin recht viel Erfolg für die Zukunft! Goldene Hochzeit: Im engen Familienkreis feierten am . . das Ehepaar Katharina und Michael Groß aus Wermesch, wohnhaft in Traun, und am . . das Ehepaar Maria und Michael Welther aus Wermesch, wohnhaft in Traun, im Nösnerland, das Fest der Goldenen Hochzeit. Beiden Jubelpa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5
[..] kten Saal des Evangelischen Gemeindehauses eingefunden. Nach der Begrüßung durch den stellv. Vorsitzenden, Georg Klusch, begann ein weihnachtliches Programm, das von den Mitgliedern der Kreisgruppe gestaltet wurde. Die musikalische Umrahmung hatte die Familie Wagner übernommen. Nach einigen Worten des Ehrenvorsitzenden Reissenberger kam der Weihnachtsmann, der trotz der Benzinkrise noch rechtzeitig eintraf, zu den großen und kleinen Siebenbürgern. Nach der Bescherung wurden b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6
[..] ts im Jahr , im Jahre der Schaffung und Einweihung unserer Vereinsfahne als Mitglied dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien bei. Auch seine Frau holte er sich aus den Reihen der Vereinsmitglieder, der großen Familie Nikolaus, die seinerzeit im Wesentlichen das Vereinsleben trug. Durch die Heirat seines Sohnes mit einer Tochter der nach aus Neustadt bei Kronstadt nach Österreich übersiedelten Familie Casper wurde eine vorbildliche Brücke geschaffen zwischen den a [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7
[..] . Geburtstag. Erfolg und Anerkennung werden dem Jubilar für seine Tätigkeit in der Volksgemeinschaft und innerhalb seiner Nachbarschaft ausgesprochen. Ihm ist es zu verdanken, daß die Siebenbürger Familien in Traun zu einer der größten Nachbarschaften in Österreich zusammengeschlossen wurden. Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun gratuliert ihrem Jubilar nachträglich und wünscht ihm noch viele gesunde Jahre und einen zufriedenen Lebensabend. * Todesfall: Am . November [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 8
[..] Stadt. Friedhof in Bad Aibling statt. Bad Aibling, Altenheim Haus Witteisbach Hermannstadt, Steyrermühl O.-Ö., München, Linz, Bukarest, Bistritz, Mediasch, Tg. Mures Für alle Anteilnahmen danken gleichzeitig die trauernden Familien Im Namen aller Angehörigen teilen wir unseren Freunden und Bekannten mit, daß unser Landsmann Johann Benesch geb. in Petersdorf bei Bistritz/Siebenbürgen im Alter von Jahren hier in Hochdorf über Plochingen (Kreis Eßlingen) in den Morg [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Aus dem landsmannschaftlichen Leben Unser Rechtsberater . Hausratentschädigung für Spätaussiedler Frage: Seit August bin ich mit meiner Familie in der Bundesrepublik Deutschland. Mein Antrag auf Hausratentschädigung wurde mir mit der Begründung abgelehnt, aufgrund einer Änderung der Bestimmungen könne für Aussiedler aus Rumänien und Ungarn keine Hausratentschädigung mehr gewährt werden, da die Möglichkeit bestehe, den Ha [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6
[..] mehr denn je notwendig; die Zielsetzung unserer geschlossenen Jugendgruppen soll in Zukunft über die Grenzen hinaus wirksam werden; durch verschiedene Veranstaltungen soll das Gefühl der Verpflichtung zur Gemeinschaft gepflegt werden; je hektischer die Welt um uns herum wird, umso mehr werden die Werte der Familie ihren Standort zurückgewinnen; die achtzehn o. ö. siebenbürgischen Nachbarschaften bilden das Fundament unserer Arbeit. Ein Großteil der Ausführungen ist der Reise [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7
[..] er Benesch. Anschließend begann bei flotter Musik und Tanz der gemütliche Teil. Geburtstagsfeier: Am . Nov. feierte unser Landsmann. Peter Benesch aus Traun, , die Vollendung seines . Lebensjahres. Die gesamte Familie sowie alle Verwandte und Bekannte fanden sich als Gratulanten ein. Auch die Siebenbürger Trachtenkapelle brachte ihrem treuen Vereinsmitglied ein Ständchen. Bei gedeckten Tischen unterhielt man sich in fröhlicher Runde. Todesfälle: Am . Okto [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 8
[..] iten, Leinen ,--. Zu den wichtigsten Zeugnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehört das sogenannte Eigen = Landrecht. Nach diesem Gesetzbuch hat das sächsische Volk von bis seine Amtsleute gewählt, die Gerichtsverfahrt n betrieben, das Familienleben und die Erbfälle geregelt, seine Wirtschaft geordnet, Recht gesprochen, vor allem aber auch die Freiheit und Eigenständigkeit der Nation bewahrt. Es verdient es gewiß, der Vergessenheit entrissen und ein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3
[..] r Richtung setzte sein ältester Sohn, Alexander (--), der zwar nicht Dichter, doch Komponist vieler nationaler Lieder und Musikstücke und erster Direktor des Konservatoriums in Bukarest war, die Tradition der Familie fort. Christian Flechtenmacher verfeindete sich mit seinem Herrscher, da er dessen Wunsch ablehnte, ein Gesetz zu verfassen, durch das an Stelle der rumänischen Unterrichtssprache in der Schule die französische eingeführt werden sollte. Der erboste, despo [..]









