SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2
[..] ur aus dem Sprüche-Büchlein herauszulesen. In einer Rede anläßlich der Eröffnung einer Zweigstelle seines Betriebs in Königsbrunn bei Augsburg sagte er vor kurzem u.a.: ,,Ich betrachte es (den Ankauf in Moosach eines Grundstücks, das Jahre lang angeboten aber nicht gekauft worden war) als einen Lastenausgleich himmlischer Fügung; denn von den qm Grund, der unserer Familie in Rumänien gehörte, ' habe ich an Lastenausgleichsmitteln nichts erhalten außer einer Soforthi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4
[..] tunden gedankt! Kurt Berger Aus Baden-Württemberg Siebenbürgischer Wein - bayerisches Bier Ein Besuch bei ,,Kolonisten Beim Besuch einer Veranstaltung der Kreisgruppe Ulm erfuhren wir von einer nach dem Krieg von zehn siebenbürgischen Familien gegründeten Bauernsiedlung in der Nähe von Ulm, und zwar in der Gemeinde Riedhausen bei Günzburg in Bayern. Der Entschluß: ,,Das müssen wir unbedingt sehen", stand sofort fest, und unser Landsmann Schwarz, Kreisvorsitzender der Kreisgr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5
[..] eren und der gute Besuch und die gute Stimmung waren ein verdienter Erfolg. Die drei schönsten Trachten wurden prämiiert, und zwar . Frau MariaTDorenberger, Detroit, . Herr u. Frau Johann Leprich, Detroit, . Familie Johann Roth, Windsor. Dank gebührt auch der Teutonia-Trachtengruppe mit ihrem Leiter Leopold Soll aus Detroit sowie der Musikkapelle, die mit richtigem Schwung für alt und jung zum guten Gelingen beitrug. * Muttertagsfeier Zum zweiten Mal wurde diese Feier bei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] dem mütterlichen Herzen von Frau Klotilde Kreutzer noch Raum auch für fremde Kinder, die von auswärts kamen, um in Bistritz unter ihrer Obhut höhere Schulen zu besuchen. Dann kam der Krieg. Wie die meisten Nordsiebenbürger verlor auch die Familie Kreutzer Haus und Hof, Lebensstellung und Heimat. Aber der schwerste Schmerz, der sie traf, war doch der, daß Ortwin, ihr Jüngster, fast noch ein Kind, in den Kämpfen um Budapest sein Leben lassen mußte. Es brauchte Jahre, bis das E [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7
[..] ein Mann der Tat, ein rastloser Mensch, der seine Arbeit sehr ernst nahm. Darüber hinaus war er ein froher Mensch, der neben seiner Arbeit auch gerne im Freundeskreise saß und ein Glas Wein in fröhlicher Runde trank. Mit seiner Familie -Paul Wilk war verheiratet und hatte zwei Söhne und eine Tochter -- trauern viele Freunde um ihn. Georg Gunesch Univ.-Prof. Dr. med. Hans Molitoris f In Erlangen verstarb am . Mai d. J. im . Lebensjahr ein Mann, der zwar nur seine früheste [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 8
[..] ar von großem Fleiß und steter Fürsorge für alle Mitmenschen gekrönt. Die Beerdigung fand am . Mai unter großer Beteiligung in Drabenderhöhe statt. Im Namen aller Angehörigen Ingeborg Miess und Familie als Tochter Maria Pauer, geb. Oberth, als Schwester Gott, der Herr, nahm nach kurzer Krankheit meinen lieben Mann, unseren guten, treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager und Onkel Michael Nakesch im Alter von Jahren zu sich in die Ewigkeit. In stille [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2
[..] von ALPE-CHEMA, CHAM/Bay., PF. . eine- irrend, mit der einen Hand schützt es den Kopf, mit der anderen umklammert es den Rest'seiner Habe -- das ist das Motiv der. französischen Flüchtlingsmarke: Eine Familie auf der Flucht, der Vater trägt die letzten Habseligkeiten auf der Schulter, mühsam schleppt sich die Mutter dahinter mit zwei Kindern -- das ist das Bild der Marke von Vietnam! Ein Mann, der alles verlor bis auf ein kleines Bündel und das Kind, d [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4
[..] gung. Für Autofahrer ist die Fahrtroute, nach Verlassen der Autobahnausfahrt Rastatt in Richtung Freudenstadt, mit ,,blau-roten" Pfeilen gekennzeichnet. In Michelbach bitte nach Schwimmbad fragen. Rost und Kohlen sind vorhanden, Fleisch bringt jeder selbst mit. Mititei und Getränke gibt es am Festplatz zu kaufen. Gottfried Maurer Kreisgruppe Nüriingen Familien-Gartenfest... ... mit Spiel, Tanz und Holzfleisch, am Sonntag, dem . Juli , in Altdorf, . , im Garte [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5
[..] e sich den Empfang am Kaiserhof in Wien und trat zum Katholizismus über. Als am Abend des . Juli seine Hochwürden, der Stadtpfarrer von Kronstadt, Petrus Mederus, sich in seine Amtsstube zurückgezogen, die Familienbibel aufs Pult gelegt und auf der Innenseite des schweren Lederdeckels, unter die Daten seiner Eheschließung und die Geburt und Taufe seines Erstlingssohnes Asarela einzutragen begonnen hatte: ,,Heute, am . Julio a. D., um die Stund des Mittagsläutens, hat [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7
[..] und Komponist Hugo Krauss ein Schwabe. Die Musiker hatten auch ihre Gattinnen mitgebracht, was Nachbarvater Kurt Schell bei der Begrüßung besonders hervorhob. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Initiator des Abends, Erwin Wonner, und seiner Familie, die den weiten Weg nicht scheuten, als Freunde des Musikvereins Sachsenheim und als Landsleute zu uns zu kommen und bei dem Konzert mit dabei zu sein. Mit dem Konzert war der Abend noch nicht abgeschlossen, es folgte allgemei [..]









