SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7

    [..] ch Siebenbürgen fand die Veranstaltung ihr Ende. Der neue Nachbarvater dankte allen Mitwirkenden herzlich für ihre Unterstützung. Glückwunsch und Dank: -- Unser Landesobmann Ernst Haltrich feierte im Kreise seiner Familie und Freunde seinen . Geburtstag.Die Nachbarschaft entbietet in Dankbarkeit auch auf diesem Wege die vom Nachbarvater und Jungnachbarvater persönlich überbrachten herzlichen Glückwünsche und dankt dem Jubilar für seine aufopferungsvolle Arbeit für unsere Ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] retärs und Schwester der Schauspielerin Käthe Fritsch), und seiner Tochter Renate nach Deutschland. Seine zweite Tochter Gertrud-Dora, die Schauspielerin am Deutschen Theater in Hermannstadt war, kam im Zuge der Familienzusammenführung ebenfalls in die Bundesrepublik Deutschland. In Heidelberg-Kirchheim ( ) fand die Familie eine neue Heimat. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und die zahlreichen Freunde des Jubilars brachten ihre Glückwünsche dar; [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] ch das alteingesessene literarische Publikum spendete dem Gast reichen Beifall. Schusters Rhetorik fand besondere Zustimmung. Ein Brief an seinen im Weidenkörbchen liegenden Sohn, in dem er Erinnerungen an die eigene Familie in plastischer und dem Milieu des einstigen Hermannstadt entsprechenden Art pflegte, wirkte z. B. überaus lebendig. Jeder der Zuhörer glaubte, den ,,Onkel Lutz" leibhaftig vor sich zu sehen, so daß «s einerseits menschliche- Enttäuschung und andererseits [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] chiel, kam sie nach Busteni. Dort verbrachte sie die sorglos, glückliche Hälfte ihres Lebens. Ihre sieben Kinder, sechs Söhne und eine Tochter, wuchsen auf diesem schönen Fleckchen Erde auf. Im Sommer brach auch für die Familie Schiel, wie für so viele, das Unglück herein. Sie mußte fliehen, zuerst nach Österreich, dann nach Schlesien, und als die Russen auch dort einfielen, nach langen Irrfahrten schließlich nach München, wo Herr Schiel eine Stellung in einer Papierfabr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] wo er promovierte. In Kronstadt widmete er sich seiner Ausbildung als Lungenfacharzt, wurde als solcher selbständig und errichtete dort ein eigenes weithin bekanntes Lungensanatorium, das er bis zum Jahr leitete. Durch die Kriegsereignisse, mit der Familie nach Österreich verschlagen, fand der anerkannte Lungenspezialist sehr bald die ihm gemäße berufliche Anerkennung, er wurde Chefarzt zuerst der Lungenheilstätte Alland (N.Ö.), dann (nach einer zweiten Flucht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8

    [..] ürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) gebührte Frau Mienert und Frau Obermayr besonderer Dank. An die Kinder und die betagten Landsleute wurden Gabenpäckchen verteilt, um die sich Familie Mantsch verdienstvoll bemüht hat. Auch den übrigen Helfern sei für ihre Mitarbeit gedankt. Mit unserem Heimatlied wurde die Feierstunde beschlossen. Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebung! Unser heuriger Ball findet am Samstag, . Februar um Uhr im großen Saal des [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] lfgang Sucker nach fast zwei Jahrzehnten anläßlich eines Seelsorgebesuches in einem Flüchtlingslager auch nach Siebenbürgern fragte, erfuhr er durch eine dort anwesende Nosenaueiin zum eisten Male wieder etwas über die Familie Marzell. Sofort nahm ei Fühlung mit ihr auf und bat den Schreiber dieser Zeilen, bei seinem nächsten Siebenbürgenbesuch unbedingt persönlich Grüße von ,,Wolfgang Guckei" zu überbringen. Als dieser dann das gerne tat und das ehemals bestimmt auffallend h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] anssylvania-Klub in Kitchener unter neuer Leitung Guido Fitz Am . Dezember wurde Guido Fitz in Berlin-Mariendorf, auf dem Heidefriedhof, zu Grabe getragen, begleitet von Pfarrer Gerhard Möckel, von der trauervollen Familie und einer größeren Anzahl Freunden. Das Dasein von Guido Fitz (geb. ) war von außerordentlicher Berufstüchtigkeit und von unerhörter Regsamkeit geprägt, begleitet von großer Herzensgüte, Leutseligkeit und von einem stets hilfsbereiten Wesen, das [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4

    [..] ausschreiben gilt die Anfchrift des Schriftleiters des ,,Siebcnbürgifchcn Archivs: Univerfitätsdozent Dr. Paul Philippi, Nußloch, Z, Heidelberg, im Dezember gez. Dr, Otto Mittelstiaß . Vorsitzender Familienerholung im Seit wuide das Hochkeilhaus in den Salzburger Alpen vielen Landsleuten zu einem vcrtrauten Begriff. Das geräumige Haus in m Höhe (etwa wie die Hohe Rinne oder das Schülerfchutzhaus), die stillen Wälder und das Felsgebirge, auch di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] mlung, im Kreisausschuß, in Volksversammlungen, aber auch bei Taufen, auf Hochzeiten und an Gräbern hat er gesprochen, die Belange seiner Gemeinde vertreten und gich zur sächsischen Schule, zur evangelischen Kirche und zu seinem angestammten Volkstum bekannt. Im Kreise seiner Familie -- nach dem Tode geiner ersten Frau hat er In seiner zweiten Gattin, einer stattlichen Mettersdorferin, eine verständnisvolle Lebensgefährtin gefunden -- ist es ihm vergönnt, mitten unter Landsle [..]