SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5
[..] litischer Märtyrer des . Jahrhunderts." Die musikalische Umrahmung wird vom Streichquartett der Musikschule Mannheim bestritten. Wir hoffen bei dieser Feierstunde alle, aber auch alle Landsleute mit ihrer Familie und Freunden begrüßen zu dürfen, um so mehr, als wir Siebenbürger Sachsen es unserem Vorkämpfer für Recht und Völkerversöhnung, St. Ludwig Roth, schulden. Noch nie hatten seine Worte eine so große Bedeutung wie gerade in der heutigen Zeit des Völkerhasses und des U [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 8
[..] n Leiden erlöst worden und ihrem Gatten in die Ewigkeit nachgefolgt ist. Sie ruht an seiner Seite auf dem evang. Friedhof in Mediaseih. Es trauern um sie: Olga Hannerth, Lyzealprofessorin i. R., Hermannstadt Valerie Hannerth, Lyzealdirektorswitwe, Stuttgart Marianne Theil, geb. Hannerth, mit Familie, Stuttgart Dipl.-Ing. Rolf Hannerth mit Familie, Hermannstadt Waldemar Kostendt mit Familie, Buenos Aires Er hatte viel Freude am Leben, Gott möge ihm die ewige Ruhe geben. Am . [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 1
[..] indestens v. H. unserer jungen Leute litten heute unter dem Mangel an Chancengleichheit, wobei die Mädchen wiederum besonders betroffen seien. Als Erschwernisse für die Chancengleichheit führte der Redner an: die ökonomische Situation der Familie, die Familiengröße, den Familienprovinzialismus und den Initiativmangel sowie den geringen Aufstiegswillen, aber auch die geringen Impulse, die Eltern zur Lebensgestaltung den Kindern mitgeben, und schließlich eine mangelnde Befäh [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3
[..] hung von Irrtum und Verbrechen gedeutet -- und das bis zur Ansiedlung der Sachsen zurück. In dieser Situation stand jeder einzelne Mensch ohne organisatorische Bindung allein. Er mußte zusehen, daß er für sich und seine Familie das tägliche Leben sicherte. Für ,,idealistische Gedanken" gab es da keinen Raum mehr. Vielleicht ist in diesen Jahren der Grund für jenes materialistische Denken gelegt worden, das wir hier im Westen an unseren Landsleuten in Siebenbürgen zu bemerken [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4
[..] nun bis in die Nachbarsdörfer und "entlegensten Siedlungen bekannt und hochgeschätzt, weil er den Bauern nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit Ratschlägen zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung stand. Erich Phleps enstammt einer Familie, der ein bekannter General und bekannter Professor entsprossen ist. In Birthälm geboren, verbrachte er seine Kindheit in Agnetheln und seine Studienzeit in Wien. Erich Phleps war ein begeisterter Jäger, Naturfreund und Wanderer, vo [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5
[..] rarbeitet wurde." An anderer Stelle scheut der Verfasser nicht vor einem weiteren offenen Wort zurück, das auch zur Besinnung mahnt: ,,Wie die siebenbürgischen und banater Siedler selbst ihr Schicksal sehen, geht aus einer Zahl hervor: Familien von den insgesamt Seelen haben ihre Auswanderungsgesuche bei den Behörden liegen." i Das fünfte Kapitel ist ,,Rumänischen Landschaften, Redeweisen und Geschichten" gewidmet, denn ,,groß ist die Schönheit von Land und Leu [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6
[..] scu und Stefan Peterfi. werden". Unser lieber Vater und Großvater Dr. jur. Bela Kelety aus Mühlbach-Siebenbürgen starb am . März nach kurzer Krankheit im . Lebensjahr. Nach jähriger Trennung war es ihm noch möglich, Jahre seines Lebensabends im Kreise seiner Familie zu verbringen. Frankfurt am Main, Alt Rödelheim Sohn Faul Kelety und Frau Ulla Enkel Margot, Ernst und Bela seine Schwester Viola Snyder, Elisabethstadt und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2
[..] er streng, gerecht und immer hilfsbereit auf einen ficht, ilnfeie Gemeinden verdanken ihm weitgehender, als viele es wissen, ihre Pfarrer, deren christliche Vc» tündigung lind die gute Ordnung ihres Gemeindelebens, Nm Kreis der Familie, unter Mitarbeitern, Freunden und Notleidenden war er der in der Stille Gebende. Ehre seinem Andenken, möge es unter uns im Segen bleiben, Amen. Wir nehmen Abschied von der sichtbaren Gestalt eines echten Großen unserer kleinen Schicksalsund Gl [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] er in Düsseldorf eine vielbeachtete Volkskunstausstellung veranstaltete. Sozialreferent Jul. Jobi konnte ebenfalls über ein reichhaltiges Arbeitspensum berichten, wobei es sich um Unterstützung und erwirkte Amtshilfe in Not geratener Familien, um eingeleitete Einspruchsverfahren beim Amtsgericht, um Auskünfte, Hilfe bei Zuzugsund Aufenthaltsgenehmigungen sowie Rentenangelegenheiten handelte. Schließlich wurde nach dieser reichhaltigen Tagesordnung der geprüfte Kassenbericht v [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] er, der kinderreiche Mathias Reisenauer. Die zweite Nachbarmutter, die Zeidnerin Käthe Hantschel, erzielte dank ihrer geselligen Natur eine erstaunliche Breitenwirkung unter den einfacheren Landsleuten und es begannen häufige gemütliche Familienabende, bei denen in einem Wirtshauseckchen zu Tonband- oder Akkordeonmusik die Tanzkünste wieder in Erinnerung gerufen wurden. Als Christian Gärtner den Wohnbezirk wechselte, übernahm der pflichtbewußte, aber stillere Kronstädter Geor [..]









