SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5
[..] e empfinden werden, der nicht nur in harter Mark gemessen wird, sondern sich auch in dem Gefühl ausdrückt: Mühe und Sorgen waren nicht vergebens, wir können zuversichtlich in die Zukunft sehen, für das tägliche Brot unserer Familie und der Kinder ist gesorgt. Vorsitzender Braedt führte seine Zuhörer auf den Ursprung der Erntedankfeier zurück. Er griff von den vielen Sitten und Bräuchen, die bei uns in Siebenbürgen noch üblich waren, einige heraus. Alte Riten, verbunden mit de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6
[..] r Wäscherei-Abteilung der Hotel Krone AG. Die Liebe zur alten Heimat verband sie auch in Österreich mit ihren Landsleuten und trotz ihrer Jahre nahm sie regen Anteil an allem Geschehen. Am . November geleiteten sie auf ihrem letzten Wege neben der Familie ihres Enkelsohnes Ing. Wolfgang Paul und ihren Freunden auch Nachbarvater Andreas Krauss und zweite Nachbarmutter Scharsch und überbrachten als Gruß der Siebenbürger Landsmannschaft einen Tannenkranz mit blauroter [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7
[..] nch ein Gläschen Wein wurde auf sein Wohl geleert. Die Nachbarschaft möchte in der Reihe der Gratulanten nicht fehlen und wünscht hiermit unserem Nachbarvater noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise seiner Familie. Ferner gratulieren wir: Michael Lutsch, , zur Vollendung des . Lebensjahres. Margaretha Thomac, , zur Vollendung des . Lebensjahres. Margaretha Markler, , zur Vollendung des . Lebensjahres. Kat [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 8
[..] tet unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Herr Hans Stamp Bankdirektor i. R. * . . f .. Sein Leben war erfüllt von Pflichtbewußtsein, Liebe und Sorge für seine Angehörigen. Freilassing, den . Dezember Im Namen aller Angehörigen: Pfarrer Friedrich Stamp und Familie Helene Jasch und Familie Dr. Hans Stamp und Familie Familien Beck und Fenyes Die Beisetzung fand am . Dezember um . Uhr in Salzburghofen statt. Unsere liebe gute Mutter, Schwiegermu [..]
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2
[..] weil es Weihnachten gibt, können wir unverzagt von der Freude sprechen auch mitten in unserem größten Leid . , . Wir haben oft schon Weihnachten gefeiert zu Hause in der Heimat, in den vertrauten Gotteshäusern, im prachtvollen Schmuck unserer Trachten, im üppigen Reichtum unseres Landes. Wir haben es gefeiert als Fest der Familie, als Fest der Sitte, als Fest mit seinem ganzen Kindhcitszauber. Aber dürfte uns nicht vieles davon das wirkliche Weihnachten verdeckt haben, und w [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3
[..] mmel hoch" das Lied: ,,Wo du nicht bist, Herr Jesus Christ, da schweigen alle Flöten." Dann streckt er alle viere von sich und verstummt. Um die Ehre der Firma zu retten, fahren wir sofort los, um ihn zu holen. Wir starten kopfüber, kaum daß ich Bart und Robe anlegen kann. Wir rasen. Golfidis hat Familie, die auf ihn wartet. Wir fahren bereits durch leere Straßen, die Läden schließen, die Christenheit rüstet sich zur Stillen Nacht. Im Waisenhaus übernehmen wir einen äußerst b [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4
[..] o, AUS DEM LANDESKUNDEVEREIN Auf Initiative von St. L. Roth sind um das Jahr ungefähr Württemberger in Siebenbürgen angesiedelt worden. Ihre Nachfahren sind im Sachsenvolk aufgegangen, sie kennen ihre Herkunft nur zum Teil. Ein Teil besitzt allerdings Familiendokumente oder Einträge im Ahnenpaß, die ihre Herkunft nachweisen. Es ist beabsichtigt, die aus dem Württembergischen stammenden Familiennamen und die Orte, aus denen die Auswanderer stammten, aufzuspüren. Wer [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6
[..] uf sind die gleichen wie im Vorjahr: S ,--. Für Ballbesucher in sächsischer Festtracht, für Studenten und Militär beträgt der Eintritt S ,--. An der Abendkasse kostet der Eintritt S ,--. Zu diesem Familientreffen und Wiedersehen in festlichem Rahmen sind alle Landsleute und alle unsere Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Die Teilnehmer gestalten den Ball Die Ankündigung des zehnjährigen Jubiläums des von der Nachbarschaft ,,Augarten" für den zweiten und zwanzi [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 8
[..] . . t . . ist nach schwerer Krankheit sanft entschlafen. In stiller Trauer: Franz Ulrich , Hella Probol, geb. Ulrich Roland Ulrich und Frau Bruno Graeser und Frau Elke, geb. Hashagen Emma, geb. Nikolaus Bruno Ulrich und Frau Familie Michael Graeser Heike, geb. Struck und sechs Enkelkinder Bremen, den . November -- Wien Mediasch/Siebenbürgen Am . Oktober starb in Hermannstadt mein Mann, unser Vater Karl Weingärtner im Alter von Ja [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4
[..] eworden, für den er sich immer und überall mit der ihm eigenen Selbstverständlichkeit einsetzte und um den er sich verdient gemacht hat. Den Ersten Weltkrieg machte er als Militärapotheker in der k. u. k. Armee mit. Während des Krieges gründete er eine Familie und heiratete die bei uns auch als Malerin bekannte Ernestine Kroner. Im Zweiten Weltkrieg entzog er sich auch nicht dem allgemeinen Aufgebot, das damals an die Siebenbürger Sachsen erging und tat in der Wehrmacht Sanit [..]









