SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8
[..] igen wünsche ich Ihnen Glück zu Ihrem Jungen." ,,Warum meinen Sie denn, daß es ein Junge wird?" fragte die Schauspielerin. ,,Das ist bei Ihnen gar nicht anders möglich", sagt die Hausgehilfin. ,,Kein Mädchen kann es bei Ihnen neun Monate lang aushalten." FAMILIENNACHRICHTEN r~ WIR HABEN GEHEIRATET *, Miaute . Hoster jLS*'- Januar '\J v> Hüls bei Krefeld, w i r h a b e n g e h e i r a t e t / gerkard und wiltrud Schröder I t '-{· | A $ münchen , nfär [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] iginellen Forstratsvater erzählte, oder von seiner Kriegsgefangenschaft in Sibirien, oder von Tieren, von Menschen, von der Jagd, von seinen Hunden. Emil Bömches stammt aus einer alteingessenen Kronstädter Familie, war Berufsoffizier, geriet in Russisch-Polen in Gefangenschaft, war nach seiner Heimkehr jahrelang im Kronstädter Karpatenverein organisatorisch tätig und hat viel auf diesem Gebiet geleistet. - Der Verfasser dieser kleinen Erinnerung war einer der letzten Fre [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] uar d. J. feierte Alt-Kirchenvater Dipl.-Ing. Fritz Roth seinen . Geburtstag. In Oldenburg versammelte sich in seinem neuen Heim ein großer Teil seiner in der Bundesrepublik und in Österreich lebenden Familie. Ein Teil der noch in Siebenbürgen lebenden Familie, viele Freunde aus nah und fern sandten Glückwunschschreiben. Die dankbare Honterusgemeinde aus Kronstadt nahm diesen Tag zum Anlaß, um ihren AltKirchenvater zu beglückwünschen, und auch wir haben allen Anlaß uns dies [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 6
[..] Langsam bricht sich auch bei uns, durch Amerikas Beispiel angeregt, der Drang nach größerer Bewegungsfreiheit und praktischerem und gesünderem Wohnen Bahn. Für die Wohn- und Raumgestaltung geschieht vom Standpunkt der kinderreichen Familie aus gesehen leider noch zu wenig. Die Auflokkerung der Städte bringt wohl Grünflächen, die bedeuten aber noch nicht genügend Bewegungsfreiheit für die Kinder, denn die darin enthaltenen Spielplätze sind viel zu klein dafür. Ansätze zur Bess [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 7
[..] ater, Opa, Bruder, Onkel und Schwager Herr Eduard Schöpf Metzgermeister im Alter von fast Jahren. Neuges bei Ansbach, den . Januar In tiefer Trauer: Viktorine Schöpf, geb. Göller, Gattin Gertrud Zanzinger mit Familie Edda Freuß mit Familie Erhard Schöpf mit Familie Wir haben unsere liebe, gute Mutter, Omi und Schwiegermutter Frau Gisela Krumniel geb. Benedict * . . in Bukarest . . in München ihrem Wunsche folgend, in aller Stille zur letzten Ruhe ge [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 8
[..] rchgehenden Wqgen nach Rumänien tun zurück. Im Umkreis von km erhalten Sie !m£b Ermäßigung auf die Fahrkarten der Bundes· "S, bahn./ Achtung! Jeden Samstäs.fllegenivlr nach Mamaia und Eforia BiÄSdil. Vollpension . . . . ' ' v " " . . . . . . a b D M . Wjr|>esorgen auch schnellsten^vaa^für Fahrten mit eigenem Wagen! FORDERN Sl/sONÖ-gRPROSPEKTE! ? Anmeldung isediensf Leo Linzer - Amberg ·/, Obere \ ·Telefon ( ) - Fernschreiber [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 2
[..] schof in Honigberg dem langjährigen Vurzenländec Dechanten und Mitglied des Landeskonsistoriums Fritz Schön die Grabrede. Zwei Wochen vorher hatte er den Schwerkranken besucht und mit ihm, einigen Amtsbrüdern und der Familie das Heilige Abendmahl gefeiert. Er starb wissend und getröstet, als ein Zeuge des Glaubens, dem er gelebt hatte. Wir werden des Lebenswerkes von Dechant Schön in einer späteren Folge gedenken. Als die Nachricht vom Tode Bischofs D. Friedrich Müllers uns e [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 3
[..] rtreter ausländischer Kirchen, BischofsVikar, Dechanten und Pfarierschaft im Ornat, Vor dem von Glaubensgenossen in Kirchentracht begleiteten Wagen mit dem Sarg trug ein Student das Ordenskissen, ein junger Pfarrer die Bibel. Der Familie folgten Vertreter der Regierung und der Behörden, der Landeskirchenkuiatoi und die weltlichen Vertreter des Konsistoriums und der anderen Kulte, Piesbhterium und Gemeindevertretung von Hermannstadt und anderer Kirchengemeinden, Pfarieisfrauen [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4
[..] ulte Rumäniens, ihm zu bezeugen, daß es sein Anliegen war, mit ihnen in echt ökumenischem Geist zusammenzuarbeiten. Ja, von jenseits der Grenzen unseres Vaterlandes sind die Viüdei erschienen, um zu bestätigen, daß unsere kleine Kirche unter Vischof Müllers Führung Eingang gefunden hat in das weltweite Einigungsstreben, das in der Christenheit erwacht ist. Die Anwesenheit der politischen Vertreter aber dürfen wir als ein Zeichen nehmen --- nicht nur der Wertschätzung einer gr [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] auch diesmal wieder. Viele verschiedene Gruppen waren bemüht, dem Publikum Schönes zu bieten, Schönes zu zeigen. Um nur einige Nationen zu nennen, Amerikaner, Tschechen, Franzosen und Schweden waren dabei. Man tanzte, lachte und unterhielt sich. Wir waren wie eine Familie. Unsere Gruppe hatte vielen Verpflichtungen in Belgien nachzukommen, und die Beanspruchung war groß, aber es kam einem dort gar nicht zum Bewußtsein, was einem alles abverlangt wurde. -- Besonders liebenswür [..]









