SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] es Landeskirchentuiatois, das er bis ins hohe Alter innehatte und dem er sein reiches sachliches Können und Erfahrung, sein ausgeglichenes Wesen und seine ganze Liebe zur Verfügung stellte. Auch in diesem Jahr mochten wir allen Buben und Mädeln aus sächsischen Familien, die zur Konfirmation gehen, einen Gruß des Hilfskomitees senden. Darum bitten wir die Eltern oder Paten unserer Konfirmanden, durch eine kurze Mitteilung an die Adresse des Herausgebers des ,,Lichtes der Heima [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4
[..] Ihrer Mutter steht auf alle Fälle das Versorgungsrecht gemäß dem Gesetz zu Art. GG zu. Im Falle einer Ablehnung wollen Sie unbedingt Einspruch einlegen. . Erbschaft nach Verstorbenen in der Sowjetzone Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit im Bundesgebiet. Meine Mutter ist damals bei einem Bruder in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands hängen geblieben, wo sie verstarb. Meine Mutter hatte zu Hause einen großen Bauernhof. Als Erben kommen mein in der S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] uter Vater. Alle, die Erich Szegedi kannten, bewahren diesem liebenswürdigen und vorbildlichen Mann ein ehrendes Gedenken. Se Dr. Arnold Dernerth Jahre Sein . Geburtstag war ein Fest, an dem nicht nur die Familie, sondern auch die Siedlung Drabenderhöhe mit aufrichtiger Freude teilnahm. Nach dem Ständchen des Bläserquartetts und der, herzliche Verbundenheit verratenen Ansprache unseres Landesvorsitzenden R. Gassner, der die jederzeit kameradschaftliche Bereitschaft des Ju [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6
[..] völkischen Gemeinschaft. Presbyter, Kirchenvater, .Vizebürgermeister, mit Jahren Bürgermeister von Weißkirch waren die Stationen im Leben dieses aktiven Mannes, der es auch in Bad Hall blieb. Nachbarschaft, Musikkapelle und Kirchenbau waren die Gebiete, denen er sich, nachdem er die Familie glücklich zusammengebracht hatte, mit Energie widmete und zu schönen Erfolgen führte. Wir wünschen Lm. Göckler noch viele Jahre in gesunder Schaffenskraft zum Wohle seiner Familie und i [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1
[..] die hohe Halle der Kirche schmettert, daß das Echo von den Säulen vielfach widerklingt, ist das große Fest der Christenheit angebrochen, allüberall ruhen Arbeit und Geselligkeit, das besinnliche Zusammensein ist auf Familie und engeren Freundeskreis beschränkt. Am Fest der Liebe will jeder den Seinen eine Freude machen, und er tut es nach altem Brauch mit einem Geschenk, das die Kinderaugen unter dem weihnachtlichen Lichterbaum heller erstrahlen läßt. Das siebenbürgische Weih [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3
[..] ren die Men. sehen zueinander und lassen sie deutlicher als im Alltag erkennen, daß über uns allen ein höheres Walten der Liebe steht. In diesen Tagen richtet sich unsere Liebe nicht nur auf unsere engere Familie, sondern auch auf unsere größeren Gemeinschaften, die erweiterte Familie, unser ganzes Volk, auf alle Menschen guten Willens. Für die Siebenbürger Sachsen sind es vor allem ihre Brüder und Schwestern in der alten Heimat, denen die Freude der Familienzusammenführung n [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4
[..] boren. Dort bewirtschaftete er zusammen mit Frau, Sohn und Tochter einen Tagwerk großen Hof, der durch die Viehwirtfchaft und den Wein- und Obstanbau sehr ertragreich war. Schon als junger Mann wurde er Gemeindekassier. Gpäter wählte man ihn zum Bürgermeister. Als die Nüssen in Siebenbürgen einbrachen, mußte Gubesch mit seiner Familie sliehen. Mit einem pferdebespannten Wagen, auf dem nur das Notdürftigste mitgenommen werden konnte, suhl er nach Ungarn, dann nach Öst [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] us Talmesch nach Oberhausen-Sterkrade, ; Reuer Susanna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Duisburg-Hamborn, ; Schoger Agnetha, geb. . . , aus Agnetheln nach Mülheim/Ruhr, -; Stamp Margarete, geb. . . , aus Mediasch nach Lager Massen. ' ' Nach Rheinland-Pfalz Thiess Rosa, geb. . . , aus Marienburg nach Neuburg/Rhein, . Dr. Norbert Wagner Jahre alt Am . Dezember beging Dr. med. Norbert Wagne [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] und modernen Art hoch anrechneten, daß er den Ministerrang nicht als Distanzierung, sondern -- wie wir es seither schon so oft erlebt haben -- als eine besondere Verpflichtung dazu ansieht, sowohl seiner Familie wie auch seinem Volk unmittelbar verbunden zu bleiben. Und als die Siebenbürger Sachsen Josef Grundmann durch manchen Gedankenaustausch und auch beim geselligen Beisammensein näher kennenlernten, fanden und erkannten sie in ihm einen aufrichtigen Freund und aufrechte [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6
[..] unsere Hauptversammlung zu besuchen, wegen einer plötzlichen Erkrankung leider nicht einhalten. Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Bruckner kam statt dessen zu uns und berichtete nach einer kurzen Begrüßung des Kreisvorsitzenden über die Frage der Familienzusammenführung. Aufmerksam lauschten die Zuhörer und hofften, daß ihre Herzen bald höher schlagen würden, doch das erlösende Wort, auf das Eltern, Kinder und Brüder nun schon so lange warten, fiel nicht. Obwohl wir sc [..]









