SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10
[..] n und Gürtel, ferner alles, was zur ländlichen Kleidung oder der Patriziertracht gehört, Krüge, Schüsseln und Teller, Spinnrocken, das den Wohlstand der Bäuerin zeigende ,,Hohe Bett"'und, soweit erreichbar, auch Urkunden und Familienchroniken. Unsere berühmten Goldschmiedearbeiten sollen, soweit es sich ermöglichen läßt, vertreten sein, und was man im Anfang nicht erwerben kann, ist auch als Leihgabe hochwillkommen. Immer wieder hat es sich bewiesen, daß bei allen Veranstaltu [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] welche Eigenschaften es an ihm in erster Linie hervorzuheben gilt. War es sein hohes ärztliches Wissen, seine selbstlose Hingabe an die Kranken, seine lautere Gesinnung als Mensch und Freund, sein Fleiß im Beruf; oder war es der vorbildliche Familienvater, der Kamerad und Freund? Alle die ihn kannten, werden bestätigen können, daß alle diese Eigenschaften bei ihm in gleichem Maße vorhanden waren und seinen Charakter prägten. Doch hätte er solche Zeilen zu Lebzeiten zu Gesicht [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3
[..] elmut V o l l m e r (Kronstadt) und seiner Ehefrau nge, geb. Ongjerth (Hermannstadt) in Graz, Mühlriegel / (Richtigstellung zu Nr. ). Am . ur» vollendete in Oberhausen-Osteifeld, Heimannstadtstiaße I I , der Huf- und Wagenschrniedmeister Gustav Eichner aus Vistritz das . Lebensjahr im Kreise der Familie seines Sohnes. (Fortsetzung aus Nr. ) Verboten ist deshalb der Besuch von Wirtshäusern und Schenken, wofern er nicht auf Durchreisen erfolgt, ferner der Besuch [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4
[..] ide in dieser Angelegenheit an Herrn Dr. jur. Michael Preuss, Min i s t e r i a l r a t a. D., Baldham bei München, , zu melden. kommen zu lassen. Der Ehemann möchte natürlich auch gerne mit, was wir übrigens begrüßen. Wir hoffen, daß die ganze Familie demnächst die Ausreisepapiere erhält. Welche Rechte hat nun unser rumänische Schwiegersohn, wenn er in die Bundesrepublik zuzieht. Antwort: Ihrem rumänischen Schwiegersohn steht der Vertriebenenausweis zu [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] Wo es galt, eine Lücke zu füllen, stellte er sich sofort zur Verfügung, Als dann Nordsiebenbüigen durch den ,,Wiener Schiedsspruch" Ungarn zugesprochen wurde, ging er mit Dienstjahren im Alter von Jahren in Pension. I m Jahre machte auch er mit seiner Familie den der Evakuierung mit: über Thorn an der Weichsel nach Kolberg, Stettin, kamen. Vor kurzem zog er dann mit der Tochter nach Vilshofen, wo er seinen Lebensabend beschließen will. Die Lebensgefährt [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5
[..] Sohn schrieb er mir flugs einen Brief, aber nicht etwa in deutscher, auch nicht in englischer Sprache, sondern in sächsischer, in Mediascher Mundart! So bewegt und ergriffen hatte ihn die Aussicht, endlich Aufschluß über die Geschichte und Herkunft der Familie Folberth zu erhalten. Ich antwortete ihm, daß die Folberths letztlich offenbar alle aus der sächsischen Dorfgemeinde Deutsch-Kreuz, auch bloß Kreuz genannt, halbwegs zwischen Schäßburg und Reps gelegen, kommen, wo der N [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6
[..] Seit« SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Aus unserem Patenland: Ferienreise auch für kinderreiche Familien Das Arbeits- und Sozialministerium von Nordrhein-Westfalen teilt mit: DM, das sind DM mehr als im Jahre , stellt das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr als Landeszuschüsse zur Förderung von Familienerholungsmaßnahmen bereit. Nach dem Willen des Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann sollen mit diesen Mitteln, die unmittelbar den F [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] im Bereich seiner Stadt stattfindet. Der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Herr Lukesch, würdigte die rührige Kreisgruppe in seinen Grußworten und erwähnte auch kurz die für uns alle so brennende Frage der ,,Familienzusammenführung". Der Landesvorsitzende von Rheinland-Pfalz, Herr Hans Gärtner, überbrachte die Grüße seiner Landesgruppe und überreichte anschließend -- im Auftrage des Bundesvorsitzenden, RA Erhard Plesch -- Frau Maria Schwab und ihrer Tochter Ute die ,, [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] Mediasch gebürtig und in Sattledt bei Wels wohnhaft gewesen. Sie wurde am . Juli -gerade an ihrem . Geburtstag -- unter großer Anteilnahme in Sattledt zur letzten Ruhe gebettet. Der schwergeprüften Familie und dem Verlobten der Verstorbenen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Der lieben Heimgegangenen aber wünschen wir den ewigen Frieden und selige Ruhe! Achtung, Landsleute in Oberösterreich! Zum Abschluß des diesjährigen WelserVolksfestes rindet am Sonntag, de [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11
[..] abei. Wir trafen uns alle am Rosengarten und sollten auf den Autobus warten. Der Wettergott hatte es gut gemeint, kühle Winde wehen, doch die Sonne scheint. Um vierzehn Uhr fuhren wir aber doch ab, mit der Hauptfamilie Schwab. -- Er schleppte herbei Koffer, Kisten und Dosen, fast hätt' er dabei zerrissen die Hosen. Dann war alles noch gut gegangen und der ,,Muttertag" hatte angefangen. Auch Männer machten an diesem Tag Pause, die nicht allein bleiben wollten zuhause. Herr Sch [..]









