SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] eit über sich selbst: Die italienische Kunst konnte ihn locken und bereichern, aber seine eigene Kunst gedieh auf anderem, auf heimatlichem Boden. Dann kam der Krieg, es kamen die Front und die Niederlage. Verzagt und bedrückt ließ er sich mit seiner Familie in Rosenau bei Kronstadt nieder. Es folgen Jahre völliger Zurückgezogenheit und fleißigen Schaffens. Immer mehr nahm ihn neben dem Bildnis die Landschaft gefangen. Später bot ein Atelier an der alten Stadtmauer in Kronsta [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] ÜRGISCHE ZEITUNG . Juni i»oi Großstadt und Heimatlhbe Fremd bin ich hergezogen... -- Viele haben das schon mitgemacht, manchem steht dieses Erlebnis noch bevor, besonders, wenn er darauf harrt, durch die Familienzusammenführung in sein Mutterland zu gelangen. ,,Wie wird das werden?" sagte eine Frau dieser Tage zu uns: ,,Wenn ich heute hier iri Hermannstadt vor meine Haustüre trete, so sehe ich auf lauter bekannte Gesichter. Jeder kennt mich -- ich kenne jeden. Do [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] rbunden geblieben, weil sie gespürt hatten, daß sie in ihrer Jugend einem Menschen von seltener Geordnetheit und Reinheit des Wesens begegnet sind. Wenn ihn nun der Tod kurz vor Erreichung des . Lebensjahres plötzlich aus unserer Mitte genommen hat, so tröstet uns die Gewißheit, daß es ein erfülltes und in Beruf, Familie und öffentlicher Tätigkeit erfolgreiches und gesegnetes Leben gewesen ist, das hier sein Ende gefunden hat und das in unserer zerbrochenen Zeit fast wie ei [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] hm, Waltersdorf, wurde am . . d. J. eine Tochter Ute geboren. Die Nachbarschaft wünscht den Eltern und der neuen Erdenbürgerin viel Glück und Gottes Segen. Geburtstag: Am . . feierte der Nachbarvater-Stellvertreter Georg Fleischer aus Petersdorf im Kreise seiner Familie, Freunde und Nachbarn sein . Wiegenfest. Für seine in Treue für die Gemeinschaft geleistete Arbeit, acht Jahre innerhalb der Nachbarschaft und als Jugendreferent dankte ihm Nachbarvater Huprich mit eine [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11
[..] ir allen lieben erusanbten unb greunben beiannt, bafj mein inntggeliebter Wann, unfer treuforgenber SSater, Sctjunegeroater, (ßrognoter, SBxubet, Sri)tv>aget unb Ottfei )r. $cms d)itfterSahnaist t. sp. im . .Sebensjafjr für: immer von uns gegangen ift. n tiefer Srauer : ©ifela Sdjuftet, geb. eb,fe fomt Kinbern xtnb ffinfeln Sr^öfeburg, am . M Nach schwerem Leiden verschied mein lieber Gatte, Bruder, Schwager und Onkel Herr Andreas Bodendorfer aus Draas im Alt [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] ern die Stichtagsvoraussetzungen gem. § LAG nicht erfüllen. Dadurch können sie auch keine Kriegsschadenrente erhalten. Das trifft meine Eltern sehr hart, zumal mein Enkommen auch nicht hoch ist, und ich eine große Familie unterhalten muß. Wie könnte meinen Eltern geholfen werden? Antwort: Die Frage der Stichtagsversäumer soll durch das in Vorbereitung befindliche Reparationsschädengesetz positiv geregelt werden. Als Vorleistungen auf dieses Gesetz können jetzt bereits an [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] iheit seinen Lebensabend verbringen kann. Wir aber, seine alten Freunde und Kollegen wünschen ihm und seiner lieben Gattin, sie mögen viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit im Kreise ihrer so lange entbehrten Familie verbringen. Dr. Seh. Aktive Kreisgruppe Kempten Ernste Arbeit und geseilige Stunden Das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Landsleute in der Kreisgruppe Kempten/Allgäu erweist sich als erfreulich stark. Das beweist ein Tätigkeitsbericht der Kreisgruppe über [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7
[..] e liebe Mutter Luise Schullerus geb. Kosch ist am . März im Alter von Jahren nach langer Krankheit in Bonn gestorben. Wir haben sie am . März in aller Stille auf dem Friedhof in Dierdorf zu Grabe getragen. Dr. Heinz Schullerus im Namen der Familie B Dierdorf t Simon Alzner Schmiedemeister aus Urwegeri ist völlig unerwartet am . April in München im Alter von Jahren entschlafen. Wir gedenken seiner in stiller Trauer. Im Namen aller [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] einschaftsfahrt zum Pfingsttreffen unserer Landsleute. Lobenswert waren die Bemühungen aller Ämterführer der Nachbarschaft, eine gemeinsame gute Stimmung bei Unterhaltung und Tanz zustande zu bringen, was mit fortschreitendem Abend immer besser gelang. Familiennachrichten Wir beglückwünschen unseren Dinkelsbühler Dichter, den Landwirtschaftlichen Fachlehrer Jürgen Otto Parsch (Kronstadt-Wien) zu seiner Verlobung zu Ostern mit Brigitte Chalupsky, Wien. . Geburtstag Hoff [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] ft am Sonntag, dem . Juni, um Uhr im Gasthof Lechfellner, Wels, Kaiser-Josef-Platz, wird der Film vom ,,Tag der Heimatvertriebenen in Wels" vorgeführt. Außerdem erfolgt ein Bericht über das diesjährige Treffen von Dinkelsbühl. Alle Landsleute und Gönner unserer Landsmannschaft sind hierzu freundlichst ein- . geladen. Nachbarschaft Vöcklamarkt - Zipf Familiennachrichten Vor Weihnachten starb unser Landsmann Martin Kondert aus Schönbirk (Lechnitz) und Mitte März [..]









