SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] ßte in diesem Fall rasch Injektionen geben, doch er kann die Behandlung nicht beginnen, denn es fehlen ihm die nötigen Unterlagen, d.h. Auskünfte über die bisherigen Krankheiten, die Blutgruppe des Kindes, seine Umwelt und die Familie des Kindes. Die Nachbarin zuckt unwissend die Schulter auf seine Fragen, weil sie nie unterrichtet wurde. Die Mutter aber ist erst nach Stunden zu erreichen, -- wenn es vielleicht bereits zu spät ist. Die berufstätige Mutter, so meinte der Arzt, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1

    [..] aus -- könne den Standort unserer Landsmannschaft in Deutschland innerhalb der Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen klären helfen. Sie solle die Möglichkeiten ihres Wirkens auch für die erweiterte Familienzusammenführung ebenso prüfen wie unsere Beziehungen zum rumänischen Volk und dem rumänischen Staat. Sie müsse aber auch die Grundfragen eines neuen Konzeptes für die Eingliederung in der neuen Heimat untersuchen und die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen ziehen. Di [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 3

    [..] t DM erkauft werden, vielmehr müsse stets beachtet werden, daß d e r M e n s c h im M i t t e l p u n k t aller Maßnahmen stehe, und daß es unablässiger Bemühungen etwa zur Verinnerlichung des Familienlebens, zur Vorbereitung der Jugend auf die Familie und zur Altersfürsorge nicht nur im Materiellen, sondern auch in seelischer und in menschlicher Hinsicht bedürfe. Die alten Menschen dürften nicht vereinsamen, sondern sollen womöglich in der Familie, auf jeden Fall aber im Zus [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 3

    [..] hen sich gezwungen, andere Pächter und Halftler zu suchen, Sachsen waren nicht zu bekommen, und so blieb ihnen nichts anderes übrig, als sich nach Rumänen umzusehen. So wurde Baumgarten allmählich zweisprachig, und bald hörte man im Dorfe nur noch rumänisch sprechen und nur noch eine einzige Familie hielt an ihrem evangelischen Glauben fest und wurde vom Pfarrer bzw. Prediger der Nachbargemeinde Hammersdorf betreut. Den letzten Pfarrer von Vaumgarten habe ich noch gekannt. Er [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . April MinisterGrundmanninSalzburg (Fortsetzung von Seite ) Die Solidarität der Siebenbürger Sachsen hinsichtlich ihres Herzensanliegens der erweiterten Familienzusammenführung verdiene als ein Anliegen der- Menschlichkeit die Mithilfe und Unterstützung aller gerecht Denkenden. Auch die Familien der Siebenbürger Sachsen haben Anspruch darauf, zusammengeführt zu werden. Mit einigem guten Willen sei die Erfüllung ihrer Wünsche möglich, z [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] öl! Wie es im Ferienheim zugeht Aus unserem Patenland Liebe Landsleute! Mein Junge und ich verbringen die ,,Osterferien" in Waldbröl. Zu meinem Bedauern muß ich feststellen, daß sich noch immer zu wenig Familien entschlossen haben, die Ferienzeit hier zu verbringen. Viele Berliner Familien sind hier, mit denen wir guten Kontakt haben, frohe Stunden zusammen verbringen und unsere Kinder haben schnell mit den ,,Berlinern" Freundschaft geschlossen. Wir Siebenbürger kommen oft in [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6

    [..] Folgen unseres Blattes veröffentlichten wir aus dem Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft dem Verbandstag Nürnberg erstattet hat, die Kapitel Patenschaft, erweiterte Familienzusammenführung, organisatorische Probleme, Bundesgeschäftsführung, ferner die Abschnitte über die Referate für Bauernfragen, Kultur-, Frauen-, Presse-, Rechtsfragen und Siebenbürgische Zeitung. In der vorliegenden Folge der Siebenbürgischen Zeitung setzen wir unseren Beric [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] Jahrzehnten begann man in unseren sächsischen Kreisen mit sehr gutem Erfolg auch unsere schönen Muster in Kelimteppichen zu verwenden. Moderne Frauenberufe Es ist noch gar nicht solange her, daß die Familie voll Empörung war, wenn ein junges Mädchen versuchte, einen Weg zur Selbständigkeit zu finden und einen Beruf einzuschlagen. Auch bei uns in der Heimat hat es viele Kämpfe gegeben und tapfere Verfechterinnen des Gedankens, auch Frauen im Erzieherberuf zu verwenden. Besonde [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] u danken. A. Z. Nachbarschaft Augarten Mit Beginn des Jahres überreichte im Namen der Nachbarschaft Augarten Nachbarhann Christian Gärtner und Hannin Käthe Hantschel kleine Geschenke und zwar in Wolle gestricktes Jäckchen, Häubchen, sowie Patscherl, für ihre jüngsten Sprößlinge den Familien H. Mayer, H. Schmidt, J. Groß und an die Familie R. Schembra, der auch das Buch Siebenbürgen von Zillich zum Hochzeitstag mit Widmung übergeben wurde. Landsmannschaft der Siebenbürger [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] seines ganzen Besitzes wurde ihm großes Leid zuteil. Von drei Söhnen, die in der Wehrmacht dienten, fiel der älteste , und der zweite starb an den Folgen einer Kriegsverletzung. Im Rahmen der Familienzusammenführung gelang es dem Ehepaar zu seinem jüngsten Sohn nach Lingen/Ems zu übersiedeln, seit Dezember wohnen sie in Ingolstadt (), Am Brückenkopf /II, bei ihrem Sohn und seiner Familie. -- Eine besondere Freude für Albert Scherg ist es, daß er bis in [..]