SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2

    [..] ten mit Tänzerinnen und Tänzern aus Nordrhein-Westfalen um die Palme des Erfolgs. Ein begeistertes Publikum füllte den großen Saal bis auf den letzten Winkel. Alle wurden zu einer einzigen großen Familie. Die Vielfalt der Eigenarten der Volkskunst vereinigte sich in einem Gleichklang der Gefühle. Der gemeinsame Tanz vereinte die Jugend noch lange. Die um das Gelingen des Abends verdienten Jugendreferenten Heinrich Tontsch und Hans-Heinz Graffl konnten mit dem Erfolg zufrieden [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] t, hinterließ bei den Journalisten einen nachhaltigen Eindruck. Unser Rechtsberater . Stichtagsversäumer aus Österreich Frage: Anschließend an die Vertreibung im Herbst habe ich mit meiner Familie mehrere Jahre in Österreich gelebt. Erst ist es mir gelungen, nach Deutschland zu übersiedeln. Beim Ausgleichsamt teilte man mir mit, daß ich nach dem LAG nicht antragsberechtigt sei, da ich am Stichtag, den . . , nicht dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet hatte u [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] auch sie ihren Spruch. Sind alle Frauen und Mädchen bespritzt, gehen Kinder, Burschen und Männer wieder nach Hause. Die kleinen Jungen zeigen den Eltern dann stolz die vielen bunten Eier, die sie bekommen haben. Der Nachmittag gehört wieder ganz der Familie, wo noch viel erzählt wird und alle freuen sich, daß es so schön war. · GrFragebogen für siebenbürgisch-sächsische Jugendliche Wigant und Weking Weltzer ( Rothenburg o. d. T., ) haben eine Fragebogenaktio [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] sie sinnlos sind und nur Komplikationen hervorrufen können. -- Der vor einigen Monaten abgeschlossene Österreichisch - Rumänische Vermögensvertrag betrifft nur Altösterreicher, die vor dem Jahr die österreichische Staatsbürgerschaft besessen haben. Im Zusammenhang mit der Familienzusammenführung wies der Landesobmann ausdrücklich darauf hin, Angehörige in der alten Heimat nicht nach Österreich umsiedeln zu lassen, sondern in die Deutsche Bundesrepublik, weil Österreich f [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] undgang endete um Uhr nachmittag in der Siedlung Schalchen bei Regau. Eine gute Einführung, die wir beibehalten wollen! Nachbarschaft Wels Muttertagfeier. Auch die heurige Muttertagfeier am Sonntag, den . Mai, war ein richtiges Familienfest. Nachbarvater-Stellvertreter Andreas Weber begrüßte die Erschienenen -- besonders die Frauen und Mütter -- und entbot ihnen die Grüße der Nachbarschaft zu Ihrem Ehrentag. Auch unseres Volkshelden Stephan Ludwig Roth wurde gedacht und s [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] er gerade deswegen hochinteressanten Künstlerabend Frau Lieselotte Lindner, Pianistin und Lehrerin am Konservatorium in Duisburg, Gattin unseres Landsmannes, des Architekten Prof. E. Lindner, gab uns eine Kostprobe ihres Könnens. Wir sollten es nicht als ein Konzert auffassen, sagte Frau Lindner bescheiden, sondern nur als ein improvisiertes Musizieren im Familienkreis. Dann aber spielte sie uns die Sonate Pathetique von Beethoven in einer Weise vor, die uns alle in den Bann [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] gleichenden Gebiet, das zugleich auf einer beigefügten Karte das angebliche Auswanderungsgebiet aufzeigt, ist sein ,,Vergleichendes Wörterbuch der Nösner (siebenbürgischen) und moselfränkisch-luxemburgischen Mundart nebst siebenbürgisch-niederrheinischem Orts- und Familiennamenverzeichnis sowie einer Karte zur Orientierung über die Urheimat der Siebenbürger Deutschen" (Hermannstadt, ). Kischs Schüler Prof. Dr. Richard Huß hat in allen seinen zahlreichen Arbeiten, auf den [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] . Juli , . Uhr, geöffnet von -- Uhr. Sonntag, den . Juli : . Uhr Gottesdienste im Dom und in der evang. Kirche. . Uhr Trachtenumzug und Platzkonzert auf dem Marktplatz. . Uhr Mittagessen. Für das Familienleben Erholungsmaßnahmen noch erweitert Bei der weiteren Förderung der Familienferieneinrichtungen und Familienerholungsmaßnahmen durch das Land Nordrliein-Westfalen hält Arbeits- und Sozialminister Grundmann eine stärkere Berücksichtigung der fam [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] war. Im Verlaufe des Abends brachte der Hauptredner, umrahmt von Darbietungen eines Quartetts, eine Darstellung des Lebens des jungen Mozart, die sich sinnvoll dem Thema des Abends und dem Gefühl der Familienzusammengehörigkeit aller Siebenbürger Sachsen anpaßte. Sonntag, den . Mai, vormittag, fanden die Äusschußbesprechungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich zur Vorbereitung der Hauptversammlung statt. Die Hauptversammlung selbst umfaßte die geschä [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] n. Von einer schweren Operation noch nicht genesen, war ihr der Abschied vom Gefährten versagt. Der Vater des Verstorbenen, in der Nahe von trag geboren, war k.undk. Militärkapellmeister. Seine Mutter stammte aus einer Familie von Berufsoffizieren mit umfassender'Bildung, dem Geschlechte der Ritter von Asboth. Sie war eine lebenssprühende, dem Klavierspiel leidenschaftlich verhaftete tapfere Frau. Die Reife erlangte Egon Hajek am ,,Honterus"-Gymnasium in Kronstadt. Mit dem Zi [..]