SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] mer in Erinnerung geblieben bei meinen Freunden in der herrschaftlichen Villa neben der Glasfabrik Vitrometan in Mediasch, noch einprägsamer die beschwingten Tage oben im Weinberg in der ,,Sommerresidenz" der Familie Direktor Csaki Willi (welch sächsische Eigenart, dem Familiennamen meist den Vornamen nachzustellen!). Hier nun fiel mir der Name Csaki Gret, der Tante meiner Freunde; auf, die eine Wand ausgemalt hatte. ,,Ausgemalt" ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck für [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11
[..] n Wochen haben unsere Frauengruppen allerlei Arbeit und Sorgen, um die Advents- oder Nikolofeier vorzubereiten. Auch in den vorweihnachtlichen Feiern sollte der Gedanke an Weihnachten, diesem Fest der Familie, an erster Stelle stehen. An solchen Festen fühlen wir das uns Verbindende besonders stark. In dieser Zeit kommt uns unser gemeinsames Schicksal betonter zum Bewußtsein. Wir sind nicht nur Hüter einer Vergangenheit, sondern auch Träger der Zukunft unserer Kinder. Weihnac [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 12
[..] ich auch in der Bundesrepublik zu haben. Die Ausführung ist bedeutend besser alsrsie in RurnSnien war. Die Ständer sind auch aus Kunststoff. Wäre das nicht eine schone Weihnachtsüberraschung für Ihre Familie und Ihre Freunde? Ein komplettes Romme- (und zugleich auch Canasta-) Spiel kostet einschließlich Spielregel DM .-. Bestellung erbeten an CANASTA-ZENTRALE, Frankfurt/M., . . Echt türkischen Ibei Gerda Gutwirth, Salzburg Nachnahmeversand*l [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] ere für eine Sache zu begeistern versteht. Dazu stets hilfsbereit. Der Schalk sitzt ihm noch immer im Nacken, besonders im geselligen Kreis, denn die gute Laune verläßt ihn nur selten. So kennt ihn seine Familie und schätzen ihn seine vielen Kronstädter Freunde, die Michael Orendi am . Oktober zu seinem . Geburtstag in Stuttgart gratulieren konnten. Er ist kein gebürtiger Kronsädter, sondern in Birthälm geboren als Sohn eines Schneiders und späteren Gastwirts, aber schon i [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 4
[..] Seite S I E B E N B O R G I S C H E Z E I T U N G . Oktober Unser Rechtsberater . Familienzusammenführung Frage: Mein Neffe aus Rumänien beabsichtigt, mit seiner vierköpfigen Familie nach Deutschland auszusiedeln. Er bat mich, für ihn und seine Familie die deutsche Zuzugsgenehmigung zu besorgen. Ich bin sehr gerne bereit, meinem Neffen zu helfen. Ich habe aber nur eine kleine Wohnung, so daß es mir beim besten Willen nicht möglich ist, zusätzlich vier Personen bei m [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5
[..] stlerischer Begabung schuf damit ein bleibendes Werk. Seine Hand wurde von den Regungen eines heißen, liebevollen Herzens geführt. Wir geben nebenstehend zwei Beispiele seines Schaffens wieder. * · : · · : . : · Bauernhof der Familie Grum in der siebenbürgischen Gemeinde Deutsch-Zepling (Ölgemälde X). ,,Die Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort" Die Langspielplatte ist endlich erschienen Das jetzige Anwesen des bäuerlichen Malers (rechts hinter der Kirche) in der Gemeind [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] en und versuchen, den Kindern einen Teil dessen zu ersetzen, was das Elternhaus jetzt nicht mehr bietet. Das Hektische und Aufreibende im Beruf, am Fließband oder im Büro, das Hastige und Unruhige auch im Vergnügen, wirkt sich auch im Familienleben ungünstig aus. Auch die Kunst zeigt dieselben Merkmale und ist uns heute selten Erholung. Moderne Musik, Malerei, Bildhauerei haben alle etwas GemeinsaHermine Michaelis *j* Am . April d. J. ist Hermine Michaelis in ihrem . Lebe [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2
[..] haben, gibt das Schreiben eines Landsmannes Auskunft, das er nach der Hauptversammlung an den Bundesvorsitzenden gerichtet hat und worin er u. a. ausführt: ,,Als ich zu Ihrem Vortrag hier in Augsburg am . d. M. kam, war ich darauf gefaßt, nichts als ein Loblied auf die Siebenbürger Sachsen, ihre Leistungen und Taten in der Heimat zu hören, und daß man auf Grund dieser Pionierarbeit für das Deutschtum im Osten nun hier im Mutterland dieses und jenes erwarten, beanspruchen u [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .. September Unser Rechtsberater . Familienzusammenführung Frage: Mein Vetter möchte mit Frau und vier unmündigen Kindern aus Rumänien nach Deutschland übersiedeln. Er bat mich, ihm für diesen Zweck die deutsche Zuzugsgenehmigung zu besorgen. Ich habe diese bereits beantragt, möchte aber gerne wissen, ob ich dadurch Verpflichtungen eingehen muß, die ich dann möglicherweise nicht einhalten kann. Ichwohne nämlich mit meiner Familie sehr b [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6
[..] tes unveröffentlichtes Lustspiel seines Vaters mit dem Titel ,,Der Naturapostel", Wir erfuhren außerdem, daß das Textbuch" einer Volksoper von Friedrich Jteimesch bei Frau Elfriede Gärtner, H?rst Kühlbrandts Schwiegermutter, in Bayreuth liegt. Es sind Oktavseiten. Leider fehlt die rfazu gehörige Partitur, über die möglicherweise Jemand aus der Familie Reimesch Aufschluß zu geben vermag. Die Volksoper entstand , wurde dem Kronstädter Männergesangverein gewidmet und ist [..]









