SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11
[..] hter in Wien die Nachricht vom Tode ihrer Mutter, einer Mutter voller Treue, Liebe und Selbstlosigkeit, einer siebenbürgischen Pfarrfrau, einer echten ,,Frä Motter". Tiefe Trauer erfüllte nicht nur die Familie, sondern jeden, der diese Frau gekannt hatte. Trotz ihres Alters stand sie noch mitten im Leben, war die Beraterin ihrer sechs erwachsenen Kinder und all ihrer zahlreichen alten und jungen Freunde, Betreuerin ihrer Enkel und hatte Freude an allem Großen und Schönen, sei [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] ollen wir wieder drei Tage fröhlich und heiter miteinander verbringen. Wie damals wollen wir Erinnerungen und Erlebnisse von früher austauschen. Wie damals wollen wir auch unserer Angehörigen in der Heimat gedenken. Nur auf dem Heimattag in Dinkelsbühl sind wir,-- da wir jetzt verstreut in . der ganzen Welt leben -- einmal die Gemeinschaft, die große Familie, als die wir uns immer noch fühlen. Um dieses Gemeinschaftsgefühl wieder einmal zu stärken, um uns wieder einmal in die [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] nder Bedeutung ist. Als die ersten Flüchtlinge hereinströmten, fanden sie nur die alten, vernachlässigten, vom Krieg beschädigten Häuser der frühen Kolonialzeit vor. Die dunklen, lichtlosen Räume, die einst einer Familie dienten, tvurden in Zellen aufgeteilt, -- m groß, mit »iner Doppelpritsche versehen, und wo einst fünf oder sechs Leute wohnten, müssen heute oder Menschen unterkommen. Ein winziger Raum dient allen als Küche, wo ihnen kleine Holzkohfenöfchen und ein [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] seiner Wünsche angelangt, noch einige Jahre den von ihm so sehr geliebten Beruf auzuüben, da erlitt er mitten auf einen neuen Herzinfarkt, der den sofortigen Tod zur Folge hatte. Mit Dr. Otto Schlandt ist ein seltener Mensch von uns gegangen. Neben seiner Familie beklagen unzählige Patienten und Freunde seinen Tod. Ein wahrer Arzt, der das Ethos seines Berufes auch in den schwierigsten Situationen des Lebens, die ihm nicht erspart geblieben, hoch hielt. Seinen Näch [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7
[..] ige Unterschritt auf dem vorhandenen Exemplar der Niederschrift. Plötzlich und unerwartet ist am . März meine gute Tochter Sara A u n e r geb.Kusch invAlter von B Jahren in Seiden in unserer schönen Heimat durch einen Herzschlag zu früh für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Samuel Kusch, Vater Samuel Kusch, Bruder, und Familie Martin Auner, Sohn, und Familie Samuel Auner, Sohn, und Familie TM_ ,, , ^ . , T i. i i. n Sara Teutsch, geb. Auner, Tochter Gber-Saulh [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] von Weitrang heranreifen... Als am . April dem donauschwäbischen Facharzt für Chirurgie Dr. Fritz Hetzel (einem Schüler des sächsischen Chirurgen und Menschenfreundes Direktor Dr. Oberth) und seiner, der Familie Alzner aus Sächsisch-Regen entstammenden Gattin im damaligen Wohnort Neuwerbas, Batschka, der Knabe Gerhart geboren wurde, ahnten die Eltern wohl kaum, daß ihnen ein Wunderkind in die Wiege gelegt worden war. Die Eltern beachteten früh, daß der Knabe zu seinem [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 11
[..] den Winter; da fand man eine bettlägerige alte Frau, zu der von nun an jeden Tag die vom Frauenverein angestellte Schwester gehen sollte; manchmal handelte es sich darum, einem arbeitslos gewordenen Familienvater wieder Arbeit zu verschaffen und der Familie über die Tage der größten Not hinüberzuhelfen. Wie oft erwies es sich als segensreich, daß die vom Verein angestellte Schwester auch für Krankenpflege in Privathäusern zur Verfügung stand, daß sie Lehrgänge über häusliche [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 12
[..] uch zum Empfang, Ihr Siebenbürger Sachsen, unsere Gäste! Es ist bereits zu einem trauten Brauch geworden, daß Ihr zu Pfingsten Euren Heimattag in den Mauern unseres altehrwürdigen Dinkelsbühl feiert. Familien aus Eueren Reihen haben hier eine neue . MAI S Eöel-flUs . MAI Gaststätte zum Goldenen Engel gute Küche - gepflegte Weine und Biere traukauö-Zuiere Nördlinger StroOe ( . MAI . MAI D I N K E L S B Ü H L goldener A u c h I h r L o k a l -- S t a d [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 2
[..] ie noch nicht festgestellt sind, aufgestockt werden könnte, damit wenigstens die Mindestgrenze von DM erreicht wird. J. Stichtag bei in Österreich Verstorbenen Frage: Seit lebe ich mit meiner Familie In der Bundesrepublik Deutschland. Meine Mutler verstarb in Österreich. Sie hatte sich vorher' vergeblich bemüht zu mir nach Deutschland zu übersiedeln. Meine Mutter hat lurch die Vertreibung in Rumänien eine große Landwirtschaft verloren. Ich habe als Alleinerbe d [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6
[..] rforderlich. Ein Betrag, der bei der Mehrzahl der Vertriebenen die zu erwartende Hauptentschädigung übersteigen dürfte. Wer in der Lage war oder es noch ist, kann den Engpaß mittels eines abgeschlossenen Bausparvertrages schließen. Das hierzu ein Einkommen mit möglicher Spartätigkeit gehört, sei nur am Rande bemerkt. Kinderreiche Familien und solche deren Kinder noch nicht im Erwerbsleben stehen, gehören gewiß nicht zu den Bausparern. Die auf dem Bausektor und auf dem Bauland [..]









