SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] n und sie als ihre Leitbilder ansehen. ,,In tiefer Ehrfurcht neigen wir uns vor den deutschen Helden. Ihr Ruhm ist unvergeßlich." Hierauf würdigte Fritz Lukesch die Verdienste des Vorsitzenden der Kreisgruppe Mannheim - Ludwigshafen - Heidelberg G. A. Schwab, seiner Mitarbeiter und seiner Familie. Er sagte u. a.: ,,Ich weiß, unter welch schwierigen Verhältnissen die Kreisgruppe aufgebaut wurde und mit welcher Ausdauer-und Opferbereitschaft um ihre Erhaltung gekämpft wurde. Wi [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8
[..] igen Lebensbegleiter, Michael Tomp (), zu Grabe zu tragen. Von diesem Leid konnte sie sich nicht mehr erholen! Sie starb in der Heimat -- von der sie sich nicht trennen konnte! Sibiu-Hermannstadt str. Maiu Wiesbaden, In t i e f e r T r a u e r : Georg Löprich und Familie Wilhelmine Göttfert, geb. Löpprich und Familie Mein? lieber Mann, unser guter Vater und Großvater Michael Binder pensionierter Magistratsnotär der Stadt Mediasch ist am . November im [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] triezel gedeckt. Erst zeigte sie uns die Wohnung. Im Schlafzimmer hing über dem Bett ein großes Bild ihres Urgroßvaters, in schönem geistlichem Ornat, darunter die Inschrift: Daniel Georg Neugeboren, Bischof, Superintendent in Birthälm, geb. , gest. . Unter dem Bild waren noch Fotos der Großeltern, Eltern und der Familie Helwig. Gegenüber an der Wand war ein Behang in schönen Kreuzstichen mit dem Spruch: ,,Das Schönste im Leben / Was Gott kann geben / Ein zufriedenes [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2
[..] gebiet verlassen haben, dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet genommen haben. Bei dieser Frist werden solche Zeiten nicht mitgerechnet, in denen der Aussiedler oder ein mit ihm ausgesiedelter Familienangehöriger im Anschluß an die Aussiedlung erkrankt und infolgedessen zur Fortsetzung der Reise außerstande war (§ Abs. Ziff. LAG). Wenn Sie durch ärztliches Attest nachweisen können, daß Ihr Mann drei Monate lang nicht transportfähig war, steht Ihnen gemäß der obigen Best [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 8
[..] Es war ein wirklicher Urlaub gewesen! Die Schönheit und Größe des Erlebnisses, die Entdeckung der Natur, der Kameradschaft und der eigenen Kraft ist der wahre Gewinn eines solchen Unternehmens, nicht die Erfüllung ehrgeiziger Pläne oder der Ruhm. Christian Schiel Ein Buch, das in keiner sienenbürgischen Familie fehlen sollte! Ein literarisches Dokument aus den schwersten Jahren! \Bernhard Ohsam Eine Handvoll Machorka DM . portofreier Versand Mit diesem großen Erlebnfs- u [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin, Nichte und Tante Wwe. Charlotte Wagner geb. Orendi hat uns am . Oktober d. J., fern ihrer geliebten Heimat (Bistritz, Siebenbürgen) im . Lebensjahr für immer verlassen. Ihr ganzes Leben war erfüllt von der Sorge um ihre Familie. Die tieftrauernde Familie Nach einem arbeitsreichen Leben voller Pflichterfüllung für die Seinen und für -die Schule verschied am . Juli im Alter von Jahren, nur wenige Tage nach seinem Eintreffen in [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11
[..] Vereinsabend wird als Adventfeier gestaltet und findet am zweiten Freitag des Dezember, das ist der . Dezember , im Blumauerstüberl statt. Um zahlreichen Besuch wird gebeten. Nachbarschaft Gmunden Familiennachrichten Geheiratet haben: Hans Rudolf Thellmann und Gertraud Gabriele Maria Güsstl, Gmunden; Ernst Richard Alber und Sigrid Kasper, Gmunden; Wilhelm Georg Thellmann, Elektromeister, und Christa Elfriede Klugmayr, Gschwandt bei Gmunden. Dem Ehepaar Irmgard und Simo [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] und nicht selten Forscher, die in dem Arbeitsraum der Bibliothek arbeiteten, zu betreuen hatte. Treue war auch die Grundeinstellung Salmens in seinen Beziehungen zu den Kollegen. Auf sein Wort konnte man sich verlassen, er begegnete jedem aufrichtig und ehrlich. Dementsprechend wurde er geachtet und geschätzt. Neben seinem Beruf war sein Leben seiner Familie gewidmet. Alle umgab er mit Liebe und war stets bemüht, unter Hintansetzung persönlicher Neigungen und Bedürfnisse tre [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13
[..] chwingte Formen gepaßt? Die vom Ministerium angekaufte ,,Flüchtlingsmutter" ist oft als Symbol der Vertriebenen -- und wir können sagen -- auch der Siebenbürger Sachsen aufgefaßt worden. Richtig. Aber steckt hinter dieser Schöpfung nicht auch ein ganz individuelles Schicksal, das der Familie Suckow, das der Künstlerin selbst? Und so treten in unserer Betrachtung zu den Faktoren Temperament, Volk, Material und Technik, Schule u. a. noch das persönliche Erlebnis hinzu. Das sche [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] atenschaft kann nur das fördern, was sich schon als lebensfähig erwiesen hat. Wir alle sind dazu berufen, kulturelles Erbe weiterzuentwickeln. Eine gemeinsame Zukunft Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit Weihnachten ist für uns das Fest der Familie. Auch unsere Vorfeiern sollten diesen Gedanken in den Mittelpunkt stellen. In diesen Wochen spüren wir unsere Zusammengehörigkeit besonders stark, wir werden uns bewußt, wie vieles uns miteinander verbindet. Wir denken an [..]
 









